Die Überlastungsanzeige ist ein wichtiges Warnsignal – sie zeigt an, dass Mitarbeitende an ihrer Belastungsgrenze arbeiten. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie als gut informierter und aktiver Betriebsrat ein wirksames System zur Erfassung und Bearbeitung von Überlastungsanzeigen etablieren und nutzen. Sie entwickeln Strategien, mit denen Sie präventiv handeln, rechtlich fundiert agieren und die Mitbestimmungsrechte gezielt einsetzen – zum Schutz der Belegschaft und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
Überlastungsanzeige: Instrument zum Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Starke Mitbestimmungsrechte nach dem Betriebsverfassungsgesetz
Wir nutzen:
Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.
Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.
Sie haben als Personalratsmitglied nach dem Personalvertretungsgesetz des Bundes oder der jeweiligen Länder einen Anspruch auf Seminarteilnahme. Der Umfang und die Voraussetzungen des Anspruchs richten sich nach den konkret für Sie geltenden Vorschriften. Sie haben in der Regel Anspruch auf bezahlte Freistellung von der Arbeit - oft für eine bestimmte Tageszahl - und Erstattung der Reise- und Seminarkosten, sofern das Seminar Kenntnisse vermittelt, die für die Tätigkeit im Personalrat erforderlich sind. Welche gesetzliche Regelung für Sie gilt und wie die genauen Voraussetzungen sind, finden Sie im detaillierten Schulungsanspruch für Personalräte.
Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 599,00 EUR,
2. Teilnehmer = 549,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 499,00 EUR
Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines BR-Gremiums zu einem Termin
Webinardauer:
4 Module an 2 Tagen
á 1,5 Stunden
Teilnehmer: ca. 18
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.