Als Interessensvertreter werden Sie ständig mit den unterschiedlichsten Themen des beruflichen Alltags konfrontiert. In unseren kostenlosen Webinaren erhalten Sie in ca. 90 Minuten einen ersten Überblick über Bereiche wie Verhandlungsführung, Konfliktmanagement oder Arbeitsorganisation und machen damit den Weg frei für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit.
Und auch auf die Betriebsratswahl bereiten wir Sie mit unserem kostenfreien Angebot schon ein Stück weit vor – selbst, wenn es in Ihrem Betrieb noch gar keinen Betriebsrat gibt.
In diesem kostenlosen Kurz-Webinar erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf Verhandlungen vorbereiten, um Ihre Ziele nachhaltig zu erreichen. Wir geben Ihnen dazu einen kurzen Überblick über den typischen Gesprächsablauf und gehen auf typische Fallstricke und taktische Überlegungen ein.
Verhandlungen gehören zu den zentralen Aufgaben eines Betriebsrats – sei es bei Betriebsvereinbarungen, Konfliktlösungen oder Gesprächen über Arbeitsbedingungen. Doch erfolgreiche Verhandlungsführung erfordert nicht nur Sachkenntnis, sondern auch strategisches Geschick, überzeugende Kommunikation und eine gute Gesprächsvorbereitung.
In diesem kostenlosen Kurz-Webinar zeigen wir Ihnen, wie Ihr Betriebsratsgremium sich strategisch ausrichten kann, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Von der Definition einer klaren Ausrichtung bis zur Umsetzung konkreter Maßnahmen - wir geben Ihnen wertvolle Impulse, wie Sie Ihre Arbeit organisieren und Ihr Gremium auf Erfolgskurs bringen können.
Ein gut organisiertes und strategisch arbeitendes Gremium ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Interessenvertretung der Belegschaft. Doch wie entwickelt man eine klare Strategie, setzt Prioritäten, und organisiert die Zusammenarbeit im Gremium so, dass sie effizient und nachhaltig ist?
In diesem kostenlosen Kurz-Webinar erhalten Sie einen Einblick in effektives Konfliktmanagement. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Spannungen frühzeitig erkennen, Eskalationen vermeiden und nachhaltige Lösungsansätze entwickeln können.
Konflikte sind im betrieblichen Alltag unvermeidbar – ob zwischen Kollegen, zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften oder innerhalb des Gremiums. Gerade für Betriebsräte ist Konfliktmanagement eine wichtige Schlüsselkompetenz, um die Rolle als Vermittler und Problemlöser effektiv ausüben zu können und Spannungen konstruktiv zu lösen.
In diesem kostenlosen Kurz-Webinar analysieren wir das Spannungsfeld der Betriebspartnerschaft auf der Basis eines mehrjährigen Forschungsprojektes, in dem mit über 70 Unternehmen die Zusammenarbeit der Betriebspartner untersucht wurde und geben Ihnen praktische Werkzeuge an die Hand, um die Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber zu verbessern. Von der Definition gemeinsamer Vorteile bis zur Messung der Qualität der Zusammenarbeit – erfahren Sie, wie Sie als Betriebsrat positive Veränderungen herbeiführen können.
Eine konstruktive und strategische Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber ist entscheidend für eine erfolgreiche Interessenvertretung der Belegschaft. Dabei ist es wichtig, professionell aufzutreten, gemeinsame Ziele zu identifizieren und gleichzeitig die eigenen Positionen klar zu vertreten – auch in schwierigen Situationen.
In diesem kostenlosen Kurz-Webinar zeigen wir Ihnen auf, welche Mitbestimmungsinstrumente der Betriebsrat anwenden kann, um bei Betriebsänderungen gut aufgestellt zu sein.
