Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht 2025

Urteils- und Beschlussverfahren – live beim Arbeitsgericht erleben


Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

§ 37,6
SGB IX

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über wichtige und aktuelle Entscheidungen der Arbeitsgerichte. Durch die Teilnahme an einer Verhandlung beim Arbeitsgericht* erleben Sie Arbeitsrecht live vor Ort. Dabei erläutern wir Ihnen den Unterschied zwischen Urteils- und Beschlussverfahren und vermitteln Ihnen praxisnah, wie Sie mit neuen Entscheidungen der Gerichte umgehen. So stärken Sie Ihre Rechtsposition in Verhandlungen mit dem Arbeitgeber und bei der Umsetzung Ihrer Beteiligungsrechte.

Die Entscheidungen der Arbeitsgerichte bilden die Grundlage für eine effiziente Betriebsratsarbeit. Gleichzeitig wird damit Rechtsfortbildung betrieben, die sich an den dynamischen technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen orientiert. Das sogenannte Richterrecht spielt dabei eine herausragende Rolle – auch als Basis für eine erfolgreiche Ausübung der Mitbestimmungsrechte.

Aktuelle Rechtsprechung zum allgemeinen Individualarbeitsrecht**

  • Neueste Entwicklung zum Datenschutz und zur Datensicherheit
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall: Beweiswert von AU-Bescheinigungen
  • Diskriminierung von Teilzeitkräften bei Vergütung und Arbeitszeit
  • Befristung von Arbeitsverträgen – immer ein Thema

Neue Entscheidungen zum Betriebsverfassungsgesetz**

  • Handyverbot während der Arbeitszeit – nur mit Betriebsrat?
  • Betriebsratswahl bei zu geringer Kandidatenzahl
  • Wann ist eine Briefwahl bei der Betriebsratswahl zulässig?
  • Wahlberechtigung von Führungskräften in Matrixstrukturen
  • Neues zur Zustimmungsverweigerung i.S. § 99 BetrVG

Aktuelles zum AGG

  • Diskriminierung schwerbehinderter Menschen bei der Einstellung
  • Vermutungswirkung des § 22 AGG als Hilfe bei Benachteiligung
  • Neue Entscheidungen zur Diskriminierung wegen der Religion
  • Geschlechterbenachteiligung: gleicher Lohn für gleiche Arbeit?

Neues aus dem Kündigungsrecht

  • Zugang einer Kündigung beim Arbeitnehmer: Gibt es einen Anscheinsbeweis?
  • Erweiterter Sonderkündigungsschutz für Schwangere und Mütter
  • Kündigung in der Probezeit

Lösung von Beispielfällen anhand der aktuellen gerichtlichen Entscheidungen und Tendenzen

Eigene Meinung bilden und rechtlich abgesichert argumentieren

  • Sich ein Bild machen: informieren und überprüfen
  • Standpunkt vertreten: Darstellung und Begründung der eigenen Meinung
  • Argumentationshilfen und Verhandlungstaktiken

Das Verfahren vor dem Arbeitsgericht

  • Teilnahme an einer Gerichtsverhandlung*
  • Vor- und Nachbereitung der Sitzung

* Sollte ein Gerichtsbesuch nicht möglich sein, wird Ihr Referent Ihnen alternativ die Abläufe bei Gericht anhand aktueller Rechtsprechung anschaulich vermitteln und gerne auf Ihre Fragen eingehen.

** Bei diesen Inhalten handelt es sich um eine thematische Auswahl, die von unseren Referenten für jeden Seminartermin an den aktuellen Stand der Rechtsprechung angepasst und um wichtige neue Entscheidungen für die Betriebsratsarbeit ergänzt wird.

Besondere Vorteile

CDMP_14h_k.gif

  Für dieses Seminar können 14 Stunden für die Re-Zertifizierung zum »Certified Disability Management Professionals« (CDMP) von der DGUV angerechnet werden. Weitere Infos zur CDMP-Zertifizierung.

 

§ 37,6

Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich über wichtige Tendenzen, aktuelle Rechtsprechung und deren rechtliche Einordnung auf dem Laufenden zu halten. Daher ist der Besuch dieses Seminars in der Regel gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich, sofern dieses Wissen noch nicht anderweitig erworben wurde.

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.


Kosten

Gremium-Rabatt
1.  Teilnehmer = 1.599,00 EUR,
2.  Teilnehmer = 1.549,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.499,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt. Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin

Seminardetails

Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 18

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 95 Poko-Points

Anreisetag19:30 UhrBegrüßung der Teilnehmer durch die Seminarleitung
 20:00 UhrGemeinsames Abendessen
 ca. 21:00 UhrEnde des Begrüßungsabends

 

Seminartage09:00 Uhr Erster und zweiter Seminarblock
 12:30 UhrMittagspause (Mittagessen)
 13:30 UhrDritter und vierter Seminarblock
 17:00 UhrEnde des Seminartags
 18:00 - 19:30 UhrAbendessen
 Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack.
 An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

 

Letzter Seminartag09:00 UhrErster Seminarblock und Zweiter Seminarblock
 12:30 UhrSeminar Ende
 12:30 UhrMittagessen oder wahlweise Lunchpaket
 Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen.

 

Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.

Alle Angaben ohne Gewähr.


Die Darstellung war sehr praxisnah. Der Gerichtsbesuch hoch interessant. Ein guter Einblick in die juristische Arbeit der Gerichte und Richter.

Es war ein sehr gutes Seminar. Nun bin ich über die aktuelle Rechtsprechung wieder voll im Bilde! Danke!

Einfach super! Die Ergebnisse sind im täglichen Leben super anwendbar! Die Darstellung war sehr lebendig.

Selten so gute Betreuung erlebt. Danke, danke. Es war eine perfekte Betreuung, Abendbetreuung, sehr guter Zusammenhalt der gesamten Gruppe.

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken