Das Teilzeit- und Befristungsrecht

Rechtliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten


Das Teilzeit- und Befristungsrecht

P&F

Die Befristung von Arbeitsverträgen spielt in der betrieblichen Praxis eine erhebliche Rolle, da sie ein probates Mittel ist, sich von Mitarbeiter ohne die Gefahr eines Kündigungsschutzprozesses wieder trennen zu können. Andererseits besteht gerade im Befristungsrecht die Gefahr, Rechtsfehler beim Abschluss des Vertrages zu begehen. Die Folgen sind weitreichend und kostenträchtig, da der Mitarbeiter im Falle einer unwirksamen Befristung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis steht.

Das Rechtsgebiet der Teilzeitbeschäftigung wird durch die Rechtsprechung und die Gesetzgebung immer wieder neu definiert. Dem Arbeitgeber fällt es oft nicht leicht zu entscheiden, ob die durch den Arbeitnehmer gestellten Ansprüche erfüllt werden müssen. Auch durch die Einführung der Elternzeit hat der Teilzeitanspruch dieser Arbeitnehmer erheblich an Bedeutung zugenommen.

Teilzeitarbeit

Die Befristung von Arbeitsverhältnissen

Aktuelle Rechtsprechung zum Teilzeit- und Befristungsrecht

Zielgruppen

Ihr Vorteil

 

Teilzeitarbeit

  • Definition der Teilzeitarbeit, Diskriminierungsverbot, Pflichten des Arbeitgebers bei der Ausschreibung von Arbeitsplätzen, Anspruch des Arbeitnehmers auf Verringerung der Arbeitszeit und die Handlungs- und Abwehrmöglichkeiten, Rechtsfolgen
  • Anspruch auf Teilzeit gem. SGB IX, Teilzeit und Elternzeit
  • Beteiligung des Betriebsrats, Verlängerung der Arbeitszeit, Durchsetzungsmöglichkeiten vor Gericht

Die Befristung von Arbeitsverhältnissen

  • Diskriminierungsverbote, Befristung mit Sachgrund, Befristung ohne Sachgrund, Mehrfach- und Kettenbefristungen, Befristungen von einzelnen Arbeitsbedingungen, Befristungsgründe außerhalb des TzBfG, Schriftformerfordernis
  • Beteiligung des Betriebsrats, prozessuale Fragen

Aktuelle Rechtsprechung zum Teilzeit- und Befristungsrecht

  • Kurzüberblick zur aktuellsten Rechtsprechung und zu Gesetzesvorhaben

Zielgruppen

Führungskräfte, die in ihrer täglichen Praxis mit der Befristung von Arbeitsverträgen, Teilzeitarbeit und Wünschen von Mitarbeiter nach Veränderung der Dauer der Arbeitszeit zu tun haben, Mitarbeiter der Personal- und Rechtsabteilung, Nachwuchsführungskräfte, Juristen

Ihr Vorteil

Die Möglichkeiten, Arbeitnehmer befristet einzustellen sind vielfältig, aber nicht immer alle bekannt. Unsere Referenten zeigen Ihnen die bestehenden Möglichkeiten auf, rechtssichere Befristungen zu vereinbaren. Durch den Abschluss wirksamer Befristungen vermeiden Sie das Risiko, dass der Arbeitnehmer auf Grund einer Entfristungsklage den Arbeitgeber zur Zahlung von teuren Abfindungen heranzieht. Die neuen Möglichkeiten, Arbeitnehmer ab 50 unter erleichterten Bedingungen befristet einzustellen, werden praxisnah dargestellt. Im Seminar wird an Beispielen erarbeitet, wie Ansprüche auf Teilzeit geprüft und Lösungswege erarbeitet werden können.


Beachten Sie auch folgendes Seminar zu diesem Themenspektrum aus unserem Jahresprogramm:

Update Arbeitsrecht

P&F

Dieses Seminar richtet sich an Personaler, Führungskräfte und Mitarbeiter.


Kosten:

Unsere Preise orientieren sich an dem jeweiligen Konzept und Vorbereitungsaufwand. Nach einer individuellen Beratung unterbreiten wir Ihnen gerne ein detailliertes Angebot.

Top
Termin anfragen

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken