Grundlagen der BR-Arbeit

Das Poko Inhouse Team

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Alle Seminare aus unserem Seminarprogramm bieten wir auch firmenintern an!

  • Insbesondere führen wir individuell für Sie abgestimmte Grundlagenseminare im Betriebsverfassungsrecht und im Arbeitsrecht durch, aber auch Seminare zu Spezialthemen, die gerade bei Ihnen akut sind. 
  • Auch für die JAV oder SBV und insbesondere für den Wirtschaftsausschuss bietet sich oftmals ein exklusives Inhouse-Seminar an, um gezielt an den eigenen Fragen zu arbeiten.

Gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen  ganz unverbindlich ein individuelles Konzept für Ihre firmeninternen Vorhaben.

Tel. 0251 1350-6666 - E-Mail: inhouse@poko.de

Oder einfach online:

Zum Kontaktformular

Seminar
Ihre Vorteile
Zielgruppen
Daten
Betriebsverfassungsrecht – Teil 1 (mit Teamworkshop)

Ihr Gremium hat viele neue BR-Mitglieder? Dann nutzen Sie unser Einsteiger-Seminar als Inhouse-Variante! Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen, die Sie für den Start brauchen: Welche Rechte und Pflichten Sie als Betriebsratsmitglied haben, wie der Betriebsrat organisiert ist und wie die Zusammenarbeit im Gremium funktioniert. Außerdem werfen Sie einen ersten Blick auf wichtige Themen wie soziale und personelle Angelegenheiten – also genau das, was in der Praxis zählt.

Und wir bieten noch mehr! Durch den firmeninternen Kommunikationsteil (optional) legen Sie den Grundstein für eine bestmögliche Zusammenarbeit im Team. Das trägt wesentlich zum Erfolg und zur Effizienz Ihrer Betriebsratsarbeit bei!

§ 37,6
0 Orte 0 Termine 4,5 Tage Tage
Mehr erfahren
Beratungsrechte des Betriebsrats

Das Betriebsverfassungsgesetz und viele weitere Gesetze sehen Beratungsansprüche des Betriebsrats vor. Über die reine Informationserteilung hinaus hat der Arbeitgeber in vielen Fällen die Verpflichtung, mit dem Betriebsrat zu erörtern, ob für die Belegschaft weniger einschneidende Maßnahmen, sinnvolle Alternativen oder der Verzicht auf die Umsetzung insgesamt in Betracht kommen. Häufig ist die Beratung die letzte – und oft einzige – Möglichkeit, mit dem Arbeitgeber über das Projekt ins Gespräch zu kommen. Wer hier überzeugen will, muss zum einen die Rechtslage gut kennen und zum anderen kommunikativ stark auftreten.

Dieses Seminar führt Sie durch die zahlreichen Beratungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen, wie Sie sie einerseits erkennen und einfordern und andererseits effektiv im Rahmen von Verhandlungen nutzen. Im Kommunikationsteil werden u. a. anhand von Fallsituationen praxisnahe Strategien des Beratungsgesprächs erprobt. Die Zielsetzung ist, dass der Betriebsrat vom Arbeitgeber nicht nur pflichtschuldig angehört wird, sondern dass seine Argumente auch in die Entscheidungsprozesse einfließen.

§ 37,6
0 Orte 0 Termine Tage
Mehr erfahren
German labour law – Arbeitsrecht in Englisch

The German legal system is very different compared to the Anglo-American system. Especially in German labour law there are many specifics, such as the right of termination and the unique rights of works councils. Knowledge in German labour law helps you to avoid failings and to perform strongly in your business. In this seminar, you will receive an introduction and a substantial overview of the employment law in Germany – including the participation of the works council in German companies.

§ 37,6
P&F
0 Orte 0 Termine Tage
Mehr erfahren
Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht – Auffrischung

Wenn Ihre betriebsverfassungsrechtliche »Ausbildung« schon längere Zeit her ist, sollten Sie dieses Wissen unbedingt auffrischen. In diesem Seminar werden Sie in kompakter Form auf den aktuellen Stand der einschlägigen betriebsverfassungsrechtlichen Rechtsprechung und der Gesetzgebung gebracht. Sie erhalten - auf der Basis Ihrer bereits erworbenen Kenntnisse - das notwendige Update, um Ihre Betriebsratsarbeit rechtssicher und überzeugend fortzuführen.

§ 37,6
0 Orte 0 Termine Tage
Mehr erfahren