Update Führen

Training für erfahrene Führungskräfte


Update Führen

P&F

Als erfahrene Führungskraft erhalten Sie in diesem Seminar die Möglichkeit, Ihre bisherige Führungspraxis zu überdenken, zu aktualisieren und Ihre Professionalität auch für die Zukunft »up to date« zu halten. Sie arbeiten heraus, welche veränderten Erwartungen und Anforderungen Sie im Management zukünftig in den Blick nehmen und welche Schwerpunkte Sie dabei setzen wollen. Sie überprüfen Ihre bisher praktizierten Vorgehensweisen und erweitern das eigene Führungsrepertoire um neue Facetten.

Sie profitieren darüber hinaus von den Erfahrungen Ihrer erfahrenen Kollegen aus den unterschiedlichsten Branchen. Die Themenschwerpunkte richten sich nach Ihren Interessen und Wünschen.

Bestandsaufnahme

Zukünftiges Führungshandeln

Coaching konkreter Führungsanliegen

Zielgruppen

Ziele

Referenten

Methoden

 

Bestandsaufnahme

  • Aktuelle Trends zu »Führung und Management«
  • Klärung der persönlichen Führungsrolle: Analyse von Unternehmens-, Mitarbeiter-, Kundenerwartungen
  • Reflexion der eigenen Führungsarbeit und der dazu eingesetzten Führungsinstrumente
  • Reflexion der Führungspersönlichkeit – derzeitiges »Profil«

Zukünftiges Führungshandeln

  • Klärung zukünftiger Führungsziele
  • Erarbeitung eines individuellen und situationsangepassten Führungskonzeptes mit Methoden des ressourcenorientierten Selbstmanagements (ZRM)

Coaching konkreter Führungsanliegen
Je nach Teilnehmeranliegen werden Schwerpunktthemen passend zu den zukünftigen Führungszielen bearbeitet und ggf. erprobt, z. B.:

  • Als Führungspersönlichkeit sichtbar werden, mit Werten führen
  • Stärken von Mitarbeitern nutzen, Kreativität und unternehmerisches Handeln fördern
  • Auf Weniges konzentrieren, effektive Delegation
  • Zu Entscheidungen kommen, diese vertreten und umsetzen
  • Beziehungsmanagement, Netzwerke aufbauen, mit Macht und Einfluss umgehen
  • Teams bilden, führen und begleiten
  • Kommunikation effizient und tragfähig gestalten und Konflikte konstruktiv bearbeiten
  • Vertrauen schaffen – mit psychosozialen Phänomenen bei Veränderungen umgehen

Zielgruppen

Erfahrene Führungskräfte, die

  • ihr Handlungsspektrum in komplexen Situationen erweitern möchten
  • neue Herausforderungen angenommen haben bzw. diese anstreben und sich darauf vorbereiten möchten.

Ziele

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Führungskompetenz zu vertiefen und weiter auszubauen durch

  • Anpassung des Führungshandelns und -instrumentariums an veränderte Bedingungen und zukünftige Herausforderungen,
  • Erweiterung des eigenen Handlungsspektrums in komplexen Situationen,
  • neue Impulse von erfahrenen Kollegen und von versierten Beratern.

Referenten

M. Fischer, Diplom-Soziologe, Gestaltpädagoge, Systemischer Berater
G. Mohr, Diplom-Volkswirt, Diplom-Psychologe, Senior Coach DBVC

Methoden

Erfahrungsaustausch,Theorie-Impulse, Einzel- und Gruppenarbeit, Potenzialanalysen, Arbeit an Ihrer Führungssituation, Feedback



Kosten:

Unsere Preise orientieren sich an dem jeweiligen Konzept und Vorbereitungsaufwand. Nach einer individuellen Beratung unterbreiten wir Ihnen gerne ein detailliertes Angebot.

Top
Termin anfragen

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken