Betriebsrat Einstieg: Einführungsseminare für den Betriebsrat

Neu im Betriebsrat, und nun?

Ein Einführungsseminar für den Betriebsrat ist der ideale Start, um gut vorbereitet in Ihre Amtszeit zu starten. Ob Betriebsverfassungsrecht, Arbeitsrecht oder Arbeits- und Gesundheitsschutz - als Betriebsrat benötigen Sie fundiertes Wissen, um die Interessen der Belegschaft wirksam zu vertreten.

Poko bietet Ihnen seit Jahrzehnten verständliche, praxisnahe Seminare für einen erfolgreichen Einstieg in die Betriebsratsarbeit – flexibel an unseren Poko-Standorten, als Webinar oder Inhouse-Schulung. Als Mitglied eines Betriebsrats haben Sie außerdem einen Anspruch auf Betriebsrat-Schulungen. Ob kompakt, interaktiv oder individuell im Betrieb – wählen Sie den Weg, der zu Ihnen passt!

Seminartipps

Seminar
Ihre Vorteile
Zielgruppen
Daten
Betriebsverfassungsrecht I

In diesem Grundlagenseminar werden Sie schnell und praxisnah mit Ihren Rechten und Pflichten als Betriebsrat vertraut gemacht. Sie erhalten einen Überblick über die Grundsätze der Organisation und Zusammenarbeit des Betriebsrats und die Beteiligungsrechte allgemein sowie detaillierte Kenntnisse über die besonders praxisrelevanten Bereiche der personellen Angelegenheiten wie Einstellung, Versetzung und Kündigung.

Um Ihre Mitbestimmungsrechte sicher und effektiv ausüben zu können, müssen Sie als Betriebsratsmitglied mit dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) vertraut sein. Dazu ist der Besuch der Grundlagenseminare die unverzichtbare Basis, zumal für jedes neue Betriebsratsmitglied ein Rechtsanspruch auf die Teilnahme an diesen Seminaren besteht.

Starter-Kit
Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
89 Orte 584 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Arbeitsrecht I

Dieses Seminar vermittelt Ihnen unverzichtbares arbeitsrechtliches Basiswissen, das Sie zur Wahrnehmung Ihrer Beteiligungsrechte benötigen – bis hin zu einem Überblick über die Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Sie erfahren, worauf Sie, z. B. bei Einstellungen und Versetzungen, achten müssen und können so die Kollegen hinsichtlich ihrer arbeitsvertraglichen Rechte und Pflichten kompetent unterstützen.

Die wesentlichen Kernpunkte des Arbeitsrechts, die – für viele Laien unübersichtlich – in zahllosen Gesetzen und anderen Rechtsquellen verankert sind, muss ein Betriebsratsmitglied unbedingt kennen. Mit diesem Seminar gelingt Ihr Einstieg garantiert!

Starter-Kit
Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
47 Orte 99 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Arbeits- und Gesundheitsschutz I

In diesem Seminar erwerben Sie elementare Kenntnisse des Arbeitsschutzes. Sie lernen, wie der Betriebsrat Schutzmaßnahmen aktiv mitgestalten und durch die Wahrnehmung seiner Kontroll- und Überwachungsrechte maßgeblich zur Schaffung sicherer und gesunder Arbeitsplätze beitragen kann. Anhand von Beispielen aus der Praxis vermittelt Ihnen der Referent alle notwendigen Basics. Dabei stehen Präventionsmaßnahmen stets im Vordergrund, insbesondere in Zeiten fortschreitender Digitalisierung und sich ständig verändernder Arbeitsanforderungen.

Arbeits- und Gesundheitsschutz ist ein zentrales Thema im betrieblichen Alltag, das nicht nur die körperliche Unversehrtheit der Arbeitnehmer sicherstellen soll, sondern auch die psychische Gesundheit berücksichtigt. Der Betriebsrat spielt dabei eine zentrale Rolle, indem er die Interessen der Mitarbeiter vertritt und aktiv an der Gestaltung sicherer und gesunder Arbeitsplätze mitwirkt.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
PersR
24 Orte 32 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren

Unsere Einführungsseminare für den Betriebsrat: Ihre 5 Möglichkeiten

200x200 Neu im BR der Klassiker
200x200 Neu im BR Kompakt Reihe
200x200 Neu im BR Intensiv Reihe
200x200 Neu im BR Webinar-Reihe
200x200 Neu im BR Firmenintern

Kommunikation und Recht in den Seminaren der klassischen Seminarreihe

Fundiertes Wissen für Betriebsräte: Zeit für Praxisbeispiele und Austausch

Erhalten Sie einen Einstieg in Betriebsverfassungsrecht oder Arbeitsrecht.

Dauer: 3 bzw. 4 Seminare à 3,5 Tage

In Teil I inklusive:

  • Digitaler Experten-Stammtisch
  • Hilfreiches Starter-Kit
  • Anwaltliche Erstberatung
  • Fachbuch, spenden oder Poko-Points sammeln

 

Betriebsverfassungsrecht-Seminare: der Klassiker

Unsere Klassiker-Seminare zum Betriebsverfassungsrecht sind der ideale Einstieg für neue Betriebsratsmitglieder. In drei aufeinander aufbauenden Veranstaltungen erhalten Sie fundiertes Wissen über Ihre Rechte, Mitbestimmungsmöglichkeiten und die Organisation der BR-Arbeit – praxisnah, verständlich und rechtssicher.

Seminar
Ihre Vorteile
Zielgruppen
Daten
Betriebsverfassungsrecht I

In diesem Grundlagenseminar werden Sie schnell und praxisnah mit Ihren Rechten und Pflichten als Betriebsrat vertraut gemacht. Sie erhalten einen Überblick über die Grundsätze der Organisation und Zusammenarbeit des Betriebsrats und die Beteiligungsrechte allgemein sowie detaillierte Kenntnisse über die besonders praxisrelevanten Bereiche der personellen Angelegenheiten wie Einstellung, Versetzung und Kündigung.

Um Ihre Mitbestimmungsrechte sicher und effektiv ausüben zu können, müssen Sie als Betriebsratsmitglied mit dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) vertraut sein. Dazu ist der Besuch der Grundlagenseminare die unverzichtbare Basis, zumal für jedes neue Betriebsratsmitglied ein Rechtsanspruch auf die Teilnahme an diesen Seminaren besteht.

Starter-Kit
Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
89 Orte 584 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Betriebsverfassungsrecht II

Sie lernen Ihre sehr weitreichenden Beteiligungsrechte erfolgreich wahrzunehmen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den besonders praxisrelevanten Mitbestimmungsrechten in sozialen Angelegenheiten des § 87 BetrVG – vor allem auch beim Einsatz neuer Technologien und Arbeitsmodelle. Im Kommunikationspart trainieren Sie, Ihren eigenen Standpunkt unter Einbeziehung der Ideen der BR-Kollegen effektiv zu vertreten. Sie lernen wesentliche Erfolgsfaktoren für Entscheidungsprozesse kennen und optimieren Ihr Können in Gesprächs- und Verhandlungsführung.

Sie müssen in der Lage sein, problematische Sachverhalte aus der betrieblichen Praxis tatsächlich und rechtlich zutreffend zu bewerten, um tragfähige Lösungsansätze zu entwickeln. Zu deren Durchsetzung bedarf es professioneller Kommunikationstechniken, um sich im Gremium konstruktiv Gehör zu verschaffen und dort erreichte gemeinsame Positionen wirkungsvoll mit dem Arbeitgeber zu verhandeln.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
54 Orte 134 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Betriebsverfassungsrecht III

In diesem Seminar beantworten wir Ihnen besonders praxisrelevante Fragen zur Organisation des Betriebsrats. Sie erhalten einen Überblick über Ihre Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten und wichtiges Know-how bei Betriebsänderungen, die für betroffene Kollegen häufig existenzbedrohende Auswirkungen haben. Darüber hinaus lernen Sie, Aktionen und Reaktionen Ihrer Kollegen in Konfliktsituationen zu verstehen und sie professionell zu beraten und zu unterstützen.

Die wirtschaftliche Lage des Unternehmens und daran orientierte unternehmerische Entscheidungen des Arbeitgebers spielen bei der Ausübung Ihrer Mitbestimmungsrechte eine grundlegende Rolle. Die Kenntnis dieser Rechte sowie die Fähigkeit zur überzeugenden Rechtsanwendung auch in herausfordernden Situationen sind ein absolutes Muss für jeden Betriebsrat.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
31 Orte 56 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
NEU!   Betriebsverfassungsrecht – Teil 4

Dieses Seminar richtet sich an Betriebsratsmitglieder, die ihre Kenntnisse gezielt erweitern und auch in angrenzenden Regelungsbereichen sicher agieren möchten. Ob Berufsbildung, Arbeitsgestaltung oder Gesundheitsschutz: Sie erhalten fundiertes Wissen, rechtliche Orientierung und praxisnahe Tipps für eine starke Interessenvertretung – auch in herausfordernden Situationen. Zudem stärken Sie Ihre kommunikative Sicherheit: Wie Sie auch unter Stress handlungsfähig bleiben, gezielt deeskalieren und selbstbewusst auftreten, ist Teil des praxisorientierten Kommunikationstrainings.

Mitbestimmung endet nicht bei den klassischen Beteiligungsrechten – sie beginnt dort. Ein Betriebsrat muss in der Lage sein, seine Beteiligungsrechte auch in sogenannten »Nebengebieten« souverän wahrzunehmen. Genau hier setzt dieses Seminar an – praxisnah und fundiert.

Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
12 Orte 15 Termine 3,5 Tage
Mehr erfahren

Arbeitsrecht-Seminare für Betriebsräte

Die Seminarreihe zum Thema Arbeitsrecht vermittelt Ihnen unverzichtbares Grundwissen für Ihre Rolle im Betriebsrat. Von arbeitsrechtlichen Grundlagen über die Beendigung von Arbeitsverhältnissen bis hin zu weiterführenden Beteiligungsrechten – praxisnah, rechtssicher und verständlich aufbereitet.

Seminar
Ihre Vorteile
Zielgruppen
Daten
Arbeitsrecht I

Dieses Seminar vermittelt Ihnen unverzichtbares arbeitsrechtliches Basiswissen, das Sie zur Wahrnehmung Ihrer Beteiligungsrechte benötigen – bis hin zu einem Überblick über die Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Sie erfahren, worauf Sie, z. B. bei Einstellungen und Versetzungen, achten müssen und können so die Kollegen hinsichtlich ihrer arbeitsvertraglichen Rechte und Pflichten kompetent unterstützen.

Die wesentlichen Kernpunkte des Arbeitsrechts, die – für viele Laien unübersichtlich – in zahllosen Gesetzen und anderen Rechtsquellen verankert sind, muss ein Betriebsratsmitglied unbedingt kennen. Mit diesem Seminar gelingt Ihr Einstieg garantiert!

Starter-Kit
Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
47 Orte 99 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Arbeitsrecht II - Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ist nicht nur arbeitsrechtlich, sondern auch steuer- und sozialversicherungsrechtlich von enormer Bedeutung. In diesem Seminar erfahren Sie, was bei Kündigung, Aufhebungsvertrag und Befristung zu beachten ist, wie man die Rechtmäßigkeit dieser Beendigungsinstrumente prüft und bewertet und wer sich wann und wie dagegen wehren kann.

Das Ende des Arbeitsverhältnisses ist nicht nur für die betroffenen Arbeitnehmer ein heißes – und manchmal existenzbedrohendes – Thema. Auch die Betriebsräte müssen ihre vielfältigen Beteiligungsrechte kennen und lernen, sie effektiv einzusetzen. Dazu gehört es im Übrigen ebenso zu wissen, was im Kündigungsschutzprozess beim Arbeitsgericht wirklich wichtig ist.

Mit Gerichtsbesuch
Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
20 Orte 46 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Arbeitsrecht III

Im letzten Teil unserer Seminarreihe zum Arbeitsrecht vervollständigen Sie Ihr bisheriges Wissen über weitere Beteiligungsrechte des Betriebsrats. Insbesondere erhalten Sie wertvollen Input zu Vergütungsfragen, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und zum Einsatz von Drittpersonal. Außerdem nehmen Sie an einer Verhandlung am Arbeitsgericht* teil – inklusive inhaltlicher Vor- und Nachbereitung durch unsere Referenten. So wird ein wichtiger Bezug zwischen Theorie und Praxis hergestellt, der das Verständnis der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung und deren Umsetzung optimiert.

Das deutsche Arbeitsrecht ist zwar kein Buch mit sieben Siegeln – aber manchmal schwer zu durchschauen. Umfassende Kenntnisse der wichtigsten arbeitsrechtlichen Bestimmungen gehören deshalb zum Pflichtrepertoire eines guten Betriebsrats – wie auch das Wissen um deren pragmatische Umsetzung. Wir erleichtern Ihnen den Durchblick!

Mit Gerichtsbesuch
Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
16 Orte 32 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren

Kompakte Seminare in Arbeitsrecht oder Betriebsverfassungsrecht

Grundlagenwissen für den Betriebsrat schnell vermittelt

Sie erhalten einen kompakten Einstieg in das Betriebsverfassungsrecht oder Arbeitsrecht.

Dauer: 2 Seminare à 3,5 Tage

Ihre Vorteile in Teil I:

  • Starter-Kit inklusive
  • Poko-Points sammeln oder Spendenoption (nur BetrVG)

Kompaktseminare Betriebsverfassungsrecht

Die Kompaktseminare zum Betriebsverfassungsrecht vermitteln Ihnen in kurzer Zeit das notwendige Grundlagenwissen für Ihre Betriebsratsarbeit. Ideal für alle, die einen effizienten Einstieg in das BetrVG suchen – praxisnah, verständlich und zeitsparend.

Seminar
Ihre Vorteile
Zielgruppen
Daten
Betriebsverfassungsrecht - Kompakt I

In diesem Seminar erhalten Sie eine komprimierte Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Sie werden mit den wesentlichen Rechten und Pflichten sowie den Grundlagen der Organisation des Betriebsrats vertraut gemacht. Sie bekommen einen ersten Überblick über Ihre Beteiligungsrechte und besonders wichtige Kenntnisse zur Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten.

Um die Beteiligungsrechte des Betriebsrats umfassend wahrnehmen zu können, müssen Sie die grundlegenden Rechte und Pflichten des Gremiums kennen. Nur so können Sie die anstehenden Aufgaben rechtssicher meistern und Ihre Mitbestimmungsrechte zielorientiert einsetzen.

Starter-Kit
Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
PersR
21 Orte 35 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Betriebsverfassungsrecht - Kompakt II

Sie lernen in komprimierter Form, welche Beteiligungsrechte Sie in sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten haben und wie Sie diese kompetent wahrnehmen und durchsetzen können. Sie werden außerdem mit der Organisation und Geschäftsführung des Betriebsrats vertraut gemacht.

Die sozialen Angelegenheiten – vor allem auch der Einsatz neuer Technologien und Arbeitsmodelle – sind das Paradebeispiel für ein sehr starkes Mitbestimmungsrecht. Ebenso erweist sich die Mitwirkung in wirtschaftlichen Angelegenheiten als enorm wichtiges Instrument der Betriebsratsarbeit. Die Kenntnis der entsprechenden rechtlichen Vorgaben gehört deshalb zu Ihrem unverzichtbaren Repertoire.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
10 Orte 12 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren

Kompaktseminare Arbeitsrecht

Die Kompaktseminare zum Arbeitsrecht bieten Ihnen einen schnellen, fundierten Einstieg in zentrale arbeitsrechtliche Grundlagen. Ideal für Betriebsratsmitglieder, die praxisnah und zeitsparend ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

Seminar
Ihre Vorteile
Zielgruppen
Daten
Arbeitsrecht - Kompakt I

Mit diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Einstieg in das arbeitsrechtliche Basiswissen, das Sie zur sachgerechten Wahrung Ihrer Beteiligungsrechte benötigen. Sie erfahren, worauf Sie als Betriebsrat achten müssen und können so die Kollegen hinsichtlich ihrer arbeitsvertraglichen Rechte und Pflichten kompetent unterstützen.

Die Kenntnis der Kernpunkte des Arbeitsrechts, die in zahllosen Gesetzen und anderen Rechtsquellen verankert sind, ist unerlässlich. Nur so können Sie auf Fragen der Arbeitnehmer fundiert antworten, die sich z. B. auf den Abschluss von Arbeitsverträgen, auf Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis oder auf Probleme mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen beziehen.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
9 Orte 11 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Arbeitsrecht - Kompakt II

In diesem Seminar erweitern und vertiefen Sie Ihre arbeitsrechtlichen Kenntnisse und lernen in komprimierter Form die Vielzahl von Bestimmungen kennen, die Sie bei der Ausübung Ihrer Beteiligungsrechte beachten müssen.

Das deutsche Arbeitsrecht gilt zu Recht als kompliziert! Um hier den Durchblick zu behalten, sind vertiefte arbeitsrechtliche Kenntnisse erforderlich. Dies gilt umso mehr, als es zu Ihren wichtigsten Aufgaben gehört, auf die Einhaltung der geltenden Bestimmungen zum Schutz der Arbeitnehmer zu achten. Gerade bei Kündigungen wird der Betriebsrat vor besondere Herausforderungen gestellt.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
6 Orte 6 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren

Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht - Intensivreihe

Betriebsrat-Grundlagen: Das Wichtigste in kürzester Zeit

Die Seminare kombinieren Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht.

Dauer: 3 Seminare à 3,5 Tage

In Teil I inklusive:

  • Digitaler Experten-Stammtisch
  • Hilfreiches Starter-Kit
  • Fachbücher, Spenden oder Poko-Points sammeln

Seminare zu Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht

Die Crashkurs-Seminare richten sich an Betriebsratsmitglieder, die beide RechtsgebieteBetriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht – kompakt und aufeinander aufbauend erlernen möchten. Ideal für einen zeitsparenden, praxisnahen Einstieg in die BR-Arbeit.

Seminar
Ihre Vorteile
Zielgruppen
Daten
Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht - Crashkurs I

Dieses Einsteiger-Seminar kombiniert in kompakter Form die Inhalte unserer Einführungsseminare »Betriebsverfassungsrecht I« und »Arbeitsrecht I«. So erhalten Sie das erforderliche Wissen zu Ihren wesentlichen Rechten und Pflichten und erlangen gleichzeitig schon einen Überblick über das Individual-Arbeitsrecht und die personellen Angelegenheiten.

Als Betriebsratsmitglied müssen Sie mit den Regeln des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) ebenso vertraut sein wie mit den Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Denn nur wer seine Rechte und die der Belegschaft kennt, kann sie auch durchsetzen!

Starter-Kit
Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
34 Orte 62 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht - Crashkurs II

Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse erweitern und vertiefen Sie mit diesem Aufbauseminar – angelehnt an die Themen unserer Einführungsseminare »Betriebsverfassungsrecht II« und »Arbeitsrecht II«. Wir vermitteln Ihnen das erforderliche Wissen zu den wohl wichtigsten Beteiligungsrechten im Bereich der sozialen Angelegenheiten und zu Ihrer verantwortungsvollen Rolle bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen. So erlangen Sie Handlungssicherheit zu Ihren Initiativ- und Mitbestimmungsrechten und können z. B. beurteilen, ob Kündigungsmaßnahmen rechtmäßig sind.

Der umfangreiche Katalog des § 87 BetrVG legt zahlreiche wichtige Tatbestände der Mitbestimmung fest. Um bei grundlegenden betrieblichen Regelungen auf Augenhöhe agieren zu können, müssen Sie sich als Betriebsrat zwingend mit den gesetzlichen Vorgaben auskennen. Gleiches gilt für schwierige personelle Maßnahmen des Arbeitsgebers wie etwa bei Kündigungen.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
13 Orte 16 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht - Crashkurs III

In diesem Seminar kombinieren wir die Inhalte unserer Grundlagenseminare »Betriebsverfassungsrecht III« und »Arbeitsrecht III«. Wir vermitteln Ihnen die erforderlichen Kompetenzen in weiteren Kernpunkten der Betriebsverfassung und Sie vertiefen zugleich Ihre Kenntnisse zu Vergütungsfragen, Betriebsvereinbarungen und dem Einsatz von Drittpersonal. Mit diesem Wissen komplettieren Sie in kompakter Form Ihr erforderliches Grundlagenwissen!

Um sich für grundsätzliche betriebliche Fragen und Schutzrechte der Arbeitnehmer einsetzen und Mitbestimmungsrechte durchsetzen zu können, benötigt der Betriebsrat neben rechtlichem Grundlagenwissen auch die Fähigkeit, sich Sachverhalte zu erschließen und die Rechtslage richtig einzuschätzen. Dies gilt vor allem im Bereich der wirtschaftlichen Angelegenheiten und bei Strukturmaßnahmen.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
6 Orte 7 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren

Webinare in allen wichtigen Grundlagen für Ihren Start im Betriebsrat

Webinare für Betriebsräte: Ohne Anreise und Zeitverlust

Lernen Sie online und bekommen Sie einen Einstieg ins Betriebsverfassungsgesetz! 

Dauer: 6-8 Module à 90 Minuten

Inklusive:

  • Aktuellste Arbeitsgesetze
  • Poko-Points sammeln

Webinarreihe Betriebsverfassungsrecht

Die Webinarreihe zum Betriebsverfassungsrecht bietet Ihnen einen flexiblen Einstieg in die Grundlagen der Betriebsratsarbeit – ganz ohne Reiseaufwand. In kompakten Online-Modulen erhalten Sie live praxisnahes Wissen zu Rechten, Pflichten und Zuständigkeiten nach dem BetrVG.

Seminar
Ihre Vorteile
Zielgruppen
Daten
Webinar: Betriebsverfassungsrecht - Kompakt I

In diesem Webinar erhalten Sie eine komprimierte Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Als Betriebsratsmitglied werden Sie mit Ihren wesentlichen Rechten und Pflichten sowie der Organisation und Geschäftsführung des Betriebsrats vertraut gemacht. Zudem erhalten Sie einen Überblick über Ihre Beteiligungsrechte. Anhand praxisnaher Fälle zeigen wir Ihnen das Wichtigste zu Ihren Handlungsmöglichkeiten in personellen Angelegenheiten. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Belegschaft von Anfang an kompetent und engagiert vertreten und die anstehenden Aufgaben bewältigen.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
1 Orte 20 Termine 0.3 Tage
Mehr erfahren
Webinar: Betriebsverfassungsrecht - Kompakt II

In diesem Webinar werden Sie mit besonderen Fragen der Zuständigkeit und Geschäftsführung des Betriebsrats vertraut gemacht. Sie lernen in komprimierter Form, welche wichtigen Beteiligungsrechte der Betriebsrat in sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten hat und wie Sie diese kompetent ausüben können. Auch die Basics rund um die Themen Betriebsänderung, Sozialplan und Interessenausgleich werden Ihnen vermittelt. Sie erhalten außerdem wichtige Praxistipps zur Durchsetzung Ihrer Beteiligungsrechte – kurzum: ein unverzichtbares Repertoire jedes Betriebsratsmitglieds.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
1 Orte 7 Termine 0.3 Tage
Mehr erfahren
Webinar: Betriebsverfassungsrecht - Kompakt III

In diesem Webinar vertiefen wir Ihre bereits erworbenen Kenntnisse aus den Webinaren »Betriebsverfassungsrecht – Kompakt I und II« und ergänzen diese um aktuelle und spezielle Informationen aus vielen wichtigen Gebieten des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts. Sie erhalten wertvolle Tipps zum taktisch richtigen Vorgehen, zum zielorientierten Verhandeln mit dem Arbeitgeber und zur Umsetzung der zahlreichen Neuerungen, die wegen aktueller Gesetzesänderungen und neuer Gerichtsurteile zu beachten sind. Nach diesem Webinar besitzen Sie die Sicherheit, die Sie zur erfolgreichen Ausübung Ihres Amts benötigen.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
PersR
1 Orte 7 Termine Tage
Mehr erfahren
Webinar: Betriebsverfassungsrecht – Fresh up

In diesem Webinar werden Sie in kompakter Form auf den aktuellen Stand der einschlägigen betriebsverfassungsrechtlichen Rechtsprechung und der Gesetzgebung gebracht. Viele langjährig tätige Betriebsräte müssen erkennen, dass ein vor langer Zeit erworbenes Wissen und die dazu gehörenden Rechtskenntnisse nicht mehr ausreichen, um den Anforderungen des Amtes gerecht zu werden. Hier erhalten Sie das notwendige Update, um Ihre Betriebsratsarbeit rechtssicher und überzeugend fortzuführen. Dabei gehen unsere Referenten praxisorientiert auch auf neue technische Entwicklungen und wichtige Aspekte des Datenschutzes ein.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
1 Orte 5 Termine 8 Module an 4 Tage
Mehr erfahren

Webinarreihe Arbeitsrecht

Die Webinarreihe Arbeitsrecht bietet Ihnen einen praxisnahen Einstieg in zentrale arbeitsrechtliche Themen – flexibel und ohne Reiseaufwand.
In kompakten Online-Modulen erwerben Sie live fundiertes Wissen zu Rechten und Pflichten im Arbeitsverhältnis speziell zugeschnitten auf die Aufgaben von Betriebsräten.

Seminar
Ihre Vorteile
Zielgruppen
Daten
Webinar: Arbeitsrecht 1

Dieses Webinar vermittelt Ihnen unverzichtbares arbeitsrechtliches Basiswissen, das Sie zur Wahrnehmung Ihrer Beteiligungsrechte benötigen – bis hin zu einem Überblick über die Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Sie erfahren, worauf Sie z. B. bei Einstellungen und Versetzungen achten müssen und was hinsichtlich des gesetzlichen Datenschutzes wichtig ist. So können Sie die Kollegen hinsichtlich ihrer arbeitsvertraglichen Rechte und Pflichten kompetent unterstützen.

Durch praktische Beispiele und Übungen gewährleistet das Webinar die Interaktion zwischen den Teilnehmern und dem Referenten, um die theoretisch erworbenen Kenntnisse anzuwenden und zu diskutieren.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
1 Orte 10 Termine Tage
Mehr erfahren
Webinar: Arbeitsrecht II - Kündigung, Aufhebungsvertrag & Co.

In diesem Webinar erfahren Sie, was bei Kündigung, Aufhebungsvertrag und Befristung zu beachten ist, wie man die Rechtmäßigkeit dieser Beendigungsinstrumente prüft und bewertet und wer sich wann und wie dagegen wehren kann. Wir zeigen Ihnen außerdem Mittel und Methoden, die drohende Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch den Arbeitgeber zu verhindern oder zu erschweren.

Alles, was sich um das Ende des Arbeitsverhältnisses dreht, ist nicht nur für die betroffenen Arbeitnehmer ein heißes – und manchmal existenzbedrohendes – Thema. Auch die Betriebsräte müssen ihre vielfältigen Beteiligungsrechte kennen und lernen, sie effektiv einzusetzen.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
PersR
1 Orte 10 Termine 0 Tage
Mehr erfahren
Webinar: Arbeitsrecht III

Mit diesem Webinar vervollständigen Sie Ihr bisheriges Wissen über weitere Beteiligungsrechte des Betriebsrats. Insbesondere erhalten Sie wertvollen Input zu Vergütungsfragen, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und dem Einsatz von Drittpersonal. Durch praktische Beispiele und Übungen gewährleistet das Webinar die Interaktion zwischen den Teilnehmern untereinander sowie mit dem Referenten, um das theoretisch Gelernte umzusetzen und rechtssicher anzuwenden. Wir erleichtern Ihnen den Durchblick!

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
1 Orte 9 Termine 8 x 90 Min. Tage
Mehr erfahren
Webinar: Arbeitsrecht - Fresh up

In diesem Webinar bringen wir Sie auf den aktuellen Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung und der arbeitsrechtlichen Gesetzgebung. Wenn Sie bereits arbeitsrechtliches Grundwissen besitzen und dieses praxisorientiert und komprimiert auffrischen wollen, sind Sie hier genau richtig. Mit diesem Update vermitteln wir Ihnen Aktuelles aus dem sich dynamisch entwickelnden Arbeitsrecht und damit die rechtssichere Basis für Ihre weitere Tätigkeit.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
1 Orte 2 Termine 8 Module an 4 Tage
Mehr erfahren

Firmeninterne Veranstaltungen - abgestimmt auf Ihr Gremium und Ihre betriebliche Situation

Inhouse-Seminare von Poko: Grundlagen und Spezialwissen

Alle Schulungen, darunter auch die Einführungsseminare für den Betriebsrat, bieten wir wahlweise auch als Inhouse-Veranstaltung direkt bei Ihnen vor Ort an. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne!

Ihre Vorteile

  • Individuelle Schulungen nach Ihren Bedürfnissen gestaltet
  • Flexible Termin- und Ortswahl
  • Inhouse-Besuch unserer erfahrenen Referent*innen

Hotline für Ihre Inhouse-Projekte: 0251 1350-6666

oder per Mail unter inhouse@poko.de bzw. online über das Kontaktformular

Seminare zum Arbeits- und Gesundheitsschutz

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz gehört zu den zentralen Aufgaben des Betriebsrats. In unseren Einführungsseminaren und -webinaren lernen Sie, wie Sie Schutzmaßnahmen im Betrieb aktiv mitgestalten und die Gesundheit der Belegschaft wirksam fördern können.

Seminar
Ihre Vorteile
Zielgruppen
Daten
Arbeits- und Gesundheitsschutz I

In diesem Seminar erwerben Sie elementare Kenntnisse des Arbeitsschutzes. Sie lernen, wie der Betriebsrat Schutzmaßnahmen aktiv mitgestalten und durch die Wahrnehmung seiner Kontroll- und Überwachungsrechte maßgeblich zur Schaffung sicherer und gesunder Arbeitsplätze beitragen kann. Anhand von Beispielen aus der Praxis vermittelt Ihnen der Referent alle notwendigen Basics. Dabei stehen Präventionsmaßnahmen stets im Vordergrund, insbesondere in Zeiten fortschreitender Digitalisierung und sich ständig verändernder Arbeitsanforderungen.

