Schwierige Azubis und Ausbilder im Betrieb
Umgang mit Unpünktlichkeit, Überforderung und Konflikten von und mit AzubisBitte wählen Sie zunächst einen Termin.
Seminarinhalte
Hintergrund: Im Arbeits- und Ausbildungsalltag lernt man die verschiedensten Menschen kennen. Einige sind einem auf Anhieb sympathisch, mit anderen hat man hingegen seine Schwierigkeiten. Als Mitglied der JAV kommt dir dabei eine besondere Rolle zu. Deine Aufgabe ist es, alle Azubis und junge Arbeitnehmer zu vertreten, die Anwendung bestehender Gesetze und Verträge zu kontrollieren, Anregungen entgegenzunehmen und eine qualifizierte Ausbildung durchzusetzen. Zudem wirst du angesprochen, wenn es Probleme in der Ausbildung gibt, wie z. B. Konflikte mit dem Ausbilder, Unpünktlichkeit, Fehlzeiten, fehlende Berichtshefte oder schlechte Leistungen in der Schule.
Schwierige Mitmenschen und Situationen in der Ausbildung
- Häufige Schwierigkeiten in der Ausbildung
- Typische »Problemcharaktere«
- Grundlagen der menschlichen Wahrnehmung
Reden hilft - das Gespräch mit dem Betroffenen
- Woran liegt´s? Der Ursache des Problems auf den Grund gehen
- Techniken der Gesprächsführung
- Feedback geben und Kritik konstruktiv äußern
Go for it! Azubis motivieren
- Was uns antreibt
- Individuelle Einstellungen und Haltungen
- Ziele formulieren und Ressourcen aktivieren
Wenn es knallt - Konflikte zwischen Azubi und Ausbilder
- Zusammenspiel von Führung, Leistung und Motivation
- Leistungsdruck als Ursache fehlender Arbeitsleistung
- Voraussetzungen für ein konstruktives Konfliktgespräch
- Phasen eines Konfliktgesprächs
- Die Rolle der JAV in Konflikten
Balance zwischen Unterstützung und Abgrenzung
- Der schmale Grat zwischen Nähe und Distanz
- Techniken und Strategien, um die eigenen Emotionen im Griff zu behalten
- Wo bekomme ich Unterstützung?
Wichtige Hinweise
Schulungsanspruch
Grundsätzlich hast du ein Recht darauf, an Schulungen teilzunehmen, um dir das Wissen anzueignen, das du für deine Aufgaben in der JAV brauchst.
Dein Arbeitgeber muss dich für die Zeit der Schulung freistellen (ohne Minderung eurer Ausbildungsvergütung) und die Seminargebühr sowie Kosten für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung übernehmen. Die Freistellung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber ist in § 65 Abs. 1 in Verbindung mit § 37 Abs. 6 und § 40 Abs. 1 BetrVG geregelt.
Aber Achtung: Das gilt nur für »erforderliche« Seminare!
Zeitlicher Ablauf
Anreisetag | |
19:30 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer durch die Seminarleitung |
20:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen |
ca. 21:00 Uhr | Ende des Begrüßungsabends |
Seminartage | |
09:00 Uhr | Erster Seminarblock |
| Zweiter Seminarblock |
12:30 Uhr | Mittagspause (Mittagessen) |
13:30 Uhr | Dritter Seminarblock |
Vierter Seminarblock | |
17:00 Uhr | Ende des Seminartags |
18:00 - 19:30 Uhr | Abendessen |
Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack.
An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
Letzter Seminartag | |
09:00 Uhr | Erster Seminarblock |
Zweiter Seminarblock | |
12:30 Uhr | Seminar Ende |
12:30 Uhr | Mittagessen oder wahlweise Lunchpaket |
Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmern/Referenten/Seminarleitern oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Kundenmeinungen
"Super Darstellungen auf Flipcharts, gute Beispiele/Methoden, richtiges Tempo."
Teilnehmer dieses Seminars in Berlin
Teilnehmer dieses Seminars in Berlin
Teilnehmer dieses Seminars in Berlin
Teilnehmer dieses Seminars in Stuttgart
Teilnehmer dieses Seminars in Stuttgart
Legende
Interessanter Hotelpreis
Zusatzseminar
Kinderbetreuung
Mit Zertifizierung
Behindertenfreundliches Hotel
Inhouse-Seminar
Ohne Vorkenntnisse
Mit Gerichtsbesuch
Informationen zum Hotel
Hotelzimmer nur auf Anfrage
Nur noch wenige freie Plätze
Keine freien Plätze - Bitte rufen Sie uns an!
Reservieren / Anmelden
Warteliste
Reservierung in Anmeldung umwandeln
Merkzettel