Seminare für den Betriebsratsvorsitz und Stellvertretende

Betriebsratsvorsitzende und ihre Stellvertretenden haben eine besondere Rolle im Betriebsrat. Sie leiten den Betriebsrat in Sitzungen und sind Sprachrohr des Gremiums gegenüber dem Arbeitgeber und der Betriebsöffentlichkeit. Für die kompetente Ausübung dieser Funktionen bieten wir Ihnen bei Poko ein umfangreiches Fortbildungsprogramm mit einer Vielzahl unterschiedlicher Betriebsratsvorsitz-Seminare.

Alle Seminare dieser Rubrik

Die meist gebuchten Seminare in dieser Rubrik

Seminar
Ihre Vorteile
Zielgruppen
Daten
Fit für den Betriebsratsvorsitz I

Wir unterstützen Sie als neu gewählten Betriebsratsvorsitzenden bzw. Stellvertreter bei der Bewältigung Ihres besonderen Amts und der damit verbundenen enormen Verantwortung. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Ihre anstehenden Aufgaben und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Wir machen Sie so fit, dass Sie die neue Herausforderung meistern und den zukünftigen organisatorischen und rechtlichen Anforderungen gewachsen sind. Das Seminar vermittelt Ihnen genau das, was Sie für den erfolgreichen Start als Vorsitzender benötigen.

Der Betriebsratsvorsitzende (im Verhinderungsfall der Stellvertreter) ist der Repräsentant des Betriebsrats nach außen, aber auch der »leitende« Betriebsratskollege im Gremium. In dieser Doppelfunktion benötigt der Vorsitzende sehr gute Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften, um die tägliche Arbeit im Betriebsrat zu organisieren, mit viel Geschick Verhandlungen mit dem Arbeitgeber zu führen und nicht zuletzt auch mit gegensätzlichen Ansichten im Gremium konstruktiv umzugehen.

Starter-Kit
Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
29 Orte 64 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Fit für den Betriebsratsvorsitz II

Die professionelle Ausübung des Amts als Betriebsratsvorsitzender das sollte Ihr Hauptanliegen als Amtsinhaber sein. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur die kompetente und souveräne Leitung Ihres Gremiums, sondern auch der verantwortungsvolle Umgang mit den vielfältigen Alltagsproblemen der Betriebsratsarbeit. Im Seminar zeigen wir Ihnen praxisnahe und rechtlich sichere Wege, um diese anspruchsvollen Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Gehen Sie als Betriebsratsvorsitzender mit guter Führungsqualität methodisch korrekt und zielorientiert vor! Das setzt neben rechtlicher Kompetenz das richtige taktische Vorgehen und Durchsetzungsvermögen voraus. Der Vorsitzende muss daher in der Lage sein, seine Persönlichkeit so einzusetzen, dass er – auch als Vermittler innerhalb und außerhalb des Betriebsrats – von allen Beteiligten respektiert wird.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
11 Orte 15 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Ein starkes Duo: BR-Vorsitzender und Stellvertreter – Teil 1

In diesem praxisnahen Seminar dreht sich alles um die Kraft der Zusammenarbeit an der BR-Spitze. Sie lernen, wie Sie sich als Duo optimal ergänzen, Konflikten konstruktiv begegnen und das Gremium als gemeinsames Projekt erfolgreich gestalten. Ob Rollenklärung, Führungsverständnis oder strategische Planung – wir bieten Ihnen Werkzeuge und Impulse, mit denen Sie als Team wirklich etwas bewegen können.

Gerade in schwierigen Situationen kommt es auf eine funktionierende Zusammenarbeit an. Nur wenn Vorsitz und Stellvertretung klare Linie und gemeinsame Verantwortung zeigen, kann der Betriebsrat geschlossen auftreten, Ziele erreichen und als starke Interessenvertretung überzeugen.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
8 Orte 8 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Coaching für BR-Vorsitzende und Stellvertreter

In diesem individuellen Coaching reflektieren Sie gemeinsam mit einem erfahrenen Coach und anderen Betriebsräten Ihre Rolle, typische Herausforderungen und persönliche Entwicklungsschwerpunkte. Im Mittelpunkt stehen Ihre persönlichen Anliegen – sei es zur Rollenklärung, zur Zusammenarbeit im Gremium oder im souveränen Umgang mit dem Arbeitgeber. Ziel ist es, neue Perspektiven zu gewinnen, Ihre Handlungssicherheit zu stärken und konkrete Strategien für den Alltag zu entwickeln.

Oft bleibt Betriebsratsvorsitzenden und Stellvertretern wenig Raum für persönliche Reflexion und kollegialen Austausch. Wie gestalte ich meine Rolle? Wie gehe ich mit komplexen Situationen um? Dieses individuelle Coaching bietet Ihnen die Gelegenheit, eigene Themen im geschützten Rahmen zu bearbeiten.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
2 Orte 2 Termine 2.5 Tage
Mehr erfahren

Aufgaben und Pflichten des Betriebsratsvorsitzes: Grundlagen

Der oder die Betriebsratsvorsitzende hat eine zentrale Rolle innerhalb des Betriebsrats und trägt eine Reihe von Aufgaben und Pflichten gemäß dem deutschen Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Dazu gehören folgende Aufgaben:

1. Leitung der Betriebsratssitzungen: Der oder die Betriebsratsvorsitzende ist für die Organisation und Leitung der Betriebsratssitzungen verantwortlich. Dies umfasst das Festlegen der Tagesordnung, die Einladung der Betriebsratsmitglieder und die Moderation der Sitzungen.

2. Repräsentation des Betriebsrats: Der oder die Betriebsratsvorsitzende vertritt den Betriebsrat nach außen, insbesondere gegenüber dem Arbeitgeber und anderen Gremien oder Institutionen. Er oder sie ist oft Ansprechpartner*in für den Arbeitgeber in betrieblichen Angelegenheiten.

3. Koordination der Betriebsratsarbeit: Der oder die Betriebsratsvorsitzende sorgt für die Koordination der Betriebsratsarbeit und die Umsetzung der Beschlüsse des Betriebsrats. Die Person ist dafür verantwortlich, dass die verschiedenen Betriebsratsmitglieder effizient zusammenarbeiten.

4. Informationsfluss: Der oder die Betriebsratsvorsitzende hat das Recht, alle relevanten Informationen vom Arbeitgeber zu erhalten und sie an die Betriebsratsmitglieder weiterzuleiten. Dies umfasst Informationen zu Personalangelegenheiten wie Kündigungen und Einstellungen, wirtschaftlichen Kennzahlen und andere betriebliche Entwicklungen.

5. Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber: Der oder die Betriebsratsvorsitzende sollte eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber anstreben, um Lösungen für betriebliche Herausforderungen zu finden und Konflikte zu vermeiden oder beizulegen. Das Konfliktmanagement gehört daher zu den wichtigsten Aufgaben des Vorsitzes und ist auch Teil des Coachings für Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertretende.

6. Schulung und Weiterbildung: Der oder die Betriebsratsvorsitzende hat, wie auch der gesamte Betriebsrat, das Recht auf Schulung und Weiterbildung, um die Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht und die Führungsfähigkeiten zu verbessern.

 

Grundlagenseminare für den Betriebsratsvorsitz

Das Amt als Vorsitz des Betriebsrats verlangt verschiedene Fähigkeiten und ein bestimmtes Fachwissen sowie ein tiefgreifendes Verständnis aller Aufgaben und Pflichten. Dafür bietet Poko die beiden Seminare Fit für den Betriebsratsvorsitz I und Fit für den Betriebsratsvorsitz II an, in denen Sie sich als angehender Betriebsratsvorsitz mit den passenden Kompetenzen ausstatten können. Das Angebot ist auch als Webinar verfügbar und lässt sich somit sehr einfach in den Berufsalltag integrieren.

  • Fit für den Betriebsratsvorsitz I: Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Ihre anstehenden Aufgaben und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Wir machen Sie so fit, dass Sie die neue Herausforderung meistern und den zukünftigen organisatorischen und rechtlichen Anforderungen gewachsen sind. Das Seminar beinhaltet die Kernkompetenz des Betriebsratsvorsitzes: Moderation der Betriebsversammlungen, Zusammenarbeit mit anderen Arbeitnehmerverterter*innen der JAV, SBV, etc., Organisation des Betriebsrats sowie Auseinandersetzungen innerhalb des Gremiums.
  • Fit für den Betriebsratsvorsitz II: Hier werden die Kompetenzen aus dem ersten Seminar weiter vertieft. Dabei geht es vor allem um die aktuelle Rechtsprechung, die juristische Argumentation in der Praxis sowie Führungskompetenzen und Team-Management.
  • Der BRV-Kompass: In dieser Betriebsratsvorsitz-Ausbildung gibt es das Wichtigste für neu gewählte sowie altbewährte Vorsitzende zusammengefasst in ein kompaktes, mehrmoduliges Seminar. Sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch die Führungskompetenzen werden in dieser Kompaktausbildung kombiniert.

Schulungsthemen

Seminar
Ihre Vorteile
Zielgruppen
Daten
Fit für den Betriebsratsvorsitz I

Wir unterstützen Sie als neu gewählten Betriebsratsvorsitzenden bzw. Stellvertreter bei der Bewältigung Ihres besonderen Amts und der damit verbundenen enormen Verantwortung. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Ihre anstehenden Aufgaben und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Wir machen Sie so fit, dass Sie die neue Herausforderung meistern und den zukünftigen organisatorischen und rechtlichen Anforderungen gewachsen sind. Das Seminar vermittelt Ihnen genau das, was Sie für den erfolgreichen Start als Vorsitzender benötigen.

Der Betriebsratsvorsitzende (im Verhinderungsfall der Stellvertreter) ist der Repräsentant des Betriebsrats nach außen, aber auch der »leitende« Betriebsratskollege im Gremium. In dieser Doppelfunktion benötigt der Vorsitzende sehr gute Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften, um die tägliche Arbeit im Betriebsrat zu organisieren, mit viel Geschick Verhandlungen mit dem Arbeitgeber zu führen und nicht zuletzt auch mit gegensätzlichen Ansichten im Gremium konstruktiv umzugehen.

Starter-Kit
Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
29 Orte 64 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Fit für den Betriebsratsvorsitz II

Die professionelle Ausübung des Amts als Betriebsratsvorsitzender das sollte Ihr Hauptanliegen als Amtsinhaber sein. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur die kompetente und souveräne Leitung Ihres Gremiums, sondern auch der verantwortungsvolle Umgang mit den vielfältigen Alltagsproblemen der Betriebsratsarbeit. Im Seminar zeigen wir Ihnen praxisnahe und rechtlich sichere Wege, um diese anspruchsvollen Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Gehen Sie als Betriebsratsvorsitzender mit guter Führungsqualität methodisch korrekt und zielorientiert vor! Das setzt neben rechtlicher Kompetenz das richtige taktische Vorgehen und Durchsetzungsvermögen voraus. Der Vorsitzende muss daher in der Lage sein, seine Persönlichkeit so einzusetzen, dass er – auch als Vermittler innerhalb und außerhalb des Betriebsrats – von allen Beteiligten respektiert wird.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
11 Orte 15 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Der BRV-Kompass

In unserer kompakten und praxisnahen Ausbildungsreihe erhalten Sie genau das Rüstzeug, das Sie für Ihr Amt benötigen. Unsere Experten begleiten Sie durch vier aufeinander abgestimmte Module, die alle relevanten Bereiche Ihres Mandats abdecken – von rechtlichen Grundlagen über strategisches Vorgehen bis hin zu wirkungsvoller Teamführung, Kommunikation und digitaler Gremienarbeit. Mit einem klaren Fokus auf die Anforderungen moderner Betriebsratsarbeit vermitteln wir Ihnen alles, was Sie brauchen, um Ihr Gremium kompetent zu vertreten, souverän aufzutreten und zukunftsweisende Veränderungen aktiv mitzugestalten.

Die Rolle des Betriebsratsvorsitzenden ist facettenreich und anspruchsvoll – sie erfordert rechtliches Wissen, strategisches Denken und starke persönliche Kompetenzen. Ganz gleich, ob Sie frisch gewählt wurden oder bereits Erfahrung mitbringen: Sie profitieren von fundiertem Fachwissen, aktuellen Entwicklungen und gezieltem Kompetenzaufbau.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
0 Orte 0 Termine 4 x 4.5 Tage
Mehr erfahren
Webinar: Fit für den Betriebsratsvorsitz I

In diesem Webinar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Ihre vielseitigen Aufgaben und die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Sie unbedingt beachten müssen. Wir machen Sie fit, damit Sie die Herausforderungen souverän meistern – ob für die Leitung des Gremiums oder von Sitzungen, für die Durchführung von Betriebsversammlungen, die effektive Organisition der Betriebsratsarbeit oder für Auseinandersetzungen innerhalb des Gremiums. So sind Sie für Ihre verantwortungsvolle und vielfältige Position bestens gerüstet.

Als Betriebsratsvorsitzender oder dessen Stellvertreter sind Sie der Repräsentant des Gremiums nach außen und gleichzeitig »leitender« Betriebsratskollege. In dieser Doppelfunktion benötigen Sie vor allem fundiertes rechtliches, aber auch organisatorisches Wissen.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
1 Orte 4 Termine Tage
Mehr erfahren

Weiterführende Seminare für den Betriebsratsvorsitz

Die Grundlagenseminare werden durch weiterführende Seminare für den Betriebsratsvorsitz perfekt ergänzt, denn das Aufgabenprofil ist vielseitig und sehr breit gefächert. Jedes Gremium hat daher auch verschiedene Bedürfnisse, die über unterschiedliche Fähigkeiten insbesondere des bzw. der Vorsitzenden gelöst werden können.

Bei Interesse bietet Poko sogar Inhouse-Schulungen für den Betriebsrat an. Hier kann direkt das gesamte Gremium zu betriebsinternen Themen geschult werden. Ansonsten bietet Poko eine große Auswahl an spezialisierten Schulungen, die den oder die Vorsitzende mit weiteren Kompetenzen ausstattet.

  • Top-Know-how für Betriebsrats-Profis: In diesem Seminar informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen in der Gesetzgebung, Hintergründe zu wichtiger neuer Rechtsprechung und zu aktuellen betriebsratsrelevanten Themen.
  • Fit für den BR-Vorsitz III - Strategie und Verhandlungsführung: Dieses Seminar thematisiert die Verhandlungsposition zwischen dem Vorsitz und dem Arbeitgeber und wie diese rechtlich und inhaltlich richtig einzuschätzen ist. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Verhandlungstipps, die Ihnen auch bei unfairen oder scheinbar überlegenen Taktiken des Arbeitgebers helfen, Ihre Interessen durchzusetzen und zum Erfolg zu führen.
  • Führungskompetenzen für den Betriebsrat: In diesem Betriebsratsvorsitz-Seminar geht es um darum, eine klare Strategie zur Führung des Betriebsrats zu entwickeln. Sie reflektieren Ihr Führungsverhalten. Außerdem erlernen Sie neue Methoden, um auf Teamdynamiken einzuwirken und mit dem Gremium als Team geschlossen aufzutreten. So können Sie entscheiden, wie Sie sich Ihre Rolle als Betriebsratsvorsitz vorstellen und wie Sie diese gestalten wollen.
  • Langfristige Nachfolgeplanung im Betriebsrat: Erfahrene Betriebsräte mit großem Fachwissen steigen aus, motivierte neue Kolleg*innen müssen gewonnen werden. Sie lernen mittels einer Potenzialanalyse die Fähigkeiten der einzelnen Mitglieder genau einzuschätzen und wichtiges Know-how durch eine strukturierte Wissensdokumentation nachhaltig zu sichern. So können Sie eine Strategie zum erfolgreichen Wissenstransfer und Nachfolgemanagement entwickeln.
Seminar
Ihre Vorteile
Zielgruppen
Daten
Top-Know-how für Betriebsrats-Profis

In dieser Veranstaltung bringen wir Sie kompakt und verständlich auf den neuesten Stand – von rechtlichen Neuerungen über Entwicklungen rund um KI und Digitalisierung bis hin zu deren praktischen Auswirkungen auf Ihre Betriebsratsarbeit. Sie lernen, wie Sie gesetzliche Änderungen und neue Urteile gezielt nutzen können, um die Interessen Ihres Gremiums wirkungsvoll zu vertreten. Profitieren Sie von fundiertem Expertenwissen, klaren Handlungsempfehlungen und aktuellen Fallbeispielen für Ihren Betriebsratsalltag.

Die Herausforderungen für Betriebsräte wachsen stetig: Gesetzesänderungen, neue Urteile und digitale Transformation stellen gewohnte Strukturen infrage. Um diesen Wandel aktiv mitzugestalten und handlungsfähig zu bleiben, ist es auch für erfahrene Betriebsratsmitglieder unerlässlich, ihr Wissen regelmäßig zu aktualisieren.

Starter-Kit
Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
6 Orte 6 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Fit für den Betriebsratsvorsitz 3

Dieses Seminar richtet sich an Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertretungen, die ihre Rolle aktiv und strategisch überzeugend gestalten wollen. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse zu Mitbestimmungsrechten, lernen Initiativrechte gezielt zu nutzen und Ihre Informationsansprüche konsequent durchzusetzen – immer mit Blick auf eine rechtssichere und datenschutzkonforme Umsetzung. Im Mittelpunkt steht dabei Ihre Verhandlungskompetenz: Sie entwickeln klare Zielsetzungen, schärfen Ihr strategisches Vorgehen und erweitern Ihre Handlungsspielräume. Auch in herausfordernden Gesprächen bleiben Sie souverän und konstruktiv, erkennen unfaire Taktiken frühzeitig und reagieren flexibel und selbstbewusst – für eine starke, zeitgemäße Betriebsratsarbeit.

Als zentraler Ansprechpartner im Betrieb vertreten Sie Interessen wirksam und entwickeln tragfähige Kompromisse. Mit einer klaren Strategie stärken Sie Ihre Position gegenüber dem Arbeitgeber und schaffen die Grundlage für eine vertrauensvolle und lösungsorientierte Zusammenarbeit.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
5 Orte 5 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Führungskompetenz für Betriebsräte

In diesem Seminar erarbeiten Sie ganz konkret, wie Sie Ihre Rolle als Vorsitzender oder Stellvertreter ausüben möchten. Sie reflektieren Ihr bisheriges Führungsverhalten und lernen neue Methoden, um auf Teamdynamiken einzuwirken und geschlossen aufzutreten. Praxisnahe Übungen und Fallbeispiele unter Anleitung unserer Experten unterstützen Sie dabei, Ihre Führungsrolle trotz fehlender Weisungsbefugnis erfolgreich auszuüben.

Im Gremium müssen verschiedene Charaktere berücksichtigt und deren unterschiedliche Meinungen möglichst zu einer gemeinsamen Position zusammengeführt werden. Dazu kommen zusätzlich die Erwartungen von Belegschaft und Geschäftsleitung – das sind besondere Anforderungen an Ihre persönliche Führungskompetenz!

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
3 Orte 3 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Generationswechsel und Nachfolgeplanung

Sie erhalten wichtige Hilfestellung zur Entwicklung eines gut durchdachten Übergangsmanagements für Ihr Gremium. Sie nutzen Instrumente der Potenzialanalyse, um wichtiges Know-how durch eine strukturierte Wissensdokumentation nachhaltig zu sichern. Gemeinsam mit unserem Referenten entwickeln Sie Strategien für einen systematischen Wissenstransfer und ein effektives Nachfolgemanagement, um so die Kontinuität und Effektivität des Gremiums zu sichern.

Ob Betriebsratswahlen 2026 oder demografischer Wandel: Die Nachfolgeplanung im Betriebsrat stellt eine essenzielle Aufgabe dar, um die Stabilität und Leistungsfähigkeit des Gremiums zu gewährleisten. Ein erfolgreicher Generationswechsel kann nur durch eine gut durchdachte und konfliktfreie Übergangsgestaltung erreicht werden. Um diesen Prozess zu meistern, brauchen Sie die richtigen Strategien.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
1 Orte 1 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren

Poko Seminare: An verschiedenen Standorten vor Ort, Inhouse oder online

Sie möchten ein Online-Seminar zum Betriebsratsvorsitz besuchen? Auch dafür bietet Poko Ihnen ein vielseitiges Angebot an Live-Webinaren, aus denen Sie eine für Sie passende Schulung wählen können. Selbstverständlich bieten wir Betriebsratsmitgliedern auch Präsenzschulungen an zahlreichen Standorten an sowie individuell auf Sie zugeschnittene Inhouse-Schulungen für Betriebsräte in Ihrem Unternehmen vor Ort.

Schulungen für Stellvertretende des Betriebsratsvorsitzes

Auch der oder die Stellvertretende des Vorsitzes muss entsprechend ausgebildet sein, um beim Ausfall des Vorsitzes bereit zu sein, dessen Aufgaben zu übernehmen. Dafür bietet Poko verschiedene Schulungen an, die auf das Szenario vorbereiten, den Vorsitz kurzfristig zu übernehmen. Weiterhin gibt es Seminare, die explizit die Zusammenarbeit zwischen Vorsitz und Stellvertretung fördern sollen.

  • Der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende: Hier geht es um die Rechte und Pflichten, die als Stellvertreter*in des Vorsitzes gelten. Auch Sie müssen die Rechtsprechung kennen und die gleichen Kompetenzen erwerben wie der Vorsitz, um im Falle einer Vertretung entsprechend gerüstet zu sein.
  • BR-Vorsitzender und Stellvertreter - gemeinsam mehr erreichen!: In diesem Seminar erfahren Sie durch unsere Praxisexpert*innen, wie wichtig Zusammenarbeit und Aufgabenteilung für den Erfolg des Betriebsrats ist. Sie lernen die Faktoren und Bedingungen kennen und mitzugestalten, die ein gutes und erfolgreiches Leitungsteam ausmachen.
  • BR-Vorsitzender und Stellvertreter als Leitungsteam II: Sie lernen, welche Maßnahmen sich eignen, um gegenseitige Interessen zusammenzuführen und gemeinsam erarbeitete Positionen erfolgreich im Gremium zu vertreten. Hierzu reflektieren Sie Ihre bisherige Zusammenarbeit als Leitungs- und Betriebsratsteam.
  • Symposium für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter: Verschiedene Referent*innen berichten in diesem Symposium zu aktuellen Änderungen und Herausforderungen, denen sich Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen stellen müssen. Mit diesem praxisnahen Symposium bringen Sie sich und Ihr Team auf Erfolgskurs!

Schulungsthemen

Seminar
Ihre Vorteile
Zielgruppen
Daten
Der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende

Dieses Seminar bereitet stellvertretende Betriebsratsvorsitzende gezielt darauf vor, im Vertretungsfall schnell, sicher und überzeugend die Leitung des Gremiums zu übernehmen. Sie schärfen Ihr Rollenverständnis, entwickeln eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Vorsitzenden und gewinnen Sicherheit im Umgang mit dem Gremium – auch in schwierigen oder konfliktbeladenen Situationen.

Als Stellvertreter ist es essenziell, aktuelle rechtliche Entwicklungen im Blick zu behalten und im Fall der Verhinderung »auf Knopfdruck« Verantwortung zu übernehmen: das Gremium führen, mit dem Arbeitgeber verhandeln, Entscheidungen herbeiführen. Dieses Seminar macht Sie bereit – vom ersten Schritt bis zur souveränen Vertretung.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
8 Orte 9 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Ein starkes Duo: BR-Vorsitzender und Stellvertreter – Teil 1

In diesem praxisnahen Seminar dreht sich alles um die Kraft der Zusammenarbeit an der BR-Spitze. Sie lernen, wie Sie sich als Duo optimal ergänzen, Konflikten konstruktiv begegnen und das Gremium als gemeinsames Projekt erfolgreich gestalten. Ob Rollenklärung, Führungsverständnis oder strategische Planung – wir bieten Ihnen Werkzeuge und Impulse, mit denen Sie als Team wirklich etwas bewegen können.

Gerade in schwierigen Situationen kommt es auf eine funktionierende Zusammenarbeit an. Nur wenn Vorsitz und Stellvertretung klare Linie und gemeinsame Verantwortung zeigen, kann der Betriebsrat geschlossen auftreten, Ziele erreichen und als starke Interessenvertretung überzeugen.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
8 Orte 8 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Ein starkes Duo: BR-Vorsitzender und Stellvertreter – Teil 2

In diesem Aufbauseminar reflektieren Sie die bisherige Zusammenarbeit in Ihrem Team. Sie analysieren typische Konfliktsituationen im Gremium, erkennen frühzeitig Spannungen und entwickeln praxisnahe Strategien zur Konfliktlösung.

Blockaden, Machtspiele und Widerstände im Gremium kosten Zeit und Energie und gefährden die Handlungsfähigkeit des Betriebsrats. Gerade das Leitungsteam steht in der Verantwortung, ein konstruktives Miteinander aktiv zu fördern. So schaffen Sie eine stabile Grundlage, um den Betriebsrat wirksam und geschlossen zu vertreten und nachhaltige Ergebnisse für die Belegschaft zu erzielen.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
2 Orte 2 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Symposium für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter

Dieses praxisorientierte Symposium gibt Ihnen als Vorsitzender oder Stellvertreter wertvolle Impulse, aktuelles Fachwissen und eine strategische Orientierung für einen erfolgreichen Start. Ob rechtliche Neuerungen, digitale Organisation, Leitungsfragen oder Öffentlichkeitsarbeit: Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr Mandat mit Klarheit, Kompetenz und Weitblick auszufüllen. Setzen Sie gleich zu Beginn Ihrer Amtsperiode entscheidende Akzente, stärken Sie Ihre Rolle im Gremium und gestalten Sie die Zukunft Ihres Betriebsrats aktiv mit.

Der Vorsitz des Betriebsrats ist anspruchsvoll und erfordert sowohl rechtliches Wissen als auch strategisches Geschick und Persönlichkeit. Gerade dafür benötigen Sie als Vorsitzender bzw. Stellvertreter praxisnahes Fachwissen, den Austausch mit Kollegen und den Rat von Experten.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
§ 37,6
1 Orte 1 Termine 2 Tage
Mehr erfahren

Anerkannte Seminare, Schulungen und Weiterbildungen für Betriebsratsvorsitzende bei Poko

Die Aufgaben als Vorsitz des Betriebsrats oder auch als Stellvertreter*in sind vielfältig. Nehmen Sie sich die Zeit, sich auf diese wichtige Tätigkeit vorzubereiten und ständig weiterzubilden. Mit den Poko-Schulungen finden Sie Hilfe in allen Bereichen.