NEU! Webinar: JAV-Wahl 2024

Fehler vermeiden - korrekt vorbereiten - erfolgreich durchführen


NEU! Webinar: JAV-Wahl 2024

Im Herbst 2024 wird wieder die Jugend- und Auszubildendenvertretung gewählt. Wir vermitteln euch wertvolles Wissen und geben praktische Tipps, um die JAV-Wahl Schritt für Schritt rechtssicher und erfolgreich durchzuführen. Dabei sind in diesem Webinar alle JAV-Mitglieder und Betriebsräte, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahl mitwirken, ebenso richtig wie bereits bestellte Wahlvorstandsmitglieder.

Eine transparente, rechtssichere und reibungslose Wahl ist die Voraussetzung für einen erfolgreichen Start der JAV! Angefangen von der Bestellung des Wahlvorstands bis zur Auszählung der Stimmen stehen dabei einige Formalien auf der Tagesordnung. Was auf diesem Weg alles zu beachten ist und welche Regeln besonders wichtig sind, lernst du in unserem Webinar zur JAV-Wahl 2024.

Grundlagen der JAV-Wahl

  • Das Wahlverfahren im Überblick
  • Der richtige Zeitpunkt der Wahl und die Amtszeit der JAV
  • Größe der zu wählenden JAV – abhängig von Zahl der Jugendlichen und Auszubildenden
  • Normales oder vereinfachtes Wahlverfahren – was ist wann richtig?
  • Besonderheiten beim vereinfachten Wahlverfahren
  • Wahlberechtigung und Wählbarkeit – wer kann wählen und wer kann gewählt werden?

Der Wahlvorstand

  • Bestellung des Wahlvorstands und seines Vorsitzenden durch den Betriebsrat
  • Größe und Zusammensetzung des Wahlvorstands
  • Arbeitsfreistellung und Kündigungsschutz für Wahlvorstandmitglieder
  • Wahlvorstandssitzung – auch digital möglich?

Vorbereitung und Durchführung der Wahl

  • Der ideale Zeitplan für die JAV-Wahl – Berücksichtigung der gesetzlichen Fristen
  • Erstellen und Bedeutung der Wählerliste
  • Unrichtige Wählerliste – es droht Einspruch beim Arbeitsgericht
  • Erstellen und Bekanntmachung des Wahlausschreibens – die Einladung zur JAV-Wahl
  • Entgegennahme und Prüfung von Wahlvorschlägen – besondere Regelungen im Kleinbetrieb
  • Vorbereitung und Durchführung der Briefwahl – eine Alternative zur Wahl vor Ort

Wahlergebnis und Nachbereitung der Wahl

  • Öffentliche Stimmauszählung sicherstellen
  • Feststellung und Bekanntgabe des Wahlergebnisses
  • Dokumentationspflicht: Wahlniederschrift erstellen
  • Einladung der gewählten JAV-Mitglieder zur konstituierenden Sitzung
  • Wahlanfechtung und Ungültigkeit der Wahl – Umgang mit Wahlfehlern
  • Gerichtliche Überprüfung nach Anfechtung der Wahl


Kosten

Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer eines Wahlvorstands = 699,00 EUR,
2. und jeder weitere Teilnehmer = 649,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelkosten
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin

Seminardetails

Webinardauer:
4 Module an 2 Tagen

Teilnehmer: ca. 18

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 40 Poko-Points
Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken