Führen von Mitarbeitern in Ausnahmesituationen

Mitarbeiterführung nicht nur in guten, sondern auch in schlechten Zeiten


Führen von Mitarbeitern in Ausnahmesituationen

P&F

So lange es den Mitarbeitern gut geht, sind viele Führungskräfte sehr sicher in ihrem Führungsverhalten. Wenn ein Mitarbeiter aber eine persönliche Krise durchmacht, z. B. bedingt durch Burnout, Sucht, Mobbing, psychische Belastungen, Tod eines Angehörigen oder andere familiär bedingte Krisen, führt dies nicht selten zu einer verminderten Leistungsfähigkeit oder auch massivem Fehlverhalten und stellt ein erhebliches Risiko für den Unternehmenserfolg dar. In einer solchen Situation sind sonst souveräne Führungskräfte oftmals verunsichert, wie sie sich verhalten sollen. Welche Verhaltensweisen sollen Sie tolerieren, welche müssen Sie stoppen und wie wirkt sich die Lebenskrise eines Mitarbeiters auf die Teammitglieder und Kollegen aus?

Die tatsächliche Ausrichtung der Seminarschwerpunkte richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer.

Schwierige Zeiten und Krisen

Mitarbeiterführung in Krisensituationen

Training von Gesprächssituationen

Zielgruppe

Ziele

Methoden

 

Schwierige Zeiten und Krisen

  • Ausprägungsformen der Krise, wie zeigt sie sich beim Betroffenen?
  • Akut vs. anhaltend: Folgen für Gesundheit und Leistungsfähigkeit
  • Auswirkung von Krisen auf Kollegen, Teams und die Organisation
  • Burnout-Syndrom
  • Alkohol am Arbeitsplatz
  • Mobbing im Team
  • Umgang mit Mitarbeitern nach negativen Lebensereignissen wie Tod eines nahen Angehörigen oder Scheidung
  • Spiel- und Arbeitssucht und andere nicht stoffgebundene Abhängigkeitserkrankungen

Mitarbeiterführung in Krisensituationen

  • Organisationsebene: wenn mehrere betroffen sind…
  • Verantwortlichkeiten des Arbeitsgebers
  • Den Dialog in Krisenzeiten aufrechterhalten
  • Maßnahmen dagegen: Offen ansprechen, Vertrauen schaffen und Sicherheit bieten
  • Möglichkeiten und Grenzen als Führungskraft: Was muss bzw. sollte ich als Führungskraft noch tolerieren?
  • Standardisierte Vorgehensweisen, die Ihnen als Führungskraft Orientierung geben
  • Das Konfrontationsgespräch
  • Unterstützung durch die Führungskraft, Mitarbeitervertretern und anderen Netzwerken
  • Prävention von Eskalationen
  • Wie sag ich es dem Team?
  • Eingliederung eines Mitarbeiters nach der Krise

Training von Gesprächssituationen

  • Kommunikation als Schlüssel zum ersten Umgang mit Sorgen und Belastungen
  • Gesprächsführung: im Einzelgespräch, im Team, mit Dritten
  • Beratung themenspezifischer Belastungen 

Zielgruppe

Führungskräfte und Personalverantwortliche in verantwortungsvollen Positionen

Ziele

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit Mitarbeitern in akuten Notlagen wie auch andauernden Krisenzeiten verfahren können.

  • Sie erhalten Praxistipps und Handlungsempfehlungen zum Vorgehen in der (Krisen-)Beratung.
  • Sie erfahren, wie Sie mit den Gefühlen und Belastungen Ihrer Mitarbeiter einfühlsam umgehen können und dabei Ihre eigenen Grenzen wahren.
  • Sie verringern das Risiko des Eskalierens der Situation
  • Sie etablieren mehr Sicherheit im Umgang mit Mitarbeitern in Ausnahmesituationen und sichern so die Leistungsfähigkeit des Mitarbeiters und seines Kollegenteams langfristig ab

Methoden

Theorie-Inputs, Gesprächstraining an Hand von Praxisbeispielen, Diagnosehilfsmittel / Checklisten, Gesprächsleitfaden



Kosten:

Unsere Preise orientieren sich an dem jeweiligen Konzept und Vorbereitungsaufwand. Nach einer individuellen Beratung unterbreiten wir Ihnen gerne ein detailliertes Angebot.

Top
Termin anfragen

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken