NEU! Strategien für eine erfolgreiche Betriebsratswahl 2022
Kandidaten gewinnen, Wahlbeteiligung erhöhen, Mitbestimmung sichern
Bitte wählen Sie zunächst einen Termin.
Seminarinhalte
Hintergrund: Überzeugende Kandidaten, starke Ideen und ein guter Rückhalt in der Belegschaft - das sind die Zutaten für eine erfolgreiche BR-Wahl 2022 und eine nachhaltige, mitarbeiterorientierte Mitbestimmung. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Sie die Wahl nicht nur rechtzeitig und gut planen, sondern auch strategisch vorbereiten.
Gratis im Seminar
Ihr Vorteil: Im Seminar erhalten Sie 10 x das Buch Soll ich Betriebsrat werden? Antworten auf die häufigsten Fragen? Rieder/Grundmann, 62 Seiten - zum Verschenken an mögliche Wahlkandidaten
Strategieplanung für die Betriebsratswahl 2022
- Rückschau - Analyse der letzten BR-Wahl
- Positionsbestimmung: Wie steht der Betriebsrat aktuell da?
- Perspektiven und Aufgaben für die Zukunft
- Wahlwerbung - die richtigen Themen auswählen
Gezielte Vorbereitung - wirksame Öffentlichkeitsarbeit für den Wahlkampf
- Themen spannend aufbereiten und Ziele glaubhaft vermitteln
- Wie Sie das Interesse der Belegschaft wecken können - z. B. Flugblätter, Plakate, Wahlaushänge
- Geeignete Medien - Intranet, Flyer, Rundschreiben & Co.
- Kandidaten bei den Wählern bekannt machen
- Tipps und Formulierungshilfen für werbewirksame Inhalte
Neue Kandidaten gewinnen - aber wie?
- Argumente für eine Beteiligung an der Betriebsratsarbeit sammeln
- So begeistern und unterstützen Sie neue Kandidaten
- Know-how und Persönlichkeit für den Wahlkampf nutzen
Die Betriebsversammlung vor der Wahl strategisch nutzen
- Erfolge und Misserfolge: vor der Belegschaft Bilanz ziehen
- Ideen für die Zukunft vorstellen und für Ziele werben
- Kandidaten erfolgreich präsentieren
- So motivieren und überzeugen Sie die Wähler
- Auftakt zur Wahl: Die Betriebsversammlung kreativ gestalten
Unser Tipp: Formulare und Muster für die Betriebsratswahl finden Sie im Internet unter www.betriebsratswahlen.de
Wichtige Hinweise
Schulungsanspruch
Diese Seminare können erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG vermitteln, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.
Diese Seminare richten sich an Mitglieder des Wahlvorstands sowie an Mitglieder des Betriebsrats, soweit sie ebenfalls an der Vorbereitung oder Durchführung der Wahlen beteiligt sind. Die Kosten der Veranstaltung müssen nach § 20 Abs. 3 BetrVG vom Arbeitgeber getragen werden, wenn bei den Mitgliedern des Wahlvorstands keine ausreichenden Kenntnisse über die Durchführung der Wahl vorliegen, etwa weil sie erstmals in den Wahlvorstand berufen wurden oder weil die vorhandenen Kenntnisse inzwischen verblasst sind. Der Besuch dieses Seminars ist vom Wahlvorstand und/oder dem Betriebsrat zu beschließen.
Kundenmeinungen
Teilnehmer dieses Seminars in Frankfurt
Teilnehmer dieses Seminars in Frankfurt
Teilnehmer dieses Seminars in Frankfurt
Legende
Interessanter Hotelpreis
Zusatzseminar
Kinderbetreuung
Mit Zertifizierung
Behindertenfreundliches Hotel
Inhouse-Seminar
Ohne Vorkenntnisse
Mit Gerichtsbesuch
Informationen zum Hotel
Hotelzimmer nur auf Anfrage
Nur noch wenige freie Plätze
Keine freien Plätze - Bitte rufen Sie uns an!
Reservieren / Anmelden
Warteliste
Reservierung in Anmeldung umwandeln
Merkzettel