Die perfekte Unterstützung für Ihr Amt als Personalrat

Für Personalräte existieren eigene Gesetze auf Bundes- und Landesebene – ihre Aufgaben unterscheiden sich aber kaum von denen eines Betriebsrats. In einer umfassenden Themenbandbreite unterstützen wir Sie mit praxisnahen und leicht verständlichen Seminaren und Webinaren. Immer sind begeisternde Referenten für Sie im Einsatz, die die Herausforderungen der Arbeitnehmervertretung bestens kennen. Mit ihrer Hilfe werden Sie sich noch effektiver für die Belegschaft einsetzen können. Überzeugen Sie sich von der Poko-Qualität!

Weiterlesen

Frau mit Megaphone

NEU! Das neue Hinweisgeberschutzgesetz

Ein kompakter Überblick über die wichtigsten neuen Regelungen: Ziele, Inhalte und Beteiligungsmöglichkeiten von Arbeitnehmervertretern.
Praktisch und kompakt von erfahrenen Arbeitsrechtlern präsentiert.

Mehr Infos zum Webinar
Mehr Infos zum Seminar

Neu: Webinare zu den Landespersonalvertretungsgesetzen NRW und HH

Seminar
Ihre Vorteile
Zielgruppen
Daten
NEU!   Webinar: LPVG NRW - Mitbestimmung im öffentlichen Dienst

In diesem Webinar werden Sie komprimiert und auf den Punkt  mit den wesentlichen Rechten und Pflichten des Personalrats und seiner Mitglieder vertraut gemacht. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die Geschäftsführung des Personalrats und lernen Ihre Beteiligungsrechte kennen. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Belegschaft von Anfang an kompetent und engagiert vertreten und die anstehenden Aufgaben bewältigen.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
PersR
0 Orte 0 Termine 0 Tage
Mehr erfahren
NEU!   Webinar: LPVG HH - Mitbestimmung im öffentlichen Dienst

In diesem Webinar werden Sie komprimiert und auf den Punkt mit den wesentlichen Rechten und Pflichten des Personalrats und seiner Mitglieder vertraut gemacht. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die Geschäftsführung des Personalrats und lernen Ihre Beteiligungsrechte kennen. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Belegschaft von Anfang an kompetent und engagiert vertreten und die anstehenden Aufgaben bewältigen.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
PersR
0 Orte 0 Termine 0 Tage
Mehr erfahren
Webinar: Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Im Webinar werden die wesentlichen Inhalte des neuen Gesetzes und deren Relevanz für Ihre Arbeit als Arbeitnehmervertreter erläutert. Sie erfahren, inwieweit Ihr Unternehmen betroffen ist und welche Auswirkungen die neuen Sorgfaltsplichten haben. Darüber hinaus informieren wir Sie, wie Ihr Unternehmen sicherstellen kann, dass seine Zulieferer im Ausland rechtskonform arbeiten. Sie lernen, wie dabei Risiken ermittelt, Grundsatzerklärungen veröffentlicht und Maßnahmen ergriffen werden müssen, um Verstöße zu vermeiden. Beschwerdekanäle und Berichterstattung sind ebenfalls Pflicht.

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), kurz Lieferkettengesetz, regelt die unternehmerische Verantwortung von Unternehmen für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltschutz in globalen Lieferketten. Seit dem 01.01.2023 betrifft es deutsche Unternehmen mit mindestens 3.000 Mitarbeitern im Inland, ab 2024 auch solche mit mindestens 1.000 Mitarbeitern. Die Sorgfaltspflichten umfassen u. a. den Schutz vor Kinderarbeit, Zwangsarbeit und Diskriminierung. Zudem sollen sie sicherstellen, dass Umweltauflagen eingehalten und faire Löhne und Gewerkschaftsrechte gewährleistet werden.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
BR
SBV
AufsR
1 Orte 2 Termine 2 Tage
Mehr erfahren

Top 5: Unsere aktuell meistgebuchten Veranstaltungen

Seminar
Ihre Vorteile
Zielgruppen
Daten
Betriebliches Eingliederungsmanagement I

Wir machen Sie mit den rechtlichen Grundlagen, Zielen und dem Ablauf des betrieblichen Eingliederungsmanagements (bEM) vertraut. Sie lernen, wie Sie Ihre Beteiligungsrechte vertrauensfördernd und zur Unterstützung der Kollegen einsetzen und wie mit besonders sensiblen Daten umzugehen ist. Sie erfahren, welche Maßnahmen wann passend sind, wie sie praktisch umgesetzt werden können und erarbeiten auf der Grundlage der erworbenen Kenntnisse eine Betriebsvereinbarung.

Der Arbeitgeber muss mit jedem Beschäftigten, der innerhalb eines Jahres länger als 6 Wochen durchgehend oder wiederholt erkrankt, das sog. Betriebliche Wiedereingliederungsmanagement durchführen. Zur Unterstützung der betroffenen Kollegen benötigen Sie einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen und die Umsetzung des bEM.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
BR
SBV
PersR
P&F
17 Orte 25 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Rhetorik I

In diesem Seminar lernen Sie, Redebeiträge professionell aufzubauen und wirkungsvoll zu präsentieren. Sie erfahren, wie Sie Stimme und Körpersprache erfolgreich einsetzen und trainieren typische Redesituationen aus Ihrem Betriebsratsalltag. Video-Feedback und wertvolle Profitipps zeigen Ihnen, wie Sie dabei am überzeugendsten wirken. Und das alles ohne Druck und Schritt für Schritt.

Reden, Diskutieren und Präsentieren sind notwendige Fähigkeiten, um sich Gehör zu verschaffen. Aber wie schafft man es, überzeugend zu sein, mit Lampenfieber umzugehen und auch vor großen Gruppen souverän aufzutreten? Durch das Trainieren rhetorischer Techniken und Methoden erlernen Sie in kurzer Zeit den wirkungsvollen Einsatz der Sprache und optimieren Ihre Redebeiträge. Am Ende dieses Seminars werden Sie eine verblüffende Erkenntnis gewonnen haben: Reden und überzeugen – auch vor großen Gruppen – ist gar nicht so schwer und macht sogar Spaß!

Poko-Points
Gremium-Rabatt
BR
SBV
PersR
8 Orte 11 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Arbeits- u. sozialrechtl. Probleme älterer Arbeitnehmer I

Unsere Referenten informieren Sie in diesem Seminar, womit ältere Arbeitnehmer im Betrieb erfahrungsgemäß zu kämpfen haben und verschaffen Ihnen einen eigenen Standpunkt hinsichtlich der Pläne Ihres Arbeitgebers. Sie erhalten wichtiges arbeits- und sozialrechtliches Wissen zur erfolgreichen Beratung und Unterstützung Ihrer Kollegen. Wir informieren Sie über die betriebsverfassungs- und rentenrechtlichen Rahmenbedingungen zur Gestaltung der Arbeitsverhältnisse älterer Arbeitnehmer - auch kurz vor dem wohlverdienten Ruhestand.

Weiterarbeit bis zur Rente oder doch vorher aufhören? Diese Frage muss sich jeder Arbeitnehmer letztlich selbst beantworten. Allerdings sind hierbei umfangreiche, auch rechtliche Vorgaben zu beachten, die sich auf arbeits-, sozial- und sogar steuerrechtliche Aspekte beziehen können. Hier ist der Betriebsrat vor Ort als Berater gefragt, der für seine Unterstützung natürlich die Übersicht über die einschlägigen Gesetze und Verordnungen bis hin zu staatlichen Förderungsmöglichkeiten benötigt.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
BR
SBV
PersR
9 Orte 9 Termine 4.5 Tage
Mehr erfahren

Symposien für den Personalrat

In 2-tägigen Symposien werden Personalräte kompakt und vielfältig durch Vorträge/Workshops erstklassiger Referenten informiert. Knüpfen Sie Kontakte und tauschen Sie sich vor Ort mit Kollegen aus.

Mehr Informationen zu Symposium

Projekt der Kindernothilfe unterstützen

Spende Kindernothilfe

Das Poko-Institut und seine Seminarteilnehmer unterstützen seit vielen Jahren Projekte der Kindernothilfe. Mittlerweile in einer Höhe von über 73.500 €.

Mehr Infos zum Projekt der Kindernothilfe „Schule statt Arbeit“

Personalrat Schulungen mit Poko – Herausforderungen erfolgreich meistern

Mit einer Personalrat Schulung von Poko erhalten Sie das richtige Wissen für eine kompetente Interessenvertretung in Ihrem Unternehmen. Unser Seminar-Angebot für Personalräte umfasst ein großes Spektrum an theoretischem Wissen und praxisnahen Kenntnissen.

Seminare für Personalratsmitglieder: Aufgaben und Schwerpunkte

Die Interessenvertretung und Aufgaben des Personalrates sind rechtlich durch das Personalvertretungsgesetz (BPerVG) geregelt. So hat der Personalrat nach § 78 Abs. 1 BPersVG ein Mitbestimmungsrecht bei verschiedenen Personalangelegenheiten. Das umfasst unter anderem den Gesundheitsschutz, Datenschutz, die Schwerbehindertenvertretung, den Einsatz für ältere Arbeitnehmer sowie Seminare zur kommunikativen Kompetenz.

Als Personalrat vertreten Sie die Interessen der Beschäftigten und verleihen ihnen eine Stimme. Neben einem fundierten Urteilsvermögen rund um die Themen Arbeits- und Sozialrecht ist es als Personalrat auch Ihre Aufgabe, darauf zu achten, dass arbeitsschutzrechtliche Vorschriften eingehalten werden. Um die Herausforderungen erfolgreich meistern zu können, benötigt es ein fundiertes Know-how. Dieses erhalten Sie in den Schulungen für Personalräte von Poko – Ihrem zuverlässigen Partner für betriebliche Interessenvertretungen.

 

Unsere vielseitigen Seminar- und Weiterbildungsangebote für Personalräte

Seit gut 60 Jahren ist Poko der zuverlässige Partner für die betriebliche Personalarbeit. Bei Poko erhalten Sie nicht nur fundierte Fachkenntnisse, sondern vor allem auch Praxistipps von unseren erfahrenen Experten, mit Hilfe derer Sie erfolgreich verschiedenste Aufgaben des Personalrates meistern.

Unsere Seminare für Personalräte können Sie an zahlreichen Orten bundesweit an verschiedensten Terminen besuchen. So können Sie an unseren Schulungen für Personalräte auch in NRW, Niedersachen, Berlin und vielen weiteren Städten in ganz Deutschland teilnehmen. Neben Live-Webinaren bieten wir Ihnen außerdem individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Personalrat-Schulungen vor Ort an.