In unserem kostenlosen Kurz-Webinar stellen wir Ihnen die 10 häufigsten Fehler bei der Vorbereitung und Durchführung einer Betriebsratswahl vor. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie die Wahlen sicher und effektiv planen und durchführen. Von der Wahl des richtigen Verfahrens bis zur Auszählung der Stimmen – hier finden Sie Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen.
Die nächsten Betriebsratswahlen stehen bevor. Als Wahlvorstand müssen Sie zahlreiche Details und Fristen kennen, um diese ordnungsgemäß und effektiv durchzuführen. Um sich einen Überblick zu den wichtigsten Fragestellungen rund um die Betriebsratswahlen zu verschaffen, ist dieses Webinar die beste Grundlage.
Inhalte:
Dieses Webinar verschafft Ihnen nur einen ersten Überblick. Um wirklich rechtssicher die Details der Formvorschriften kennen- und anwenden zu lernen, sollten Sie unsere Seminare bzw. Webinare »Betriebsratswahl 2026 – das normale Wahlverfahren« bzw. »Betriebsratswahl 2026 – das vereinfachte Wahlverfahren« besuchen.
Inkl. Änderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz
Kostenlos und exklusiv: Hotline BR-Wahl für Teilnehmer dieses Webinars!
Sie möchten an diesem Webinar teilnehmen?
Wählen Sie einfach einen Termin und melden Sie sich über das „normale“ Online-Buchungssystem an. Bei der Buchung eines Gratis-Webinars macht es keinen Unterschied, ob Sie sich verbindlich anmelden oder nur unverbindlich reservieren.
Falls Sie trotz Anmeldung/Reservierung nicht am Webinartermin teilnehmen können, freuen wir uns natürlich über eine kurze Info. Bei vielen Teilnehmern kann so u. U. noch jemand von der Warteliste teilnehmen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Reservierungen/Anmeldungen die weniger als 1 Stunde vor Webinarbeginn durchgeführt werden u. U. nicht mehr berücksichtigt werden können.
Ihre Vorteile
So gehen Sie vor
Was Sie benötigen
Wir nutzen:
Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.
Diese Seminare richten sich an Mitglieder des Wahlvorstands sowie an Mitglieder des Betriebsrats, soweit sie ebenfalls an der Vorbereitung oder Durchführung der Wahlen beteiligt sind. Die Kosten der Veranstaltung müssen nach § 20 Abs. 3 BetrVG vom Arbeitgeber getragen werden, wenn bei den Mitgliedern des Wahlvorstands keine ausreichenden Kenntnisse über die Durchführung der Wahl vorliegen, etwa weil sie erstmals in den Wahlvorstand berufen wurden oder weil die vorhandenen Kenntnisse inzwischen verblasst sind. Der Besuch dieses Seminars ist vom Wahlvorstand und/oder dem Betriebsrat zu beschließen.
Webinardauer:
60 Minuten
Teilnehmer: ca. 98
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.