Achtsamkeit als Führungskompetenz

Mehr Gelassenheit und Selbstsicherheit in Stresssituationen


Achtsamkeit als Führungskompetenz

P&F

Achtsamkeit unterstützt nicht nur die Fähigkeit mit Stresssituationen gelassener umzugehen, sondern fördert zudem Präsenz, Selbstbewusstsein, lösungsorientiertes Denken und erweitert das persönliche Handlungsrepertoire. Achtsamkeit schult die Fähigkeit bewusst anwesend zu sein – ohne sich ständig in Vergangenheit oder Zukunft zu verlieren oder in automatische emotionale Reaktionen zu verfallen (über die man sich hinterher ärgert…).

In diesem Seminar können Sie erfahren, wie u.a. die bewusste Trennung von Wahrnehmung und Bewertung Sie darin unterstützt, mehrperspektivischzu denken und mit komplexen Situationen im Führungsalltag souveräner umzugehen. Achtsamkeit hilft Stress zu reduzieren und leistet damit einen aktiven Beitrag zum Erhalt Ihrer körperlichen, geistigen und seelischen Gesundheit.

Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wechselbeziehung von Körper, Geist und Psyche

Selbst-/Führungskompetenz 

Stresskompetenz

Umsicht und Flexibilität 

Achtsamer Umgang mit Ressourcen, Entspannung und Regeneration 

Nachhaltigkeit: Entwickeln von individuellen gesundheitsförderlichen, realistischen persönlichen Zielen, die im Alltag umsetzbar sind.

Zielgruppe

Ziele

Methoden

Referent/in

Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wechselbeziehung von Körper, Geist und Psyche

  • Der Mensch als ganzheitliches Wesen
  • Wie Achtsamkeitsübungen, das Gehirn positiv verändert

Selbst-/Führungskompetenz 

  • Entwickeln von Achtsamkeit und Konzentration (Übungen)
  • Entwickeln einer differenzierten Wahrnehmungsfähigkeit
  • Zusammenhänge zwischen Wahrnehmen, Bewerten und Fühlen im Führungsalltag
  • Achtsam mit sich und anderen umgehen

Stresskompetenz

  • Die Bedeutung von inneren Haltungen und Glaubenssätzen in Stresssituationen
  • Die persönlichen Stressmuster besser kennenlernen
  • Förderliche innere Haltungen entwickeln
  • Umgang mit Emotionen

Umsicht und Flexibilität 

  • Entwicklung von entspannter Wachsamkeit/Awareness (Übungen)
  • Perspektivwechsel und Mehrperspektivität: Die Welt aus anderen Augen sehen
  • Komplexität im Führungsalltag annehmen
  • Umgang mit persönlichen beruflichen Herausforderungen

Achtsamer Umgang mit Ressourcen, Entspannung und Regeneration 

  • Mit den eigenen Ressourcen bewusst umgehen (körperlich, kognitiv und psychisch)
  • Krafträuber erkennen und versteckte Ressourcen (neu) entdecken
  • Signale der Ermüdung/Erschöpfung bewusst wahrnehmen
  • Wechsel von Spannung und Entspannung
  • Möglichkeiten zur bewussten Entspannung und Regeneration
  • Kennenlernen unterschiedlicher Entspannungsmethoden

Nachhaltigkeit: Entwickeln von individuellen gesundheitsförderlichen, realistischen persönlichen Zielen, die im Alltag umsetzbar sind.

Zielgruppe

Führungskräfte und Manager, Leitende Mitarbeiter

Ziele

  • Sie verstehen die umfassende Bedeutung von Achtsamkeit und deren Relevanz für Arbeit und Sie verbessern Ihre Selbst-/Führungskompetenz
  • Sie verbessern Ihre Fähigkeit bewusst und achtsam mit Ihren Gefühlen umzugehen
  • Sie verbessern Ihre Umsicht und Flexibilität
  • Sie verbessern Ihren Umgang mit Ressourcen, Entspannung und Regeneration

Methoden

Kurze Theorie-Inputs, Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen, Erfahrungsaustausch, persönliches Coaching, Feedback.

Referent/in

Auf die Thematik spezialisierte Trainer und Coaches mit langjähriger Erfahrung als Trainer für Stressmanagement und Achtsamkeit und in Beruf und Alltag.



Kosten:

Unsere Preise orientieren sich an dem jeweiligen Konzept und Vorbereitungsaufwand. Nach einer individuellen Beratung unterbreiten wir Ihnen gerne ein detailliertes Angebot.

Top
Termin anfragen

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken