In diesem Seminar erhalten Sie wichtige Updates zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und den praktischen Inhalten Ihrer Arbeit im Wirtschaftsausschuss. So können Sie die aktuelle Wirtschafts- und Finanzlage Ihres Unternehmens sicher analysieren, kritisch im Blick behalten und den Ausbau Ihres wirtschaftlichen Informationssystems weiter etablieren. Nutzen Sie die persönliche Einzelberatung mit unseren Experten, um zuverlässig die Interessen Ihrer Kollegen sichern zu können.
Zunehmend komplexe wirtschaftliche Vorgänge und Zusammenhänge stellen auch den Wirtschaftsausschuss ständig vor neue Herausforderungen. Ohne Ihr eigenes wirtschaftliches Know-how entsprechend regelmäßig auf Stand zu bringen, kann dabei schnell der Überblick verloren gehen. Verschaffen Sie sich daher mit unserem Update rechtzeitig die notwendige Basis für eine erfolgreiche Arbeit.
Mitwirkung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Analyse des Jahresabschlusses: die wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens zutreffend bewerten
Wirtschaftsprüferbericht – wichtige zusätzliche Informationen gewinnen
Strategie und Taktik – Ausrichtung der Wirtschaftsausschussarbeit
Bringen Sie gerne möglichst umfassende Unterlagen des eigenen Wirtschaftsausschusses – nach Rücksprache mit dem Arbeitgeber – mit (z. B. Jahresabschlüsse, Geschäftsberichte, Zwischenberichte, Vorjahresberichte). Bei einer Zusendung an das Poko-Institut 4 – 6 Wochen vor Beginn des Seminars kann der Referent die Unterlagen zur Vorbereitung des Seminars nutzen.
Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.
Das BAG bejaht unter bestimmten Voraussetzungen auch einen Schulungsanspruch für ein nicht dem Betriebsrat angehörendes Wirtschaftsausschussmitglied. Weitere Informationen zum Schulungsanspruch für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses
Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer eines Betriebs = 1.599,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.399,00 EUR
Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelkosten
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin
Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr
Teilnehmer: ca. 18
Anreisetag | 19:30 Uhr | Begrüßung der Teilnehmenden durch die Seminarleitung |
20:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen | |
ca. 21:00 Uhr | Ende des Begrüßungsabends |
Seminartage | 09:00 Uhr | Erster und zweiter Seminarblock |
12:30 Uhr | Mittagspause (Mittagessen) | |
13:30 Uhr | Dritter und vierter Seminarblock | |
17:00 Uhr | Ende des Seminartags | |
18:00 - 19:30 Uhr | Abendessen | |
Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack. | ||
An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. |
Letzter Seminartag | 09:00 Uhr | Erster Seminarblock und Zweiter Seminarblock |
12:30 Uhr | Seminarende | |
12:30 Uhr | Mittagessen oder wahlweise Lunchpaket | |
Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen. |
Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.
Alle Angaben ohne Gewähr.
"Trockener Stoff wurde farbig rübergebracht. Weiter so!"
Teilnehmer dieses Seminars in Berlin
"Sehr empfehlenswerter Referent."
Teilnehmer dieses Seminars in Berlin
"Mir haben besonders der Referent und seine Kompetenz, die Sachverhalte zu erklären, gefallen."
Teilnehmer dieses Seminars in Berlin
"Lockerer und zugleich intensiver Vortragsstil des Referenten."
Teilnehmer dieses Seminars in Berlin
"Toll, wie man so trockenen Stoff so anschaulich vermitteln kann!"
Teilnehmer dieses Seminars in Potsdam
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.