Einführung in das Personalvertretungsrecht

Grundlagenwissen für Personalräte - Auch als WEBINAR


Einführung in das Personalvertretungsrecht

PersR

In unserem Seminar lernen Sie den rechtssicheren Umgang mit dem für Sie geltenden Personalvertretungsgesetz. Sie werden mit den wesentlichen Rechten und Pflichten des Personalrats und seiner Mitglieder vertraut gemacht. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die Geschäftsführung des Personalrats und lernen die Unterscheidung zwischen Mitbestimmung, Mitwirkung, Beratung und Anhörung kennen.

Das Seminar richtet sich an Personalratsmitglieder, die sich erstmals mit dem Gesetz befassen müssen, aber auch an Personen, die ihr vorhandenes Wissen auffrischen bzw. aktualisieren müssen.

Rangfolge und Struktur der Rechtsquellen

Rechte und Pflichten der Personalratsmitglieder

 Geschäftsführung des Personalrats

Die Beteiligung des Personalrats

Formen und Verfahren der Mitbestimmung und Mitwirkung

 

Rangfolge und Struktur der Rechtsquellen

  • Aufbau und Grundlagen des Bundespersonalvertretungsgesetz bzw. des einschlägigen Landespersonalvertretungsgesetzes
  • Verhältnis der Rechtsquellen zueinander

Rechte und Pflichten der Personalratsmitglieder

  • Die Personalratstätigkeit als unentgeltliches Ehrenamt
  • Aufwandsentschädigung
  • Schulung von Personalratsmitgliedern
  • Abordnungs-, Versetzungs- und Kündigungsschutz
  • Personalrat und Arbeitsaufgabe: Was geht vor?
  • Ausschluss von Mitgliedern, Erlöschen der Mitgliedschaft
  • Ersatzmitglieder

 Geschäftsführung des Personalrats

  • Die Aufgaben des Vorsitzenden und seines Stellvertreters
  • Vorbereitung der Personalratssitzung
  • Personalratssitzung und Beschlüsse des Personalrats
  • Protokoll der Personalratssitzung
  • Vorbereitung und Ausführung einer Personalversammlung
  • Zusammenarbeit mit der JAV und der Schwerbehindertenvertretung
  • Personalrat und Gewerkschaft

Die Beteiligung des Personalrats

  • Grundsätze der Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber
  • Beteiligung des Personalrats
    • Personalangelegenheiten: Einstellung, Versetzung, Kündigung
    • Soziale Angelegenheiten, z. B. Arbeitszeit, Arbeitsschutz, Fortbildung
  • Eingeschränkte Mitbestimmung
  • Mitwirkung und Anhörung des Personalrats

Formen und Verfahren der Mitbestimmung und Mitwirkung

  • Verfahren bei der Mitbestimmung
  • Initiativrecht des Personalrats
  • Stufenverfahren
  • Einigungsstellenverfahren
  • Verfahren bei der Mitwirkung
  • Dienstvereinbarungen

 



Kosten:

Unsere Preise orientieren sich an dem jeweiligen Konzept und Vorbereitungsaufwand. Nach einer individuellen Beratung unterbreiten wir Ihnen gerne ein detailliertes Angebot.

Top
Termin anfragen

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken