Ein starkes Duo: BR-Vorsitzender und Stellvertreter – Teil 1

Erfolgreich leiten mit klarer Rollenverteilung und gegenseitigem Vertrauen


Ein starkes Duo: BR-Vorsitzender und Stellvertreter – Teil 1

§ 37,6

In diesem praxisnahen Seminar dreht sich alles um die Kraft der Zusammenarbeit an der BR-Spitze. Sie lernen, wie Sie sich als Duo optimal ergänzen, Konflikten konstruktiv begegnen und das Gremium als gemeinsames Projekt erfolgreich gestalten. Ob Rollenklärung, Führungsverständnis oder strategische Planung – wir bieten Ihnen Werkzeuge und Impulse, mit denen Sie als Team wirklich etwas bewegen können.

Gerade in schwierigen Situationen kommt es auf eine funktionierende Zusammenarbeit an. Nur wenn Vorsitz und Stellvertretung klare Linie und gemeinsame Verantwortung zeigen, kann der Betriebsrat geschlossen auftreten, Ziele erreichen und als starke Interessenvertretung überzeugen.

Als Leitungsteam erfolgreich führen

  • Partnerschaft statt Rivalität – durch ein abgestimmtes Führungsverständnis
  • Gemeinsam Werte definieren und langfristige Ziele setzen
  • Individuelle Stärken erkennen und gezielt im Duo nutzen
  • Schwierige Themen offen ansprechen und konstruktiv klären
  • Meilensteine setzen: strategische Planung als gemeinsamer Prozess

Das Gremium als gemeinsames Projekt

  • Situationsanalyse: Wo steht unser Gremium wirklich?
  • Rollen und Erwartungen im Team klären und entwickeln
  • Geschlossenheit fördern: Spaltungen erkennen und Brücken bauen
  • Führen im Tandem: Balance zwischen Leitung und Beteiligung
  • Konfliktdynamiken verstehen: konstruktiv mit »dicker Luft« umgehen

Klare Aufgabenteilung und reibungslose Zusammenarbeit

  • Kommunikationsstrukturen für Alltag und Entscheidungssituationen schaffen
  • Zuständigkeiten transparent regeln: für Entlastung und Verlässlichkeit im Team
  • Vertretung konkret organisieren
  • Sitzungen und Versammlungen gemeinsam vorbereiten
  • Souverän und abgestimmt auftreten – als Leitungsteam überzeugen

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 1.599,00 EUR,
2. und jeder weitere Teilnehmer = 1.449,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin

Seminardetails

Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 13

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 95 Poko-Points

Anreisetag 19:30 UhrBegrüßung der Teilnehmenden durch die Seminarleitung
 20:00 UhrGemeinsames Abendessen
 ca. 21:00 UhrEnde des Begrüßungsabends

 

Seminartage09:00 UhrErster und zweiter Seminarblock
 12:30 UhrMittagspause (Mittagessen)
 13:30 UhrDritter und vierter Seminarblock
 17:00 UhrEnde des Seminartags
 18:00 - 19:30 UhrAbendessen
 Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack.
 An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

 

Letzter Seminartag09:00 UhrErster Seminarblock und Zweiter Seminarblock
 12:30 UhrSeminarende
 12:30 UhrMittagessen oder wahlweise Lunchpaket
 Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen.

 

Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.

Alle Angaben ohne Gewähr.


Ein Seminar mit viel Pep, toll rübergebracht vom Referenten.

Breites Fachwissen der Referenten, flexible Gestaltung der Themen. Sehr gute Organisation der Freizeitgestaltung.

Tolle Veranstaltung, danke!

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken