Effektive Führung aus der Ferne

"Virtuelle" Teams erreichen, fördern und effektiv zusammenhalten - Auch als WEBINAR


Effektive Führung aus der Ferne

P&F

Führung aus der Ferne lässt sich als Führung für Fortgeschrittene definieren, denn sie weist zusätzliche Herausforderungen und erschwerte Bedingungen gegenüber konventioneller Führungsarbeit auf. Sie müssen einen Weg finden, wie Sie Ihre Mitarbeiter auch mental und emotional erreichen können. In einem Team, das über die Region, ganz Deutschland oder gar die ganze Welt verteilt ist, müssen Erwartungen effektiv geklärt und ein Wir-Gefühl gefördert werden. Elektronische Medien sichern gegenseitige Information und erleichtern fachliche Arbeitsabsprachen, aber virtuell vernetzte Mitarbeiter brauchen neben fachlicher Anleitung Führungsgespräche, bei denen zeitnahe und unbürokratische Klärungen, aber auch Mutmachen und Bindung ans Unternehmen stattfinden. Gute Führung ist eine Kunst, virtuelle Führung ein Meisterwerk!

In diesem Seminar gehen Sie anhand eines Führungsmodells Ihre Führungsaufgaben und -rollen durch und klären die jeweils effektivste Art der Umsetzung in Ihrem »virtuellen« Team.

Rolle und Haltung der Führungskraft virtueller Teams

  • Chancen und Risiken: Die Distanz als Herausforderung annehmen
  • Der Umgang mit (befürchteter) Isolation und Entfremdung
  • Wann ist ein Team ein Team?
  • Merkmale guter »virtueller« Führung und deren Chance für die eigene Rolle
  • Präferenzen für virtuelle oder face-to-face-Kommunikation reflektieren

Erfolgreiche Gestaltung der Mitarbeiterführung im »virtuellen« Team

  • Führungsaufgaben und -instrumente: Steuerung von Prozessen und unverzichtbare Regeln der »virtuellen« Zusammenarbeit
  • Eigenständigkeit und Selbststeuerung von Mitarbeitern fördern: Die »virtuelle « Führungskraft als »virtueller« Coach
  • Interkulturelle Kompetenz: Individuelle Bedürfnisse nach Nähe und Distanz
  • Der realistische und kommunizierte Leitsatz zu Vertrauen und Kontrolle
  • Die Entwicklung von Teams begleiten
  • Schwache Signale für heraufziehende Krisen aus der Distanz erkennen
  • Soziale Rituale virtueller Zusammenarbeit

Transfer in den beruflichen Alltag

  • Erfahrungsaustausch
  • Bearbeitung konkreter Praxisfälle und Entwicklung konkreter Handlungsoptionen

Zielgruppen

Führungskräfte aller Ebenen, Team- und Projektleiter,
die Teams und Mitarbeiter aus der Ferne führen.

Ziele

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Führungskompetenzen für das Arbeiten auf Distanz weiter auszubauen durch:

  • Klärung und Stabilisierung der eigenen Haltung zur »virtuellen« Führungsarbeit,
  • differenzierte Planung von Wegen der Zusammenarbeit bzgl. aller anfallenden Führungsaufgaben,
  • Erarbeitung transparenter Regeln für die Führung aus der Ferne.

Methoden

Theorie-Inputs, Situationsanalysen, Übungen, Feedback



Kosten:

Unsere Preise orientieren sich an dem jeweiligen Konzept und Vorbereitungsaufwand. Nach einer individuellen Beratung unterbreiten wir Ihnen gerne ein detailliertes Angebot.

Top
Termin anfragen

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken