Wirtschaftsausschuss 3

Geschäftsergebnisse und Unternehmensziele im Fokus


Wirtschaftsausschuss 3

§ 37,6
SGB IX

In diesem Praxisworkshop werden Sie in die Lage versetzt, typische He-rausforderungen bei der Bereitstellung notwendiger Unterlagen souverän zu meistern und rechtliche Informationsansprüche gezielt durchzusetzen. Sie lernen, die wichtigsten Informationsquellen optimal zu nutzen und fachliche Wissenslücken systematisch zu schließen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre konkrete Unternehmenssituation in Einzel- oder Gruppenberatungen mit unserem Referenten zu analysieren. Sie erhalten individuelle Empfehlungen und erarbeiten praxisnahe Lösungswege, um Ihre Informationsarbeit noch effizienter und professioneller zu gestalten.

Wenn im Unternehmen strategische Entscheidungen getroffen werden, ist der Wirtschaftsausschuss besonders gefragt: Nur mit fundiertem Know-how, verlässlichen Informationen und klarer Kommunikation kann er seine Rolle als Frühwarnsystem und Ratgeber des Betriebsrats wirklich erfüllen.

Informationsgewinnung kritisch betrachtet

  • Umgang mit typischen Problemen rechtzeitiger und vollständiger Unterrichtung
  • Gezielte und optimale Nutzung unterschiedlicher Informationsquellen
  • Informationslücken erkennen und schließen – strategische Ansatzpunkte für Wirtschaftsausschuss und Betriebsrat

Geschäftsberichte lesen, verstehen, nutzen

  • Die richtigen Fragen stellen: Gesprächsführung und Informationspolitik im Dialog mit der Unternehmensleitung
  • Bilanzpolitischer Spielraum: Worauf ist zu achten beim Jahresabschluss?
  • Vergleich und Analyse aktueller Geschäftsberichte
  • Korrekte Einschätzung der Unternehmenssituation

Wirtschaftsprüferbericht unter der Lupe

  • Vorlagepflicht und Zugriffsrechte
  • Vermögens-, Finanz- und Ertragslage richtig einordnen

Analyse der eigenen Unternehmenszahlen

  • Einzelberatung zu Ihrer konkreten Unternehmenssituation
  • Werkzeuge und Methoden zur Auswertung interner Daten und Bilanzen
  • Entwicklung maßgeschneiderter Workflows für Ihre Ausschussarbeit

Zusätzliche Informationen strategisch verwerten – Praxistipps

  • Kostenerfassung und Kosten- und Leistungsrechnung – Controlling als zentrale Informationsquelle
  • Quartalsberichte optimal nutzen
  • Unternehmensziele, Strategien und Planungen entschlüsseln
  • Folgenabschätzung für Mitarbeitende, Betrieb und Zukunft des Unternehmens
Besondere Vorteile

Die Teilnehmer werden gebeten, für dieses Seminar möglichst umfassende Unterlagen des eigenen Wirtschaftsausschusses – nach Rücksprache mit dem Arbeitgeber – mitzubringen (z. B. Geschäftsberichte, Zwischenberichte, Vorjahresberichte). Bei einer Zusendung an das Poko-Institut 4 – 6 Wochen vor Beginn des Seminars kann der Referent die Unterlagen zur Vorbereitung des Seminars nutzen.

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.

Das BAG bejaht unter bestimmten Voraussetzungen auch einen Schulungsanspruch für ein nicht dem Betriebsrat angehörendes Wirtschaftsausschussmitglied. Weitere Informationen zum Schulungsanspruch für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses


Kosten

Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 1.799,00 EUR,
2. Teilnehmer = 1.749,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.699,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin

Seminardetails

Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 13

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 105 Poko-Points

Anreisetag19:30 UhrBegrüßung der Teilnehmer durch die Seminarleitung
 20:00 UhrGemeinsames Abendessen
 ca. 21:00 UhrEnde des Begrüßungsabends

 

Seminartage09:00 Uhr Erster und zweiter Seminarblock
 12:30 UhrMittagspause (Mittagessen)
 13:30 UhrDritter und vierter Seminarblock
 17:00 UhrEnde des Seminartags
 18:00 - 19:30 UhrAbendessen
 Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack.
 An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

 

Letzter Seminartag09:00 UhrErster Seminarblock und Zweiter Seminarblock
 12:30 UhrSeminar Ende
 12:30 UhrMittagessen oder wahlweise Lunchpaket
 Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen.

 

Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.

Alle Angaben ohne Gewähr.


Inhalt und Umfang sowie das Durchnehmen der Themen war genau richtig dosiert. Man konnte jederzeit Themen aus dem eigenen Umfeld ansprechen und es wurde entsprechend durchgearbeitet/beantwortet.

Es war mir eine große Freude und unglaublich lehrreich, so praxisbezogen und mit viel Lebens- und Facherfahrung angeleitet zu werden. Jederzeit sehr gerne wieder!

Seminar war aufgrund der großen Berufs- und Lebenserfahrung des Referenten sehr kurzweilig. Besonders hilfreich fand ich die Darstellungen des Referenten aus dem Leben und den Ansatz den Blickwinkel zu ändern.

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken