Dieses Seminar richtet sich an Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertretungen, die ihre Rolle aktiv und strategisch überzeugend gestalten wollen. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse zu Mitbestimmungsrechten, lernen Initiativrechte gezielt zu nutzen und Ihre Informationsansprüche konsequent durchzusetzen – immer mit Blick auf eine rechtssichere und datenschutzkonforme Umsetzung. Im Mittelpunkt steht dabei Ihre Verhandlungskompetenz: Sie entwickeln klare Zielsetzungen, schärfen Ihr strategisches Vorgehen und erweitern Ihre Handlungsspielräume. Auch in herausfordernden Gesprächen bleiben Sie souverän und konstruktiv, erkennen unfaire Taktiken frühzeitig und reagieren flexibel und selbstbewusst – für eine starke, zeitgemäße Betriebsratsarbeit.
Als zentraler Ansprechpartner im Betrieb vertreten Sie Interessen wirksam und entwickeln tragfähige Kompromisse. Mit einer klaren Strategie stärken Sie Ihre Position gegenüber dem Arbeitgeber und schaffen die Grundlage für eine vertrauensvolle und lösungsorientierte Zusammenarbeit.
Mehr Infos beim Rieder Verlag
Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.
Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 1.699,00 EUR,
2. und jeder weitere Teilnehmer = 1.649,00 EUR
Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin
Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr
Teilnehmer: ca. 14
| Anreisetag | 19:30 Uhr | Begrüßung der Teilnehmenden durch die Seminarleitung |
| 20:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen | |
| ca. 21:00 Uhr | Ende des Begrüßungsabends |
| Seminartage | 09:00 Uhr | Erster und zweiter Seminarblock |
| 12:30 Uhr | Mittagspause (Mittagessen) | |
| 13:30 Uhr | Dritter und vierter Seminarblock | |
| 17:00 Uhr | Ende des Seminartags | |
| 18:00 - 19:30 Uhr | Abendessen | |
| Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack. | ||
| An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. | ||
| Letzter Seminartag | 09:00 Uhr | Erster Seminarblock und Zweiter Seminarblock |
| 12:30 Uhr | Seminarende | |
| 12:30 Uhr | Mittagessen oder wahlweise Lunchpaket | |
| Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen. | ||
Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Beide Referenten waren ausgezeichnet und vermittelten mit viel Wissen und für mich wichtig: mit viel Lebenserfahrung.
Der Referent ist mit seinem Wissen, seiner Art und seinem Umgang auf das Team/ den Einzelnen menschlich eingegangen.
Prima gemacht! Informativ und zukunftsweisend. Danke für die Werkzeuge.
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.