Change Management – Veränderungen aktiv mitgestalten!


Change Management – Veränderungen aktiv mitgestalten!

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen im Change Management. Sie erfahren, wie Sie als Betriebsrat Veränderungsvorhaben systematisch einordnen, rechtzeitig Einfluss nehmen und Ihre Beteiligungsrechte strategisch und aktiv nutzen. Durch die Verbindung von rechtlichem Know-how, kommunikativen Werkzeugen und betrieblicher Öffentlichkeitsarbeit entwickeln Sie wirksame Handlungsstrategien, um Veränderungen nicht nur zu begleiten, sondern aktiv mitzugestalten.

Veränderungsprozesse sind oft komplex, emotional und voller Unsicherheiten. Als Betriebsrat haben Sie die Chance, Change-Prozesse frühzeitig zu beeinflussen und im Sinne der Beschäftigten mitzugestalten – bevor Fakten geschaffen werden.

Grundlagen des Change Managements

  • Was ist Change Management? Ziele, Modelle und typische Phasen
  • Treiber des Wandels: Digitalisierung, Marktveränderungen, Führungswechsel
  • Rolle und Funktion von Change-Agents, HR und Führungskräften
  • Arbeitgeberstrategien erkennen und bewerten
  • Rolle des Betriebsrats im Wandel

Beteiligungsrechte und strategische Mitgestaltung

  • Mitbestimmungsrechte bei Umstrukturierungen und Veränderungsvorhaben
  • Beteiligung im Wirtschaftsausschuss und in Gesamtgremien sichern
  • Gestaltungsspielräume erkennen und gezielt nutzen
  • Gegenvorschläge entwickeln und strategisch platzieren
  • Kooperation mit externen Beratern

Kommunikation und Umgang mit Betroffenen

  • Erfolgsfaktor Kommunikation: gezielt informieren – Vertrauen schaffen
  • Beschäftigte aktiv einbinden und Beteiligungskultur fördern
  • Umgang mit Widerstand, Unsicherheit und »Change-Müdigkeit«
  • Der Betriebsrat als Vermittler und Brückenbauer

Öffentlichkeitsarbeit im Change-Prozess

  • Strategische Kommunikation im Wandel
  • Frühzeitige Information der Belegschaft
  • Eigene Positionen sichtbar machen und Unterstützung gewinnen
  • Kommunikationskanäle und Formate wirkungsvoll nutzen
  • Umgang mit sensiblen Informationen und Betriebsgeheimnissen
Besondere Vorteile

CDMP_14h_k.gif

Für dieses Seminar können 14 Stunden für die Re-Zertifizierung zum »Certified Disability Management Professionals« (CDMP) von der DGUV angerechnet werden. Weitere Infos zur CDMP-Zertifizierung.

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer = 1.699,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.599,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin

Seminardetails

Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 15

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 100 Poko-Points
Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken