Der Begriff Arbeit 4.0 bezeichnet die Veränderungen in den Arbeitsformen und Arbeitsbedingungen, die die vierte industrielle Revolution – auch als Industrie 4.0 bezeichnet - mit sich bringt.
Der demographische und technologische Wandel und die Digitalisierung haben die Arbeitswelt in den letzten Jahren stark verändert. Neue Zeiten erfordern neue Arbeitsmethoden und -umstände.
Unter „Web 2.0“ haben sich inzwischen viele »Soziale Netzwerke« gebildet, in denen immer mehr persönliche, aber auch dienstliche Informationen öffentlich zugänglich gemacht werden und auswertbar sind.
Diverse digitale Helferlein unterstützen uns – vorausgesetzt, wir nutzen sie vernünftig.
Das mobile Arbeiten und Homeoffice werden immer mehr, dabei gibt es auch einige Voraussetzungen und Vorschriften, welche beachtet werden müssen
Durch die Digitalisierung sind Arbeitnehmer heute ständig erreichbar. Wie lassen sich da Ruhezeiten überhaupt noch einhalten? Was sind die wichtigsten Punkte bei der Arbeitszeit, auf die Betriebsräte achten sollten?