Webinar: Betriebsvereinbarungen

Rechtliche Grundlagen – praxisorientiert und professionell umsetzen


Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse

Webinar: Betriebsvereinbarungen

§ 37,6
SGB IX

Die Betriebsvereinbarung als das „Gesetz des Betriebs“ spielt in der betrieblichen Praxis als Regelungsinstrument eine herausragende Rolle. In diesem Webinar lernen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, die für den Abschluss, die inhaltliche Gestaltung und Beendigung einer Betriebsvereinbarung beachte werden müssen. Sie bekommen Sie einen komprimierten Überblick über mögliche Regelungsinhalte und lernen, wie der Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung erzwingen und wie er sich bei Verstößen gegen Regelungen in einer Betriebsvereinbarung wehren kann.

Die wichtigsten Rechtsgrundsätze zur Betriebsvereinbarung (BV)

  • Rechtsnatur der BV – normative und schuldrechtliche Wirkung
  • Betriebsvereinbarung oder Regelungsabrede – wo ist der Unterschied und was ist besser?
  • Die Unterscheide zwischen freiwilliger, erzwingbarer und teilmitbestimmter BV

Anbahnung und Abschluss der Betriebsvereinbarung

  • Wer ist zuständig? BR, GBR, oder KBR?
  • Rechtsanspruch auf Auskunftspersonen und Sachverständige – wichtige Helfer für den Betriebsrat
  • Externer Sachverständiger – vor allem beim Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI)
  • Elektronische Form als Alternative zur Schriftform nutzen

Inhalt und Gestaltung von Betriebsvereinbarungen

  • Tarif- und Gesetzesvorbehalte beachten!
  • Zulässige kollektive Regelungstatbestände nach dem BetrVG

Streit über Zustandekommen, Inhalt und Anwendung der BV

  • Typische Streitpunkte bei Betriebsvereinbarungen
  • Wann ist die Einigungsstelle zuständig und wann das Gericht?
  • Anrufung und Verfahren bei der Einigungsstelle
  • Folgen bei Verletzungen von Betriebsvereinbarungen durch den Arbeitgeber

Beendigung der Betriebsvereinbarung

  • Zeitablauf oder Kündigung
  • Vereinbarte oder gesetzliche Nachwirkung
  • Folgen und Konsequenzen für die Praxis

Das Schicksal von Betriebsvereinbarungen bei Umwandlung, Betriebs- und Betriebsteilübergang


Ihre Vorteile

  • Einfach online teilnehmen
  • Keine Anreise, kein Zeitverlust
  • Sie entscheiden, von wo aus Sie teilnehmen
  • Live-Webinar: Unser Fachreferent stellt sich auch Ihren Fragen
  • Webinar-Unterlagen zum schnellen Download

So gehen Sie vor

  • Wählen Sie Ihren Wunschtermin
  • Füllen Sie das Online-Buchungsformular aus, solange noch Plätze frei sind
  • Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Infos zum genauen Ablauf
  • Denken Sie daran, Ihren Vorgesetzten über Ihre Abwesenheit zu informieren!
  • Aktivieren Sie unmittelbar vor dem Webinar-Beginn den Zugangs-Link in unserer E-Mail
  • Unser Referent heißt Sie willkommen

Was Sie benötigen

  • Einen PC oder Laptop mit gängigem Betriebssystem und Internetzugang
  • Headset, Webcam

Wir nutzen:

Zoom Icon

 

 

§ 37,6

Betriebsräte müssen über Grundkenntnisse im Bereich Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Unfallverhütung (Grundzüge der Arbeitssicherheit) verfügen, wie sie auch in unserem Seminar »Arbeits- und Gesundheitsschutz I« vermittelt werden. Sind diese Kenntnisse im Betriebsrat nicht vorhanden, ist eine entsprechende Schulung grundsätzlich »erforderlich« im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG (BAG 28.09.2016 - 7 AZR 699/14). Mehr zum Schulungsanspruch im Arbeits- und Gesundheitsschutz.

 

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 999,00 EUR,
2. Teilnehmer = 949,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 899,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin

Änderungen bzgl. der Inhalte, Dauer und der Seminargebühr im Folgejahr möglich.

Seminardetails

Webinardauer:
6 Module à 90 Minuten

Teilnehmer: ca. 18

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 60 Poko-Points
Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken