Rollen des BR
Nicht jedes Mitglied des Betriebsrats steht vor denselben Herausforderungen.
Je nachdem, wie lange Sie bereits im Gremium mitarbeiten, ob Sie freigestellt oder nur Ersatzmitglied sind, unterscheiden sich Ihre Fragestellungen.
Außerdem ergeben sich neben besonderen Rollen wie dem Vorsitz und dessen Stellvertretung häufig weitere Mandate, um die Arbeit innerhalb des Betriebsrats aufzuteilen.
Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr darüber.
Know-How
- 100 Jahre betriebliche Mitbestimmung
- Rollen des BR
- Betriebsrat-Lexikon
- Rechtsprechung
- Gesetzestexte
- Fragen und Antworten zur Betriebsratsarbeit
- Betriebsvereinbarungen
- Literaturtipps
-
Nützliche Tipps für Ihre Betriebsratsarbeit
- Arbeits- und Infektionsschutz in Zeiten von Corona
- Geheime Abstimmungen – jetzt auch virtuell
- Umstrukturierung und Unternehmenskrise
- Datenschutz und Digitalisierung
- Vor der Betriebsratswahl - Das letzte Jahr der Amtsperiode
- Wichtiges zur Protokollführung des Betriebsrats
- Nach der Wahl
- Betriebsratssitzung
- Gesprächsführung
- Konflikte in der Betriebsratsarbeit
- Rhetorik-Kompetenz
- Verhandlungsführung
- Gesundheit am Arbeitsplatz
- Betriebsratsarbeit und Corona-Virus
-
Betriebsratswahl
- Welche Betriebe dürfen wählen
- Wer darf wählen?
- Vereinfachtes oder allgemeines Verfahren
- Die Gründung des Wahlvorstandes
- Die Tätigkeit des Wahlvorstandes
- Wählerliste, Betriebsratsgröße und Quote
- Das Wahlausschreiben
- Die Wahlvorschläge
- Die Prüfung der Wahlvorschläge
- Bekanntgabe der Wahlvorschläge und Herstellung der Stimmzettel
- Die Briefwahl
- Die persönliche Stimmabgabe
- Stimmauszählung und Bekanntgabe des Ergebnisses
- Rechtsschutz vor dem Arbeitsgericht
- Die erste Sitzung des Betriebsrates
- Muster/Formulare zur Betriebsratswahl
- Fragen und Antworten zur Betriebsratswahl
Poko Service-Hotline: 0251 1350-0