NEU! Webinar: Nachhaltigkeit im Unternehmen

Verantwortungsvoll handeln – Zukunft aktiv mitgestalten


NEU! Webinar: Nachhaltigkeit im Unternehmen

§ 37,6

In unserem Webinar vermitteln wir Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Aspekte nachhaltiger Unternehmensführung: praxisnah, rechtlich fundiert und mit Blick auf die konkreten Handlungsfelder im Betrieb. Sie lernen, wie Sie ökologische, ökonomische und soziale Themen aktiv aufgreifen, bewerten und mitgestalten können – im Sinne einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Arbeitswelt.

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Modetrend – sie ist ein zentrales Handlungsfeld für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Für Betriebsräte und Mitglieder des Wirtschaftsausschusses eröffnet sich damit die Chance, aktiv mitzuwirken: bei Fragen der Ressourceneffizienz, sozialer Verantwortung oder langfristiger Unternehmensstrategie.

Grundlagen und Bedeutung von Nachhaltigkeit

  • Was bedeutet Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext?
  • Wichtige gesetzliche Grundlagen und Richtlinien im Überblick
  • Dimensionen der Nachhaltigkeit: ökologisch, ökonomisch und sozial

Wirtschaftliche Nachhaltigkeit – langfristig denken, verantwortungsvoll handeln

  • Verantwortliches Wirtschaften als Zukunftssicherung
  • Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor

Verantwortung übernehmen – ökologisch und sozial

  • Umwelt- und Klimaschutz im Betrieb: Aufgaben und Einflussmöglichkeiten
  • Attraktive Arbeitsbedingungen schaffen: Fairness und Gleichstellung am Arbeitsplatz
  • Menschenrechte und Sorgfaltspflichten in der Lieferkette – quo vadis?

Handlungsfelder von Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss

  • Mitbestimmen mit Weitblick: Nachhaltigkeit als wirtschaftliche Angelegenheit?
  • Rolle des WA bei der Überwachung von Nachhaltigkeitszielen
  • Nachhaltigkeit in betrieblichen Vereinbarungen abbilden – praktische Ansätze
Besondere Vorteile

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.

Das BAG bejaht unter bestimmten Voraussetzungen auch einen Schulungsanspruch für ein nicht dem Betriebsrat angehörendes Wirtschaftsausschussmitglied. Weitere Informationen zum Schulungsanspruch für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses


Kosten

Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 1.199,00 EUR,
2. Teilnehmer = 1.149,00 EUR,

3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.099,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin

Änderungen bzgl. der Inhalte, Dauer und der Seminargebühr im Folgejahr möglich.

Seminardetails

Webinardauer: 6 Module à 90 Minuten an 3 Tagen

Teilnehmer: ca. 18

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken