In diesem Symposium bieten wir Ihnen ein umfangreiches Spektrum an Themen, Hintergrundwissen und Denkanstößen für Ihre praktische Arbeit im Wirtschaftsausschuss. In kompakter Form erhalten Sie wichtiges wirtschaftliches und strategisches Know-how – abgestimmt auf Ihre Interessen und Ihren Erfahrungsstand. Zwei frei wählbare Workshops ermöglichen Ihnen den direkten Austausch mit unseren Experten und die Vertiefung individuellen Fragestellungen. Ob neu im Amt oder bereits erfahren – nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und neue Impulse für Ihre Arbeit im Gremium mitzunehmen.
Der Wirtschaftsausschuss steht heute mehr denn je vor der Herausforderung, betriebswirtschaftliche Entwicklungen nicht nur zu verstehen, sondern auch im Sinne der Beschäftigten kritisch zu hinterfragen und konstruktiv zu begleiten. Als WA-Mitglied sind Sie gefordert, wirtschaftliche Informationen gezielt zu beschaffen, kompetent einzuordnen und dem Betriebsrat verständlich zu vermitteln. So schaffen Sie die Grundlage dafür, dass der Betriebsrat auf Augenhöhe mit der Geschäftsleitung verhandeln kann.
Vortrag 1: Informationsrechte – kennen, nutzen, durchsetzen
Referent: S. J. Weigert, Unternehmensberater, Interim Manager, Business Transformation Manager (RWTH)
Vortrag 2: Wirtschaftliches Know-how gezielt einbringen
Erfahrungen aus der Praxis: Zusammenarbeit, Kommunikation & Grenzen der Einflussnahme
Referent: P. Gerhardt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Referentin: K. Giese, Wirtschaftstrainerin, systemischer Coach
Referentin: B. Albrecht, Juristin, Mediatorin
Referentin: H. Ahrens, Rechtsanwältin
Referent: S. Osterhof, Diplom-Kaufmann, Wirtschaftstrainer
Referent: K. Kaz, Dozent, Coach und Trainer
Referentin: B. Albrecht, Juristin, Mediatorin
Heidi Ahrens
Rechtsanwältin

Beatrix Albrecht
Juristin, Trainerin, Mediatorin

Peter Gerhardt
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Karin Giese
Wirtschaftstrainerin, systemischer Coach
Karl Kaz
Dozent, Coach und Trainer
Sven Osterhof
Diplom-Kaufmann, Wirtschaftstrainer

Stefan J. Weigert
MBA, Dipl.-Kfm. (univ.), Unternehmensberater, Interim Manager, Business Transformation Manager (RWTH), Dozent
Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.
Das BAG bejaht unter bestimmten Voraussetzungen auch einen Schulungsanspruch für ein nicht dem Betriebsrat angehörendes Wirtschaftsausschussmitglied. Weitere Informationen zum Schulungsanspruch für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses
Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 1.449,00 EUR,
2. und jeder weitere Teilnehmer = 1.299,00 EUR
Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin
Seminardauer: 2 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 16:30 Uhr
Teilnehmer: ca. 34
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.