Arbeits- und Gesundheitsschutz ist ein zentrales Thema im betrieblichen Alltag, das nicht nur die körperliche Unversehrtheit der Arbeitnehmer sicherstellen soll, sondern auch die psychische Gesundheit berücksichtigt. Der Betriebsrat spielt dabei eine zentrale Rolle, indem er die Interessen der Mitarbeiter vertritt und aktiv an der Gestaltung sicherer und gesunder Arbeitsplätze mitwirkt.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
PersR
24 Orte 32 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Arbeits- und Gesundheitsschutz II - Gefährdungsbeurteilung

In diesem Seminar lernen Sie alles über Gefährdungsbeurteilungen, dem Herzstück der Prävention. Wir informieren Sie über Ihre umfangreichen Rechte und strategischen Möglichkeiten, um Gefährdungen in Ihrem Betrieb frühzeitig zu erkennen und effektiv zu minimieren. Darüber hinaus werden praxisnahe Beispiele diskutiert, gerne auch aus Ihrem eigenen Betrieb.

Kein Arbeitsplatz ist frei von Risiken und Gefährdungslagen. Ziel der Gefährdungsbeurteilung ist die systematische Erfassung und Bewertung von Gefährdungen am Arbeitsplatz, um entsprechende Schutzmaßnahmen planen und umsetzen zu können. Als Betriebsrat können Sie bei der Prozessgestaltung mitwirken, wie die Gefährdungsbeurteilung ablaufen soll, welche Konsequenzen daraus entstehen und wie die Erfolgskontrolle aussehen soll.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
PersR
9 Orte 9 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
NEU!   Arbeits- und Gesundheitsschutz III - Praxisseminar

Sie kennen bereits die für den Gesundheitsschutz relevanten Gesetze und Verordnungen. In diesem Seminar haben Sie aufbauend die Gelegenheit, den Status Quo in Ihrem Betrieb mit professioneller Unterstützung unserer erfahrenen Referenten zu analysieren und konkrete Strategien für Verbesserungen zu erarbeiten. Sie finden heraus, was bereits gut läuft und wo noch Optimierungsbedarf ist. Sie werden lernen, wie Sie Ihre Vorhaben in die Praxis umsetzen und mögliche Hürden überwinden können.

Ein erfolgreicher Betriebsrat kann maßgeblich zur Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter beitragen. Dies erfordert strategisches Handeln, fundiertes Wissen sowie effektive Kommunikation und Zusammenarbeit mit Arbeitgeber und Mitarbeitern.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
PersR
5 Orte 5 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Webinar: Arbeits- und Gesundheitsschutz I

Dieses Webinar vermittelt Ihnen elementare Kenntnisse des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes – praxisnah und mit Blick auf aktuelle Herausforderungen wie Digitalisierung, neue Arbeitsformen und steigende psychische Belastungen. Sie lernen, wie der Betriebsrat Schutzmaßnahmen aktiv mitgestalten, gesetzliche Kontroll- und Überwachungsrechte souverän wahrnehmen und durch vorausschauende Prävention einen konkreten Beitrag zu sicheren und gesunden Arbeitsbedingungen leisten können.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
PersR
1 Orte 8 Termine 0 Tage
Mehr erfahren
Webinar:Arbeits-/Gesundheitsschutz II - Gefährdungsbeurteilung

In diesem Praxis-Webinar lernen Sie alles über das wichtige Instrument der Gefährdungsbeurteilung kennen. So können Sie beurteilen, wann welche Gefährdungen für die Kollegen bestehen und welche Mitwirkungsmöglichkeiten Sie haben, diesen vorzubeugen, um Unfälle oder Erkrankungen zu verhindern. Sie erhalten außerdem einen Überblick über die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen.

In 6 Modulen erhalten Sie online das notwendige Wissen, um Ihre verantwortungsvollen Aufgaben kompetent wahrzunehmen und Ihre Beteiligungsmöglichkeiten bestmöglich auszuschöpfen.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
PersR
1 Orte 3 Termine Tage
Mehr erfahren
Arbeits- und Gesundheitsschutz - Fresh up

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie neue Gerichtsentscheidungen und gesetzliche Regelungen für die Interessenvertretung effektiv nutzen und zum Schutz der Mitarbeiter erfolgreich umsetzen.

Zahlreiche wichtige Entscheidungen der Arbeits- und Sozialgerichte, aber auch des Europäischen Gerichtshofs, befassen sich mit zunehmenden körperlichen und psychischen Belastungen am Arbeitsplatz und – nicht zuletzt wegen der Einführung neuer Technologien – haben Arbeitnehmervertreter besonders wachsam und aktiv zu sein.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
PersR
3 Orte 3 Termine 2.5 Tage
Mehr erfahren