Ältere Arbeitnehmer bleiben länger im Job – aus Notwendigkeit und Erfahrung. Michael Bösl zeigt, wie Betriebsräte diesen Wandel aktiv und sinnvoll gestalten können.
Der Betriebsrat gestaltet den demografischen Wandel aktiv: Förderung älterer Arbeitnehmer, Mitbestimmung bei Gesundheitsschutz und Personalplanung sowie berufliche Weiterbildung. Praktische Ansätze wie der „Later Life Workplace Index“ unterstützen altersgerechte Arbeitswelten
Altersgerechte Arbeitsbedingungen fördern sowohl physische als auch psychische Gesundheit, was nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiter steigert, sondern auch ihre Produktivität und Loyalität zum Unternehmen langfristig sichert.
Generation Baby-Boomer im Ruhestand: Fit, neugierig und bereit für neue Herausforderungen. Erfahren Sie, wie Unternehmen von ihrer Erfahrung profitieren können
Das Hinausschieben des Renteneintritts hat einige Voraussetzungen, welche vor dem Stichtag zu erfolgen sind.
Dass der demografische Wandel zunehmend ein Problem für den deutschen Arbeitsmarkt wird, ist keine Neuigkeit...
Aufgrund ihrer Erfahrungen haben ältere Personen eine bessere Basis, um Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden, gleichzeitig bringen sie ihre Persönlichkeit, Erfahrungen und soziale Kompetenz ein.
Menschen in verschiedenen Altersgenerationen präferieren unterschiedliche Arbeitsatmosphären - das zeigt eine internationale Studie von Future of Workplace im Auftrag von Plantronics.
Arbeiten im Alter? Manche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden sich überlegen, ob auch nach Erreichen der Regelaltersgrenze oder vorgezogener Altersgrenzen eine Weiterbeschäftigung beim bisherigen oder bei einem anderen Arbeitgeber überhaupt möglich ist.