Allgemeine Literatur zur Personalratsarbeit

Hilfreiche Bücher und Text-Datenbanken für eine effektive Personalratsarbeit

Die Arbeit im Personalrat erfordert nicht nur Engagement und Durchsetzungsvermögen, sondern auch fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht, Mitbestimmung und Kommunikation. Weiter unten finden Sie interessante Werke, die Sie als Mitglied im Personalrat in ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit unterstützen.

Laptop mit Buch auf Bildschirm

Personalvertretungsrecht des Bundes und der Länder (nur online)

Autoren: Alfred Fischer, Hans-Joachim Goeres, Dr. Andreas Gronimus
ISBN: 978-3-503-13807-4
Beschreibung: Umfassendes Werk zum Personalvertretungsrecht auf Bundes- und Länderebene mit Berücksichtigung der spezifischen Regelungen der einzelnen Bundesländer.
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Zur Bestellung der Online-Datenbank beim Erich Schmidt Verlag

Ansicht des Buches Die Personalvertretung

Die Personalvertretung

ISBN: 978-3-472-08703-8
Beschreibung: Praxisnahe Erläuterungen und aktuelle Entwicklungen im Personalvertretungsrecht des Bundes und der Länder.
Verlag: Wolters Kluwer

Zur Bestellung der Online- oder Printversion bei Wolters Kluwer

Cover des Buches Handbuch Dienstvereinbarung vom Rieder Verlag

Handbuch Dienstvereinbarung

Autor: Norbert Warga
ISBN: 978-3-7663-7396-0
Beschreibung: Unterstützung für Personalräte bei der Erstellung und Verhandlung von Dienstvereinbarungen mit praxisnahen Tipps und Mustertexten.
Verlag: Bund-Verlag

Zur Bestellung des Buches beim Rieder Verlag

Cover des Buches Effektive Interessenvertretung vom Riederverlag

Effektive Interessenvertretung

Autor: Axel Esser
ISBN: 978-3-7663-7277-2 (7. Auflage)
Beschreibung: Strategien und Methoden für eine erfolgreiche Interessenvertretung, um die Handlungskompetenz von Personalräten zu stärken.
Verlag: Bund-Verlag

Zur Bestellung des Buches beim Rieder Verlag

Cover des Buches Tipps für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder

Effektive Interessenvertretung

Autor: Herbert Deppisch, Robert Jung, Erhard Schleitzer
ISBN: 978-3-7663-7218-5
Beschreibung: Neugewählten Personalratsmitgliedern und den sogenannten »alten Hasen« stellen sich in ihrer Tätigkeit viele Fragen. Sie betreffen die Rahmenbedingungen ihrer Arbeit und die Rollen, die sie auszufüllen haben. Antworten gibt dieser Ratgeber, der das rechtliche und organisatorische Grundlagenwissen vermittelt, Themen der sozialen Kompetenz aufgreift und Anregungen für die praktische Arbeit enthält. Ein besonderes Augenmerk legen die Autoren auf die Auswirkungen der Corona-Krise und der BPersVG-Reform 2021 für die Arbeit der Personalvertretungen.
Verlag: Bund-Verlag

Zur Bestellung des Buches beim Rieder Verlag

Cover des Buches Recht des Personalrats und ihre Durchsetzung

Recht des Personalrats und ihre Durchsetzung. Handlungshilfe für Personalräte

Autor: Eberhard Baden
ISBN: 978-3-7663-7386-1
Beschreibung: Professionelle Hilfe für die Aufgaben im Personalrat Die Wahlen der Personalvertretungen stehen bevor. Den neugewählten Mitgliedern stellen sich zu Beginn ihrer Tätigkeit viele Fragen. Leicht verständlich erklärt dieser Leitfaden die rechtlichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche und effektive Personalratsarbeit. Aufgaben des Personalrats Rechte des Personalrats und deren Sicherung Das Einigungsstellenverfahren Das personalvertretungsrechtliche Beschlussverfahren.
Verlag: Bund Verlag

Zur Bestellung des Buches beim Bund Verlag