Überzeugend, schlagfertig, stark: Rhetorik für die JAV
Gekonnt argumentieren und erfolgreich Interessen vertretenBitte wählen Sie zunächst einen Termin.
Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse
Seminarinhalte
Auf den Punkt: Genau hier setzt dieses JAV-Seminar an: Du lernst, wie Rhetorik funktioniert und wie man schlagkräftig argumentiert. Du erfährst, wie du selbstsicher und überzeugend auftreten kannst und erhältst wertvolle Tipps zur freien Rede. Die vielen praktischen Trainingseinheiten in diesem Seminar helfen dir, die Interessen der Azubis in deinem Betrieb erfolgreicher vertreten zu können.
Mit Selbstsicherheit und Schlagfertigkeit zum Erfolg
- Souveräner Umgang mit Autoritätspersonen
- Körpersprache und Stimme bewusst einsetzen
- Strategien der Verhandlungsführung
- So überzeuge ich richtig!
JAV-Sitzungen professionell moderieren und in Diskussionen überzeugen
- JAV-Sitzungen souverän moderieren
- Die eigene Meinung konstruktiv einbringen
- Fragetechniken gezielt nutzen
- Trotz Meinungsverschiedenheiten zu einer gemeinsamen Lösung finden
- Umgang mit Einwänden und unsachlichen Angriffen
Wirkungsvoll präsentieren auf JAV-Versammlungen
- Redebeiträge gut vorbereiten und lebendig gestalten
- Aufmerksamkeit der Zuhörer gewinnen und halten
- Andere für die JAV-Arbeit begeistern
- Nervosität und Unsicherheit in den Griff bekommen
Wichtige Hinweise
Schulungsanspruch
Grundsätzlich hast du ein Recht darauf, an Schulungen teilzunehmen, um dir das Wissen anzueignen, das du für deine Aufgaben in der JAV brauchst.
Dein Arbeitgeber muss dich für die Zeit der Schulung freistellen (ohne Minderung eurer Ausbildungsvergütung) und die Seminargebühr sowie Kosten für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung übernehmen. Die Freistellung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber ist in § 65 Abs. 1 in Verbindung mit § 37 Abs. 6 und § 40 Abs. 1 BetrVG geregelt.
Aber Achtung: Das gilt nur für »erforderliche« Seminare!
Zeitlicher Ablauf
Anreisetag | |
19:30 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer durch die Seminarleitung |
20:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen |
ca. 21:00 Uhr | Ende des Begrüßungsabends |
Seminartage | |
09:00 Uhr | Erster Seminarblock |
| Zweiter Seminarblock |
12:30 Uhr | Mittagspause (Mittagessen) |
13:30 Uhr | Dritter Seminarblock |
Vierter Seminarblock | |
17:00 Uhr | Ende des Seminartags |
18:00 - 19:30 Uhr | Abendessen |
Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack.
An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
Letzter Seminartag | |
09:00 Uhr | Erster Seminarblock |
Zweiter Seminarblock | |
12:30 Uhr | Seminar Ende |
12:30 Uhr | Mittagessen oder wahlweise Lunchpaket |
Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmern/Referenten/Seminarleitern oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Kundenmeinungen
Teilnehmer dieses Seminars in München
Teilnehmer dieses Seminars in München
Teilnehmer dieses Seminars in München
Teilnehmer dieses Seminars in Frankfurt/Main
Teilnehmer dieses Seminars in Frankfurt/Main
Legende
Interessanter Hotelpreis
Zusatzseminar
Kinderbetreuung
Mit Zertifizierung
Behindertenfreundliches Hotel
Inhouse-Seminar
Ohne Vorkenntnisse
Mit Gerichtsbesuch
Informationen zum Hotel
Hotelzimmer nur auf Anfrage
Nur noch wenige freie Plätze
Keine freien Plätze - Bitte rufen Sie uns an!
Reservieren / Anmelden
Warteliste
Reservierung in Anmeldung umwandeln
Merkzettel