Top-Know-how für Betriebsrats-Profis

Aktuelles Recht für Vorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte


Top-Know-how für Betriebsrats-Profis

§ 37,6

In dieser Veranstaltung bringen wir Sie kompakt und verständlich auf den neuesten Stand - von rechtlichen Neuerungen über Entwicklungen rund um KI und Digitalisierung bis hin zu deren praktischen Auswirkungen auf Ihre Betriebsratsarbeit. Sie lernen, wie Sie gesetzliche Änderungen und neue Urteile gezielt nutzen können, um die Interessen Ihres Gremiums wirkungsvoll zu vertreten. Profitieren Sie von fundiertem Expertenwissen, klaren Handlungsempfehlungen und aktuellen Fallbeispielen für Ihren Betriebsratsalltag.

Die Herausforderungen für Betriebsräte wachsen stetig: Gesetzesänderungen, neue Urteile und digitale Transformation stellen gewohnte Strukturen infrage. Um diesen Wandel aktiv mitzugestalten und handlungsfähig zu bleiben, ist es auch für erfahrene Betriebsratsmitglieder unerlässlich, ihr Wissen regelmäßig zu aktualisieren.

Neue Gesetzgebung im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

  • Änderung des BetrVG: Erweiterung der digitalen BR-Arbeit?
  • Tariftreuegesetz: Was kommt?
  • Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts in der Praxis
  • Neue Regelungen bei der „Arbeit im Alter“
  • Europäische „KI-Verordnung“ und nationale Umsetzung
  • Aktuelles zur Rente – ein Dauerthema
  • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
  • 4. Bürokratieentlastungsgesetz: Lockerungen bei den Schriftformgeboten

Neue Entscheidungen zur Betriebsverfassung und zum BetrVG

  • Handyverbot – kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
  • Anspruch auf moderne Informations- und Kommunikationsmittel: Was steht dem BR zu?
  • Ordnungsgemäße Beschlussfassung – präsent und digital möglich
  • Vorlage von AU-Bescheinigungen: Wann ist ein kollektiver Tatbestand gegeben?
  • Mitbestimmung bei der Ausgestaltung mobiler Arbeit
  • Mitbestimmung des Betriebsrats bei Eingruppierung und Versetzung

Neue Entscheidungen im Arbeitsrecht und Sozialrecht

  • Neues zur Befristung mit und ohne Sachgrund
  • Verbotene Diskriminierung Teilzeitbeschäftigter bei der Vergütung und bei Überstunden
  • AGG: Aktuelles zur Diskriminierung wegen Alter, Geschlecht und Religion
  • Ordnungsgemäße Anhörung der SBV bei Kündigungen
  • Diskriminierung schwer behinderter Menschen - auch eine Frage der Beweislast
  • Aktuelles zu § 41 Satz 3 SGB VI – Weiterarbeit und Rentenbezug leicht gemacht
  • Hinzuverdienstgrenzen bei vorgezogener Altersrente – ein Fall für die Teilrente
  • Unfall im Homeoffice: Wann zahlt die gesetzliche Unfallversicherung?

Die genaue Themenauswahl richtet sich nach den tagesaktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung zum Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht sowie zum Sozialrecht.

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 1.749,00 EUR,
2. und jeder weitere Teilnehmer = 1.599,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelkosten
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin

Änderungen bzgl. der Inhalte, Dauer und der Seminargebühr im Folgejahr möglich.

Seminardetails

Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 18

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 0 Poko-Points

Anreisetag 19:30 UhrBegrüßung der Teilnehmenden durch die Seminarleitung
 20:00 UhrGemeinsames Abendessen
 ca. 21:00 UhrEnde des Begrüßungsabends

 

Seminartage09:00 UhrErster und zweiter Seminarblock
 12:30 UhrMittagspause (Mittagessen)
 13:30 UhrDritter und vierter Seminarblock
 17:00 UhrEnde des Seminartags
 18:00 - 19:30 UhrAbendessen
 Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack.
 An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

 

Letzter Seminartag09:00 UhrErster Seminarblock und Zweiter Seminarblock
 12:30 UhrSeminarende
 12:30 UhrMittagessen oder wahlweise Lunchpaket
 Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen.

 

Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken