Krisenmanagement

Konjunkturkrise, wirtschaftliche Schieflage, Personalabbau: Jede Krise verlangt nach einem gut informierten und geschulten Betriebsrat, Sie müssen auf Kenntnisse und rechtliche Grundlagen zurückgreifen, um die Interessen der Kollegen erfolgreich zu vertreten und zur Krisenbewältigung beizutragen.

Schulungsthemen

Seminar
Ihre Vorteile
Zielgruppen
Daten
Wie geht es unserem Unternehmen wirklich?

In diesem Seminar lernen Sie, die Entwicklung Ihres Unternehmens richtig einzuschätzen, Krisenanzeichen frühzeitig zu erkennen und zwischen kurzfristigen wirtschaftlichen Problemen und einer dauerhaften Krise zu unterscheiden. Sie erarbeiten Strategien zur Beschaffung relevanter Informationen vom Arbeitgeber und erhalten einen Überblick über Ihre wichtigsten Handlungsoptionen. So können Sie aktiv dazu beitragen, drohende Nachteile für Ihre Kollegen abzuwenden und im Interesse der Belegschaft und des Unternehmens vorausschauend und effektiv zu handeln.

Ob geopolitische Konflikte, Energiekrise oder Inflation – Polykrisen hinterlassen Spuren und bestimmen die wirtschaftliche Lage und die zukünftige Entwicklung eines Unternehmens. Nicht immer sind diese auf den ersten Blick erkennbar. Besonders in unsicheren Zeiten ist es für Arbeitnehmervertreter aber unerlässlich, rechtzeitig aktiv zu werden!

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
4 Orte 4 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Umstrukturierungen und die wichtige Rolle des Betriebsrats

Im Seminar erläutern wir Ihnen verschiedene Arten von Umstrukturierungen und ihre Auswirkungen auf das Unternehmen, insbesondere auf die Belegschaft und den Betriebsrat. Sie erfahren, welche Mitbestimmungsrechte Ihnen zustehen und wie Sie diese je nach Art und Phase der Umstrukturierung zielorientiert einsetzen können. Behalten Sie die Zukunft Ihrer Kollegen und Ihres Unternehmens im Blick, wir geben Ihnen wirkungsvolle Strategien mit an die Hand.

Angesichts des fortschreitenden technologischen Wandels, der Digitalisierung und der Einführung neuer Arbeitsformen sehen viele Arbeitgeber die Notwendigkeit einer umfassenden Umstrukturierung des Unternehmens. Die vielfältigen Umsetzungsinstrumente wirken sich nicht nur auf die Arbeitsverhältnisse der betroffenen Belegschaften aus, sondern auch auf Ihre Beteiligungsrechte und sogar auf die Existenz der Mitbestimmungsgremien. Die erfolgreiche Ausübung der Mitbestimmungsrechte setzt daher die umfassende Kenntnis von Art und Inhalt struktureller Maßnahmen voraus.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
3 Orte 3 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Auskunfts- und Informationsrechte des Betriebsrats

Wie komme ich an Informationen, die ich zur Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte benötige? Was tun, wenn der Arbeitgeber die Auskünfte nicht erteilt? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Informationsanspruch werden in diesem Seminar beantwortet. Sie lernen die Möglichkeiten und die Grenzen der Informationsbeschaffung kennen. So erwerben Sie systematisch das notwendige Wissen zur sinnvollen Nutzung von Informationen und zur konsequenten Ausübung Ihrer Mitbestimmungsrechte.

Wer erfolgreiche Betriebsratsarbeit leisten will, braucht konkrete, aktuelle Informationen. Nicht zuletzt schon deshalb, um die Vorhaben und Pläne der Arbeitgeber frühzeitig erkennen und bewerten zu können. Nur so können Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber zielgerichtet verhandeln, ergebnisorientiert argumentieren und für sozialverträgliche Entscheidungen Sorge tragen.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
2 Orte 3 Termine 2.5 Tage
Mehr erfahren
Change Management – Veränderungen aktiv mitgestalten!

Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen im Change Management. Sie erfahren, wie Sie als Betriebsrat Veränderungsvorhaben systematisch einordnen, rechtzeitig Einfluss nehmen und Ihre Beteiligungsrechte strategisch und aktiv nutzen. Durch die Verbindung von rechtlichem Know-how, kommunikativen Werkzeugen und betrieblicher Öffentlichkeitsarbeit entwickeln Sie wirksame Handlungsstrategien, um Veränderungen nicht nur zu begleiten, sondern aktiv mitzugestalten.

Veränderungsprozesse sind oft komplex, emotional und voller Unsicherheiten. Als Betriebsrat haben Sie die Chance, Change-Prozesse frühzeitig zu beeinflussen und im Sinne der Beschäftigten mitzugestalten – bevor Fakten geschaffen werden.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
2 Orte 2 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Transformation und Restrukturierung von Unternehmen

In diesem Seminar lernen Sie, zwischen Unternehmensrestrukturierung und vollständiger Transformation zu unterscheiden. Unsere Experten vermitteln Ihnen das notwendige Know-how, um die komplexen Prozesse zu verstehen und deren Abläufe richtig einzuordnen. Mit praxisnahem Wissen und bewährten Strategien unterstützen wir Sie dabei, den jeweiligen Prozess im Unternehmen proaktiv zu begleiten und Risiken für die Belegschaft zu minimieren.

Sich an neue Marktbedingungen und technologische Entwicklungen anzupassen, ist entscheidend für langfristigen Erfolg und das Überleben der Unternehmen. Eine Restrukturierung oder Transformation ist oftmals unvermeidlich, stellt aber sowohl die Mitglieder des Wirtschaftausschusses als auch Betriebsräte vor erhebliche Herausforderungen.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
3 Orte 3 Termine 2.5 Tage
Mehr erfahren
Betriebswirtschaftliche Kompetenz

Sie lernen, wirtschaftliche Kennziffern richtig zu beurteilen und für Ihre Argumentation im Betriebsrat, im Monatsgespräch mit dem Arbeitgeber oder auch im Aufsichtsrat zu nutzen. Wir vermitteln Ihnen – praxisorientiert und mit vielen Beispielen – die notwendigen Kenntnisse, um z. B. Bilanzen und Jahresabschlüsse richtig zu lesen. Sie erhalten das erforderliche Know-how, um mit dem Arbeitgeber selbst komplexe unternehmenspolitische Fragen z. B. zu Betriebsänderungen und Personalabbau auf Augenhöhe zu verhandeln.

Entscheidungen im Unternehmen werden vor allem unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten getroffen. Und nur bei wirtschaftlich guter Lage sind Arbeitsplätze i. d. R. sicher! Für die Arbeitnehmervertreter ist es daher unerlässlich, sich regelmäßig selbst ein Bild über die wirtschaftliche Lage und die Perspektiven des Unternehmens zu machen und diese sicher einzuschätzen. Hierzu sind gute Kenntnisse über wirtschaftliche Grundlagen und Zusammenhänge unverzichtbar.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
AufsR
5 Orte 5 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Betriebswirtschaftliche Kompetenz II

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die wichtigsten wirtschaftlichen Kennziffern Ihres Unternehmens entschlüsseln. Lernen Sie, die wirtschaftliche und finanzielle Lage Ihres Unternehmens realistisch zu beurteilen. Nach diesem Seminar wissen Sie, welche Zahlen, Daten und Fakten Sie unbedingt im Blick behalten müssen. So können Sie Risiken bereits im Vorfeld erkennen, frühzeitig agieren und kompetent die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten.

Geht es dem Unternehmen wirtschaftlich gut oder eher nicht? Wie wird sich das Unternehmen entwickeln und was verändert sich demnächst? Existenzielle Fragen, die nicht nur den Betriebsrat, sondern auch die Mitarbeiter beschäftigen. Daher benötigt der Betriebsrat fundierte Kenntnisse der wichtigsten wirtschaftlichen Zusammenhänge – unverzichtbar für eine effektive Mitbestimmung jeder Arbeitnehmervertretung.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
AufsR
0 Orte 0 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Wirtschaftsausschuss I

Wie kann der Wirtschaftsausschuss seine umfangreichen gesetzlichen Informationsrechte richtig nutzen und durchsetzen? Sie lernen in diesem Seminar die zur Verfügung stehenden Instrumente zur richtigen Interpretation der wirtschaftlichen Daten Ihres Unternehmens kennen. Nach Ihrer Teilnahme sind Ihnen auch die praktischen Arbeitsabläufe im Wirtschaftsausschuss vertraut und Sie können Aufgaben effektiv organisieren und verteilen. Starten Sie mit uns – top informiert – in Ihre Arbeit!

Für eine erfolgreiche Arbeit werden von Ihnen rechtliche Kenntnisse und vertieftes betriebswirtschaftliches Know-how verlangt. Nur so können Sie auf Augenhöhe mit der Geschäftsleitung über wirtschaftliche Fragen sprechen und verhandeln. Oft geht es dabei um die Sicherung von Arbeitsplätzen.

Starter-Kit
Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
21 Orte 33 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Webinar: Wirtschaftsausschuss II

Als Mitglied im Wirtschaftsausschuss müssen Sie die wirtschaftliche Lage des Unternehmens genau kennen, um Risiken für die Zukunft frühzeitig aufzudecken und zum Wohle der Belegschaft optimal reagieren zu können.

In diesem Aufbau-Webinar vertiefen Sie Ihr dafür notwendiges Wirtschaftswissen in kurzer Zeit und punktgenau. Sie erhalten praxisorientierte Einblicke in die wichtigsten Informationsquellen und können diese für Ihre Arbeit im Wirtschaftsausschuss effektiv nutzen. Wir machen Sie vertraut mit der Bedeutung strategischer Unternehmensplanung, sodass Sie Folgen für die Beschäftigten problemlos einschätzen und ggf. Alternativen entwickeln können. Unsere Experten geben Ihnen außerdem wertvolle Praxistipps, mit denen Sie Ihren eigenen Jahresabschluss auswerten und gewonnene Informationen zielorientiert zu nutzen lernen.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
1 Orte 5 Termine Tage
Mehr erfahren
Wirtschaftsausschuss - Kompakt 1

Wenn Sie sich schnell einen Überblick über die Arbeit im Wirtschaftsausschuss verschaffen müssen, ist unser Kompaktseminar genau das Richtige für Sie. Hier wird das Wesentliche aus unseren Seminaren »Wirtschaftsausschuss I und II« in stark konzentrierter Form auf den Punkt gebracht. Lernen Sie, die wirtschaftlichen Daten des Unternehmens richtig zu lesen und auszuwerten, um den Betriebsrat umfassend und zutreffend über die wirtschaftliche Lage zu informieren.

Neu im Wirtschaftsausschuss – was nun? Was darf und was muss ich als Ausschussmitglied tun? Mit wem darf ich worüber sprechen? Wie erhalte ich die notwendigen Informationen und wie ordne ich sie ein? Welche Bedeutung hat der Jahresabschluss und wie lese ich ihn richtig? Verschaffen Sie sich in diesem Seminar das nötige Rüstzeug für eine kompetente und erfolgreiche Ausschussarbeit.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
8 Orte 8 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen für Arbeitnehmervertreter

Ob Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung oder Monatsreport – erfahren Sie, welche Informationen von besonderer Bedeutung sind und wie diese systematisch aufbereitet und ausgewertet werden können. Sie lernen, Corporate Reportings (Finanzberichte) richtig zu lesen und ihre Aussagen einzuordnen. So können Sie professionell mit den Kennzahlen arbeiten und mit ihnen argumentieren. Gemeinsam mit unseren Referenten berechnen bzw. interpretieren Sie die in Ihrem Unternehmen häufig verwendeten Kennzahlen, um künftig die aktuelle wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens beurteilen, Frühwarnsignale und Handlungsbedarf erkennen zu können.

Sie werden regelmäßig mit komplexem Zahlen, Daten- und Berichtsmaterial konfrontiert. Kennzahlen helfen dabei, umfangreiche und komplexe Informationen und Sachverhalte transparent und verständlich zu machen.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
AufsR
0 Orte 0 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Arbeitsrecht II - Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ist nicht nur arbeitsrechtlich, sondern auch steuer- und sozialversicherungsrechtlich von enormer Bedeutung. In diesem Seminar erfahren Sie, was bei Kündigung, Aufhebungsvertrag und Befristung zu beachten ist, wie man die Rechtmäßigkeit dieser Beendigungsinstrumente prüft und bewertet und wer sich wann und wie dagegen wehren kann.

Das Ende des Arbeitsverhältnisses ist nicht nur für die betroffenen Arbeitnehmer ein heißes – und manchmal existenzbedrohendes – Thema. Auch die Betriebsräte müssen ihre vielfältigen Beteiligungsrechte kennen und lernen, sie effektiv einzusetzen. Dazu gehört es im Übrigen ebenso zu wissen, was im Kündigungsschutzprozess beim Arbeitsgericht wirklich wichtig ist.

Mit Gerichtsbesuch
Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
20 Orte 44 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Webinar: Arbeitsrecht II - Kündigung, Aufhebungsvertrag & Co.

In diesem Webinar erfahren Sie, was bei Kündigung, Aufhebungsvertrag und Befristung zu beachten ist, wie man die Rechtmäßigkeit dieser Beendigungsinstrumente prüft und bewertet und wer sich wann und wie dagegen wehren kann. Wir zeigen Ihnen außerdem Mittel und Methoden, die drohende Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch den Arbeitgeber zu verhindern oder zu erschweren.

Alles, was sich um das Ende des Arbeitsverhältnisses dreht, ist nicht nur für die betroffenen Arbeitnehmer ein heißes – und manchmal existenzbedrohendes – Thema. Auch die Betriebsräte müssen ihre vielfältigen Beteiligungsrechte kennen und lernen, sie effektiv einzusetzen.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
PersR
1 Orte 10 Termine 0 Tage
Mehr erfahren
Personalabbau - betriebsbedingte Kündigung - Aufhebungsvertrag

In diesem Seminar bereiten wir Sie gezielt auf drohenden Personalabbau und dessen Folgen vor. Sie lernen die Mittel und Möglichkeiten des Arbeitgebers kennen, um das Unternehmen durch Abbau von Personal zu erhalten, zu sanieren oder schlichtweg Kosten zu sparen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Vorhaben des Arbeitgebers effektiv begegnen können und liefern Ihnen praxisnahe Argumentations- und Verhandlungsstrategien, um die Interessen der Beschäftigten effektiv zu vertreten und Ihre Mitbestimmungsrechte aus dem BetrVG – etwa bei Interessenausgleich und Sozialplan – gezielt einzusetzen.

Ihr Unternehmen steht möglicherweise vor einer wirtschaftlich angespannten Phase. Personalabbau wird dabei häufig als Lösung zur Kostensenkung und Unternehmenssicherung in Betracht gezogen. Für Betriebsräte ergeben sich daraus komplexe und konfliktträchtige Herausforderungen, bei denen es essenziell ist, über Rechte, Pflichten und Handlungsoptionen gut informiert zu sein.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
3 Orte 3 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Betriebsübergang souverän begleiten – Praxiswissen für BR

Sie erhalten einen kompakten Überblick über Ihre vielfältigen Informations-, Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte bei Betriebsübergängen und/oder Betriebsteilübergängen sowie Betriebsänderungen, die damit einhergehen können. Anhand typischer Praxisbeispiele zeigen wir, wie Sie frühzeitig und strategisch agieren, um die Interessen der Belegschaft zu schützen.

In wirtschaftlich angespannten Zeiten setzen Unternehmen verstärkt auf Maßnahmen wie die Veräußerung von Betrieben oder Betriebsteilen. Die Auswirkungen sind weitreichend: Sie betreffen Arbeitsverhältnisse – oft geprägt durch Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen – ebenso wie die Arbeit von Betriebs- und Gesamtbetriebsräten. § 613a BGB regelt hierzu die Voraussetzungen und Auswirkungen eines Betriebsübergangs.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
3 Orte 3 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Praxistraining: Erfolgreich verhandeln

In diesem intensiven Praxistraining erlernen Sie die Kunst der Verhandlungsführung bis ins Detail. Trainieren Sie, Verhandlungen souverän zu führen, Ihre Interessen erfolgreich durchzusetzen und unter Druck und Stress ruhig zu bleiben. Sie erfahren, wie Sie sich optimal auf Verhandlungen mit dem Arbeitgeber vorbereiten, um Ihre Ziele sachgerecht, vernünftig und nachhaltig zu erreichen. Durch gezieltes Training und Video-Feedback erhalten Sie wertvolle Rückmeldungen und praxisnahe Tipps, die Ihnen zu mehr Selbstsicherheit und einem individuellen Verhandlungsstil verhelfen. Dabei stehen die Anwendung effektiver Verhandlungsstrategien und -techniken sowie ein sicheres Auftreten und überzeugendes Argumentieren im Mittelpunkt.

Häufig liegen die Positionen von Betriebsrat und Arbeitgeber weit auseinander und die »Gräben« sind tief. Während der Arbeitgeber meist als Verhandlungsprofi auftritt, fehlt dem Betriebsrat oft die notwendige Erfahrung. Dennoch soll er in der Lage sein, auf Augenhöhe mit den »Profis« zu verhandeln und dabei gute Ergebnisse für die Belegschaft zu erzielen.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
5 Orte 5 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Sozialplan und Interessenausgleich bei Betriebsänderungen

Lernen Sie, die Risiken für die Arbeitsplätze frühzeitig zu erkennen. Wir zeigen Ihnen, unter welchen Voraussetzungen eine Betriebsänderung anzunehmen ist. Sie erfahren, welche Beteiligungsrechte Ihnen zustehen, welche strategisch wichtigen Verhandlungsschritte zu durchlaufen sind und wie Sie – auch mithilfe fachkundiger Dritter – zu bestmöglichen Ergebnissen bei Interessenausgleich und Sozialplan gelangen.

Betriebsänderungen sind in der Regel mit der Stilllegung von Betrieben bzw. Betriebsteilen und Personalabbau verbunden. Gerade in Krisenzeiten ist es dringend erforderlich, die meist negativen wirtschaftlichen Entwicklungen rechtzeitig zu erkennen. Sie als Vertreter Ihrer Belegschaft sind mit dafür verantwortlich, die richtigen Wege zur Abfederung sozialer Härten zu finden und möglichst sozialverträgliche Lösungen zu entwickeln. Verlieren Sie dabei nicht die Zukunft der Belegschaft aus den Augen!

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
6 Orte 6 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Arbeitnehmerüberlassung – Dienst- und Werkvertrag

Sie lernen die wichtigsten Formen des Fremdpersonaleinsatzes wie Arbeitnehmerüberlassung (Leih- und Zeitarbeit) einerseits sowie Dienst- und Werkverträge andererseits kennen. Wir zeigen Ihnen die einzuhaltenden Spielregeln – insbesondere der europarechtlich geprägten Arbeitnehmerüberlassung – und die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats auf. Sie erfahren, wann die Beschäftigungsformen angreifbar sind und wie Sie dagegen vorgehen können.

Viele Arbeitgeber setzen auf den Einsatz von Zeitarbeit, Dienst- und Werkverträgen. Die Arbeitsbedingungen sind dabei häufig erheblich schlechter als die der Stammbelegschaft und die soziale Situation des Drittpersonals ist oft von Unsicherheit geprägt. Viele Betriebsräte stehen dem Einsatz von Drittpersonal deshalb zu Recht kritisch gegenüber und suchen nach Handlungsmöglichkeiten, diesen einzuschränken, zu unterbinden oder aber sinnvoll zu gestalten.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
3 Orte 3 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Altersteilzeit – früher in die Rente

In diesem Seminar zeigen Ihnen unsere erfahrenen Referenten alles Wissenswerte rund um die Altersteilzeit und wann es sich lohnt, schrittweise in den vorzeitigen Ruhestand zu gehen. Sie lernen die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen kennen, werden mit den sozial-, aber auch steuerrechtlichen Aspekten vertraut gemacht und erhalten so einen vollständigen Überblick über das Recht der Altersteilzeit – nebst Ihren betriebsverfassungsrechtlichen Beteiligungsrechten.

Viele Unternehmen werden sich – gerade bei sich verschlechternden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen – die Frage stellen, ob sie im Rahmen erforderlicher Personalabbaumaßnahmen auch das Instrument Altersteilzeit nutzen sollten. Es gilt, interessierten Arbeitnehmern notwendige Anreize zu bieten, in die flexibel gestaltete, vorzeitige Rente zu gehen. Dafür müssen Betriebsrat und Arbeitgeber attraktive betriebliche Umsetzungsmöglichkeiten schaffen, etwa im Rahmen von Personalplanung und Beschäftigungssicherung mit den entsprechenden Mitbestimmungsrechten aus §§ 92, 92a BetrVG.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
P&F
0 Orte 0 Termine 2.5 Tage
Mehr erfahren
Wirtschaftsausschuss II

Anhand Ihrer eigenen Unterlagen erarbeiten Sie die sachgerechte Handhabung von Informationsgewinnung und -weitergabe. Sie erfahren, wie die wirtschaftliche Situation Ihres Unternehmens anhand einschlägiger Unterlagen richtig beurteilt werden kann. Sie lernen, die Bedeutung und Folgen strategischer Unternehmensplanung für die Beschäftigten abzuschätzen und ggf. Alternativen zu entwickeln.

Aus den wirtschaftlichen Daten des Unternehmens lässt sich viel herauslesen: die Strategie des Unternehmens für die Zukunft, grundlegende Daten der Personalplanung oder die Investitionsabsichten für die nächsten Jahre. Der Wirtschaftsausschuss steht vor der Herausforderung, die Zahlen richtig zu lesen und Daten aus Jahresabschluss und Geschäftsbericht miteinander in Beziehung zu setzen, damit er den Betriebsrat über die wirtschaftliche Lage umfassend informieren kann.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
7 Orte 8 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Webinar: Wirtschaftsausschuss I

Ein gut informierter und organisierter Wirtschaftsausschuss ist heute wichtiger denn je. In unserem Webinar machen wir Sie in kurzer Zeit fit für diese anspruchsvolle Aufgabe.

Sie lernen, wie Sie Ihre umfangreichen gesetzlichen Informationsrechte nutzen und durchsetzen. Nach Ihrer Teilnahme können Sie auch die wirtschaftlichen und finanziellen Daten des Unternehmens richtig lesen und auswerten, um den Betriebsrat umfassend über die wirtschaftliche Lage zu informieren. Praktische Arbeitsabläufe im Wirtschaftsausschuss sind Ihnen ebenfalls vertraut und Sie können Aufgaben effektiv organisieren und verteilen. Starten Sie mit uns – top informiert – in Ihre Arbeit!

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
1 Orte 5 Termine 0 Tage
Mehr erfahren
Wirtschaftsausschuss - Kompakt 2

In diesem Kompakt-Aufbauseminar vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge und trainieren den gezielten Umgang mit Kennzahlen und Berichtsdaten Ihres Unternehmens. Sie erkennen frühzeitig wirtschaftliche Risiken, können unternehmerische Entscheidungen besser bewerten und entwickeln konkrete Fragestellungen für Gespräche mit der Geschäftsleitung. In Einzel- oder Gruppengesprächen arbeiten Sie mit unseren Referenten an konkreten Praxisbeispielen und analysieren Ihre unternehmensspezifische Situation. Sie erhalten praktische Handlungshilfen und wertvolle Unterstützung zur Verbesserung Ihrer Strategie und der Beratung des Betriebsrats.

Wer als Wirtschaftsausschuss kompetent agieren will, braucht mehr als nur Grundlagenwissen. Nur mit fundiertem Know-how, verlässlichen Informationen und klarer Kommunikation kann der Wirtschaftsausschuss seine Rolle als Frühwarnsystem und Ratgeber des Betriebsrats wirklich erfüllen.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
2 Orte 2 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Wirtschaftsausschuss III

In diesem Praxisworkshop werden Sie in die Lage versetzt, typische Probleme bei der Bereitstellung notwendiger Unterlagen sicher zu bewältigen und wirksame Lösungen zur Durchsetzung Ihrer Informationsrechte zu entwickeln. Sie lernen, die wichtigsten Informationsquellen optimal zu nutzen und fachliche Wissenslücken zu schließen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre unternehmensspezifische Situation in Einzel- oder Gruppenberatungen mit unserem Referenten zu analysieren. Dadurch erhalten Sie praktische Handlungshilfen und wertvolle Unterstützung zur Verbesserung Ihrer Strategie.

Betriebliche Planungen und Entscheidungen werden auf Grundlage von Unternehmensstrategien getroffen. Den Wirtschaftsausschuss stellt das vor die Herausforderung, sich die notwendigen Informationen zu beschaffen, über ein ausreichendes und aktuelles Fachwissen zu verfügen und dieses Wissen auch in der Praxis anwenden zu können.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
4 Orte 4 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Webinar: Der Sprecher des Wirtschaftsausschusses

In diesem Webinar vermitteln wir Ihnen praxisnahes Wissen und bewährte Strategien zur erfolgreichen Ausübung Ihrer anspruchsvollen Aufgabe als Sprecher des Wirtschaftsausschusses. Sie lernen, wie Sie Informationen effizient managen und die Zusammenarbeit im Ausschuss fördern. Zudem erfahren Sie, wie Sie Sitzungen zielorientiert leiten, effektiv nach innen und außen kommunizieren und erfolgreich Verhandlungen führen.

Der Sprecher des Wirtschaftsausschusses spielt eine wichtige Rolle innerhalb des Gremiums und vertritt dieses auch gegenüber dem Arbeitgeber. Dazu benötigt er sowohl Leadership- als auch Managerqualifikationen: Zum einen, um optimale Gremien- und Teamergebnisse zu erzielen, zum anderen, um Aufgaben zu erfüllen und gesetzliche Regelungen durchzusetzen.

Poko-Points
1 Orte 2 Termine 1 Tage
Mehr erfahren
Unterstützung von Kollegen in schwierigen Lebenslagen

In diesem Seminar lernen Sie, Kollegen in akuten Notlagen und belastenden Lebenssituationen professionell zu begleiten. Sie erhalten konkrete Handlungsschritte, Gesprächstechniken und Empfehlungen, um in persönlichen Krisen angemessen reagieren zu können. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, im Ernstfall gezielt zu unterstützen, Gespräche souverän zu führen und zugleich Ihre eigene Resilienz zu stärken.

Krisen treffen Menschen oft unerwartet – Krankheit, Verlust, Trennung oder existenzielle Sorgen können das Leben von heute auf morgen verändern und wirken sich nicht selten auf das Arbeitsumfeld aus. Als Betriebsrat oder Vertrauensperson stehen Sie dann vor der Herausforderung, Halt zu geben, Orientierung zu schaffen und gleichzeitig Ihre persönliche Stabilität zu bewahren.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
PersR
3 Orte 3 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Resilienz - stabil und belastbar im betrieblichen Alltag

Sie erfahren in diesem Seminar alles über Resilienz und warum manche Menschen Krisen besser bewältigen als andere. Sie entdecken Ihre eigenen Stärken und inneren Kräfte und reflektieren, wie wichtig Resilienz für Ihr Gremium und das gesamte Unternehmen ist. Sie erhalten wertvolle Praxistipps, wie Sie und Ihr betriebliches Umfeld gesünder und stressfreier durch den Arbeits- und Betriebsratsalltag kommen.

Als Betriebsrat sitzen Sie oftmals zwischen den Stühlen. Sie sollen die Interessen der Mitarbeiter vertreten, gleichzeitig aber auch die Unternehmensziele im Blick behalten. Hierbei ist es von Vorteil, wenn Sie Ruhe, innere Stärke und Widerstandskraft besitzen – also resilient sind. Resilienz ist nicht angeboren, sondern kann erlernt, aufgebaut und trainiert werden.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
SGB IX
PersR
5 Orte 5 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren