Führung und Zusammenarbeit
Wirkungsvolle Führungsinstrumente für die Praxis
Seminarinhalte
Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich in Zeiten flacher Hierarchien sehr verändert und werden immer komplexer. Zu den grundlegenden Aufgaben und Funktionen der Führungskraft sind neue hinzugekommen, die die Führungskraft als Gestalter von Organisationseinheiten und als Berater und Teamentwickler fordern. In diesem Seminar erhalten Sie Anregungen und Unterstützung, Ihr zukünftiges Führungsverhalten entsprechend Ihren Potenzialen und den Anforderungen Ihres Unternehmens wirkungsvoller zu gestalten und mit schwierigen Situationen umzugehen.
Aktuelle Entwicklung
- Persönliche Standortbestimmung als Führungskraft
Rollen und Aufgaben der Führungskraft im Wandel
- Ein Rollenmodell als Reflexions- und Handlungshilfe für die eigene Praxis
- Führungsselbstverständnis, Führungswerte und Führungsstil
- Erwartungen der Mitarbeiterinnen und Vorgesetzten an die Führungskraft
Führungsinstrumente
- Führen mit Zielen
- (Schwierige) Mitarbeitergespräche führen
- Das Gewinnen von Zeit für Führungsaufgaben, z. B. Delegation von Aufgaben
Effektives Wahrnehmen von Führungsaufgaben
- Zielorientierung und Selbstmanagement
- Entscheidungen treffen
- Führung von Mitarbeiterinnen, Gestaltung von Beziehungen
- Gestaltung von Kommunikation und Bearbeitung von Konflikten
- Initiierung und Begleitung von Veränderungsprozessen
- Führen in schwierigen Situationen
Zukünftige Perspektive
- Teilnehmerbezogene Entwicklung konkreter Handlungsmöglichkeiten
Ziele
Dieses Seminar gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr eigenes Führungshandeln zu reflektieren und sich intensiv mit Ihrer Führungsrolle auseinander zu setzten.
- Sie lernen die grundlegenden und komplexen Anforderungen an das Führungshandeln kennen
- Sie setzten sich mit schwierigen Führungssituationen Ihres Alltags auseinander
- Sie entwickeln ein Führungsverständnis, das den Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihrer Persönlichkeit entspricht
Methoden
Wissensvermittlung durch Kurzvorträge, Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Fallbearbeitung.
Fakten
Kosten:
Unsere Preise orientieren sich an dem jeweiligen Konzept und Vorbereitungsaufwand. Nach einer individuellen Beratung unterbreiten wir Ihnen gerne ein detailliertes Angebot.
Empfohlene Veranstaltungsdauer: 3,0 Tage
Gerne passen wir die vorgeschlagen Inhalte dieser Veranstaltung entsprechend der Zielgruppe, Ihrer Unternehmenskultur und den besonderen Gegebenheiten Ihres Unternehmens an.