Federn Sie gravierende Einschnitte in die Betriebsstruktur, die Arbeitsorganisation und schlimmstenfalls Personalabbau ab. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen hier zur Verfügung stehen, wie Sie geplante Maßnahmen hinterfragen und vielleicht abwenden können und was Sie anstoßen sollten, um das Bestmögliche für die Kolleginnen und Kollegen herauszuholen.
In unserem kostenlosen Kurz-Webinar geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über den typischen Ablauf der Verhandlungen bei Interessenausgleich und Sozialplan und gehen auf Fallstricke und taktische Überlegungen ein.
Als Betriebsrat müssen Sie sich darauf einstellen, intensive Verhandlungen darüber zu führen, ob und wie geplante Maßnahmen zum Wohl der Mitarbeitenden begleitet werden können. In dem Webinar erfahren Sie, wie Sie sich auf entsprechende Gespräche vorbereiten und gute Verhandlungsergebnisse für die Belegschaft erreichen.
Wenn der Verlust von Arbeitsplätzen droht, sind Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen für die Belegschaft existenziell. In dieser Situation müssen Betriebsräte intensive Verhandlungen führen und den Überblick behalten.
Die nächsten Betriebsratswahlen finden zwar erst 2026 statt, es wird allerdings jetzt schon Zeit, sich notwendiges Wissen für die Durchführung der Wahl anzueignen. Unsere kostenlosen Webinare bieten Ihnen den perfekten Einstieg ins Thema.
Sie haben noch keinen Betriebsrat? - Kein Problem, auch da haben wir etwas passendes für Sie: Mit dem Fahrplan zur Betriebsratsgründung erfahren Sie alles was sie wissen müssen.
Sie wollen, dass die Arbeitnehmer mehr Mitsprache in Ihrem Betrieb erhalten? Ihr Betrieb steht vor Herausforderungen und es könnte gar zu Kündigungen oder anderen Maßnahmen kommen? Oder Mitarbeiter werden unterschiedlich behandelt? Einige verhandeln besser als andere? Ein Betriebsrat ist immer eine gute Wahl!
Sie wissen nicht genau, wie Sie einen Betriebsrat gründen können? Sie möchten Klarheit darüber, wie Sie als Initiator geschützt sind vor Nachteilen, im schlimmsten Fall vor Kündigung?
Lassen Sie uns darüber sprechen! Warum sich ein Betriebsrat immer lohnt! Was ein Betriebsrat kann und wie Sie einen Betriebsrat gründen. Kommen Sie in unsere Online-Veranstaltung und erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
In unserem kostenlosen Kurz-Webinar stellen wir Ihnen die 10 häufigsten Fehler bei der Vorbereitung und Durchführung einer Betriebsratswahl vor. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie die Wahlen sicher und effektiv planen und durchführen. Von der Wahl des richtigen Verfahrens bis zur Auszählung der Stimmen – hier finden Sie Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen.
Die nächsten Betriebsratswahlen stehen bevor. Als Wahlvorstand müssen Sie zahlreiche Details und Fristen kennen, um diese ordnungsgemäß und effektiv durchzuführen. Um sich einen Überblick zu den wichtigsten Fragestellungen rund um die Betriebsratswahlen zu verschaffen, ist dieses Webinar die beste Grundlage.
Wir zeigen Ihnen in diesem Webinar einige Werkzeuge, um sich effektiv als Kandidat für die Betriebsratswahl 2026 zu positionieren und Ihre Chancen bei der Betriebsratswahl zu erhöhen. Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, ein starkes, positives und professionelles Bild von sich selbst zu vermitteln, das bei Ihren Kollegen gut ankommt.
Als Kandidat für die nächste Betriebsratswahl haben Sie bereits den ersten Schritt getan, indem Sie sich zur Wahl aufstellen lassen. Nun geht es darum, sich im Betrieb bekannt zu machen und Ihre Stärken sowie Ihre Ziele für den Betriebsrat überzeugend darzustellen. Sie brauchen Unterstützung bei Ihrer Wahlwerbung? Wir sind für Sie da.