Schulungen & Know-how für den Wirtschaftsausschuss

Die Beratung mit dem Arbeitgeber setzt eine große Sachkenntnis voraus, um die wirtschaftliche und finanzielle Lage des Unternehmens einschätzen, die Produktions- und Absatzlage anhand von Zahlen ermitteln und Rationalisierungsmaßnahmen beurteilen zu können. Dieses Wissen ermöglicht Ihnen gleichzeitig, eigene Lösungsvorschläge für betriebliche Probleme erarbeiten zu können.

Und genau diese Kenntnisse vermitteln Ihnen unsere erstklassigen Fachexperten in unseren speziellen Seminaren, die Ihnen zu einer erfolgreichen Arbeit im Wirtschaftsausschuss verhelfen.

Weiterlesen

Top 5: Unsere aktuell meistgebuchten Veranstaltungen

Seminar
Ihre Vorteile
Zielgruppen
Daten
Wirtschaftsausschuss I

Wie kann der Wirtschaftsausschuss seine umfangreichen gesetzlichen Informationsrechte richtig nutzen und durchsetzen? Sie lernen in diesem Seminar die zur Verfügung stehenden Instrumente zur richtigen Interpretation der wirtschaftlichen Daten Ihres Unternehmens kennen. Nach Ihrer Teilnahme sind Ihnen auch die praktischen Arbeitsabläufe im Wirtschaftsausschuss vertraut und Sie können Aufgaben effektiv organisieren und verteilen. Starten Sie mit uns – top informiert – in Ihre Arbeit!

Für eine erfolgreiche Arbeit werden von Ihnen rechtliche Kenntnisse und vertieftes betriebswirtschaftliches Know-how verlangt. Nur so können Sie auf Augenhöhe mit der Geschäftsleitung über wirtschaftliche Fragen sprechen und verhandeln. Oft geht es dabei um die Sicherung von Arbeitsplätzen.

Starter-Kit
Poko-Points
Gremium-Rabatt
BR
SBV
13 Orte 15 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Betriebswirtschaftliche Kompetenz I

Sie lernen, wirtschaftliche Kennziffern richtig zu beurteilen und für Ihre Argumentation im Betriebsrat, im Monatsgespräch mit dem Arbeitgeber oder auch im Aufsichtsrat zu nutzen. Wir vermitteln Ihnen – praxisorientiert und mit vielen Beispielen – die notwendigen Kenntnisse, um z. B. Bilanzen und Jahresabschlüsse richtig zu lesen. Sie erhalten das erforderliche Know-how, um mit dem Arbeitgeber selbst komplexe unternehmenspolitische Fragen z. B. zu Betriebsänderungen und Personalabbau auf Augenhöhe zu verhandeln.

Entscheidungen im Unternehmen werden vor allem unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten getroffen. Und nur bei wirtschaftlich guter Lage sind Arbeitsplätze i. d. R. sicher! Für die Arbeitnehmervertreter ist es daher unerlässlich, sich selbst regelmäßig ein Bild über die wirtschaftliche Lage und die Perspektiven des Unternehmens zu machen und diese sicher einzuschätzen. Hierzu sind gute Kenntnisse über wirtschaftliche Grundlagen und Zusammenhänge unverzichtbar.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
BR
SBV
AufsR
3 Orte 3 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Wirtschaftsausschuss - Kompakt I

Wenn Sie sich schnell einen Überblick über die Arbeit im Wirtschaftsausschuss verschaffen müssen, ist unser Kompaktseminar genau das Richtige für Sie. Hier wird das Wesentliche aus unseren Seminaren »Wirtschaftsausschuss I und II« in kompakter und stark konzentrierter Form auf den Punkt gebracht. Lernen Sie, die wirtschaftlichen Daten des Unternehmens richtig zu lesen und auszuwerten, um den Betriebsrat umfassend und zutreffend über die wirtschaftliche Lage zu informieren.

Neu im Wirtschaftsausschuss – was nun? Als neu ernanntes Mitglied des Wirtschaftsausschusses kommen zahlreiche Fragen auf Sie zu: Wie ist die Freistellungsregelung? Was darf und was muss ich als Ausschussmitglied tun? Mit wem darf ich worüber sprechen? Wie erhalte ich die notwendigen Informationen und wie ordne ich sie ein?

Poko-Points
Gremium-Rabatt
BR
SBV
6 Orte 6 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Wirtschaftsausschuss II

Anhand Ihrer eigenen Unterlagen erarbeiten Sie die sachgerechte Handhabung von Informationsgewinnung und -weitergabe. Sie erfahren, wie die wirtschaftliche Situation Ihres Unternehmens anhand einschlägiger Unterlagen richtig beurteilt werden kann. Sie lernen, die Bedeutung und Folgen strategischer Unternehmensplanung für die Beschäftigten abzuschätzen und ggf. Alternativen zu entwickeln.

Aus den wirtschaftlichen Daten des Unternehmens lässt sich viel herauslesen: die Strategie des Unternehmens für die Zukunft, grundlegende Daten der Personalplanung oder die Investitionsabsichten für die nächsten Jahre. Der Wirtschaftsausschuss steht vor der Herausforderung, die Zahlen richtig zu lesen und Daten aus Jahresabschluss und Geschäftsbericht miteinander in Beziehung zu setzen, damit er den Betriebsrat über die wirtschaftliche Lage umfassend informieren kann.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
BR
SBV
5 Orte 6 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Wirtschaftsausschuss - Update

In diesem Seminar erhalten Sie wichtige Updates zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und den praktischen Inhalten Ihrer Arbeit im Wirtschaftsausschuss. So können Sie die aktuelle Wirtschafts- und Finanzlage Ihres Unternehmens sicher analysieren, kritisch im Blick behalten und den Ausbau Ihres wirtschaftlichen Informationssystems weiter etablieren. Nutzen Sie die persönliche Einzelberatung mit unseren Experten, um zuverlässig die Interessen Ihrer Kollegen sichern zu können.

Zunehmend komplexe wirtschaftliche Vorgänge und Zusammenhänge stellen auch den Wirtschaftsausschuss ständig vor neue Herausforderungen. Ohne Ihr eigenes wirtschaftliches Know-how entsprechend regelmäßig auf Stand zu bringen, kann dabei schnell der Überblick verloren gehen. Verschaffen Sie sich daher mit unserem Update rechtzeitig die notwendige Basis für eine erfolgreiche Arbeit.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
BR
1 Orte 1 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Symposium für Mitglieder des Wirtschaftsausschuss - von Experten auf den Punkt gebracht

Symposium Wirtschaftsausschuss

Das Spektrum an Themen rund um den Wirtschaftsausschuss ist groß. In vier Vorträgen sowie zwei Workshops vermitteln praxisorientierte Referenten wichtiges wirtschaftliches und strategisches Wissen.

22.11.2023 - 23.11.2023 in Köln

Mehr Informationen zum Symposium

Projekt der Kindernothilfe unterstützen

Spende Kindernothilfe

Das Poko-Institut und seine Seminarteilnehmer unterstützen seit vielen Jahren Projekte der Kindernothilfe. Mittlerweile in einer Höhe von über 73.500 €.

Mehr Infos zum Projekt der Kindernothilfe „Schule statt Arbeit“

Wirtschaftsausschuss Seminar: Aufgaben und Voraussetzungen

In einem Wirtschaftsausschuss Seminar von Poko lernen Sie, die wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens zu beurteilen. Nach § 106 Abs. 1 BetrVG ist die Bildung eines Wirtschaftsausschusses in Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern Pflicht. Dabei kommt den Mitgliedern des Wirtschaftsausschusses vor allem die wichtige Aufgabe zuteil, alle relevanten wirtschaftlichen Daten und Auswirkungen auf die Beschäftigten vom Unternehmen einzufordern und den Betriebsrat darüber zu unterrichten.

Hierfür benötigt es fundierte Kenntnisse über rechtliche Regelungen und betriebswirtschaftliches Know-how. In unseren Seminaren für Wirtschaftsausschüsse lernen Sie alles, was Sie für das Amt wissen müssen.

 

 

Wirtschaftsausschuss: Mit Poko kompetent und fit fürs Amt

Wir helfen den Mitgliedern des Wirtschaftsausschusses, die speziellen Herausforderungen kompetent zu meistern. Hierfür erhalten die Teilnehmenden fundiertes Know-how über die Rechte und Pflichten des Wirtschaftsausschusses und lernen die Welt der Zahlen kennen. Die Teilnehmer werden in alle für die Unternehmensplanung relevanten Themengebiete eingeführt – wie  Jahresabschluss, Bilanzen und Controlling – und erhalten einen Überblick über die wichtigen Informationsquellen von Unternehmen.

Neben dem Theorie-Wissen steht vor allen Dingen die praktische Umsetzung der Aufgaben im Mittelpunkt unserer Seminare für den Wirtschaftsausschuss. Denn nur durch aktives Handeln, Hinterfragen und lösungsorientiertes Denken können Mitglieder eines Wirtschaftsausschusses effektiv dazu beitragen, Arbeitsplätze zu sichern und zum langfristigen wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens  beizutragen.