Personal Aktuell 2024

Rechtliche Neuerungen im Arbeits- und Sozialrecht


Personal Aktuell 2024

P&F

Die Arbeits- und Sozialgerichte in Deutschland, vor allem auch der Europäische Gerichtshof, beeinflussen durch ihre Rechtsprechung zunehmend unser Arbeitsleben und die Arbeitsverhältnisse. Hinzu kommen oft nicht vorhersehbare wirtschaftliche Entwicklungen, die den Gesetzgeber, die Tarifvertragsparteien und die Betriebspartner zum Handeln zwingen. Sie als Fach- bzw. Führungskraft müssen sich, um Ihre Aufgaben sachgerecht zu erfüllen, zeitnah über die dynamische Fortschreibung unseres Rechtssystems informieren.

Unsere Tagesveranstaltung ist für viele Fach- und Führungskräfte, die sich einen aktuellen und umfassenden Überblick über die wichtigsten Neuerungen im Arbeits-, Sozial- und Europarecht verschaffen möchten, zur unverzichtbaren Institution geworden. Unsere erfahrenen Referenten sind Experten auf den Gebieten des Arbeits- und Sozialrechts und stellen die oft komplizierten Zusammenhänge praxisnah, verständlich und abwechslungsreich dar. Im Vordergrund stehen dabei aktuelle Tendenzen in den jeweiligen Rechtsgebieten, nicht zuletzt aber auch die Auswirkungen des Einsatzes neuer Technologien und Arbeitsformen.

Arbeitsrecht – was sagen die Gerichte und der Gesetzgeber?

  • Mitwirkungsobliegenheiten des Arbeitgebers bei der Urlaubsgewährung
  • Neues aus der Betriebsverfassung
  • Vergütung von Betriebsräten
  • Mobile Arbeit und Homeoffice – endlich gesetzlich geregelt?
  • Dauerthema: Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung
  • Künstliche Intelligenz im täglichen Arbeitsleben
  • Whistleblower-Richtlinie und Hinweisgeberschutzgesetz – erste Erfahrungen
  • Aktuelle Rechtsprechung aus Erfurt und Luxemburg

Sozialrecht – neue Entwicklungen in der sozialgerichtlichen Rechtsprechung und der Sozialgesetzgebung

  • Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes
  • Pflegeunterstützungs- und Pflegeentlastungsgesetz
  • Gesetzliche Unfallversicherung – erste Urteile der Sozialgerichte
  • Mobile Arbeit und Homeoffice: Was sagt das Arbeitsschutzgesetz?
  • Diskriminierung wegen Behinderung – immer ein Thema beim EuGH und BAG
  • Neues zur Beteiligung und Mitbestimmung der SBV

Der Themenplan dieses Seminars wird selbstverständlich bis zum Veranstaltungstag fortlaufend aktualisiert und an die neue Rechtsentwicklung angepasst.

P&F

Dieses Seminar richtet sich an Personaler, Führungskräfte und Mitarbeiter.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer eines Betriebs = 599,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 399,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelkosten
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin

Seminardetails

Seminardauer: 1 Tag
Begrüßung am Seminartag 09:30 Uhr,
Seminarende: 17:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 29

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 0 Poko-Points
Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken