Sitzungen erfolgreich moderieren

Effiziente Entscheidungen und gute Ergebnisse im Gremium erzielen


Sitzungen erfolgreich moderieren

§ 37,6
PersR

In diesem Seminar erfahren Sie, wie man mittels wirksamer Moderationstechniken Sitzungen Ihrer Interessenvertretung erfolgreich leitet. Sie lernen unterschiedliche Persönlichkeitstypen und ihre Strategien kennen und erfahren, wie Sie Diskussionen auch in kritischen Situationen souverän und sicher leiten. Sie trainieren mit unseren Experten, wie der Ablauf einer Sitzung erfolgreich gestaltet wird und erhalten jede Menge Praxistipps.

Lange Diskussionen, viel zu viel Gerede und aggressive Stimmung kennen Sie das? Ändern Sie den Verlauf Ihrer Sitzungen mit guten Kommunikationsfähigkeiten, dem richtigen Gespür für die Gruppendynamik und professioneller Moderation. So lassen sich die verschiedenen Interessen der Gremiumsmitglieder besser unter einen Hut bringen und Ihre Leitungskompetenz bewahren.

 

»Psychologie« einer Sitzung – das sollten Sie wissen!

  • Wie »funktionieren« Teilnehmer in Sitzungen?
  • Gruppendynamik während einer Sitzung
  • Rollen von Sitzungsleitung und Moderation und damit verbundene Erwartungen

Sitzungen strukturieren und Teilnehmer motivieren

  • Zielorientierte Diskussion, Disziplin und Zeitplanung
  • Gemeinsame Sitzungsregeln schaffen
  • Zeitmanagement während der Sitzung
  • Kollegen für die gemeinsame Bearbeitung von Problemen gewinnen
  • Gruppenprozesse und Diskussionen durch aktivierende Elemente steuern
  • Gemeinsame Ergebnissicherung und konsequente Dokumentation der Aktionsplanung

Moderation und Instrumente für die Entscheidungsfindung

  • Tagesordnungspunkte richtig anmoderieren
  • Moderation in kritischen Sitzungssituationen
  • Methoden für Entscheidungsprozesse in (großen) Gremien
  • Alle Stimmen einbinden– Entscheidungen herbeiführen

Praxistraining: zielorientierte Sitzungsleitung und Ergebnissicherung

  • Durch kreative Methoden die Ideen- und Lösungsfindung fördern
  • Frage- und Impulstechniken gezielt einsetzen
  • Visualisierungselemente und -techniken nutzen
  • Umgang mit schwierigen Sitzungsteilnehmern und -situationen

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.

PersR

Sie haben als Personalratsmitglied nach dem Personalvertretungsgesetz des Bundes oder der jeweiligen Länder einen Anspruch auf Seminarteilnahme. Welche gesetzliche Regelung für Sie gilt und wie die genauen Voraussetzungen sind, finden Sie im detaillierten Schulungsanspruch für Personalräte.


Kosten

Unsere Preise orientieren sich an dem jeweiligen Konzept und Vorbereitungsaufwand. Nach einer individuellen Beratung unterbreiten wir Ihnen gerne ein detailliertes Angebot.

Top
Termin anfragen

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken