In diesem Webinar erfahren Sie, was bei Kündigung, Aufhebungsvertrag und Befristung zu beachten ist, wie man die Rechtmäßigkeit dieser Beendigungsinstrumente prüft und bewertet und wer sich wann und wie dagegen wehren kann.
Alles, was sich um das Ende des Arbeitsverhältnisses dreht, ist nicht nur für die betroffenen Arbeitnehmer ein heißes – und manchmal existenzbedrohendes – Thema. Auch die Betriebsräte müssen ihre vielfältigen Beteiligungsrechte kennen und lernen, sie effektiv einzusetzen.
Grundsätzliches zur Kündigung – Formen und Fristen
Besonderer Kündigungsschutz für besondere Personengruppen
Das Kündigungsschutzgesetz – Mittelpunkt des Kündigungsschutzes
Befristung
Der Aufhebungsvertrag – Gebot des »fairen Verhandelns«
Arbeitgeberseitige Kündigung – Beteiligungsrechte des Betriebsrats bestmöglich nutzen
Grundsätzliches zur Kündigung – Formen und Fristen
Besonderer Kündigungsschutz für besondere Personengruppen
Das Kündigungsschutzgesetz – Mittelpunkt des Kündigungsschutzes
Befristung
Der Aufhebungsvertrag – Gebot des »fairen Verhandelns«
Arbeitgeberseitige Kündigung – Beteiligungsrechte des Betriebsrats bestmöglich nutzen
Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer eines Gremiums = 999,00 EUR,
2. Teilnehmer eines Gremiums = 949,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 899,00 EUR
Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelkosten
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin
Webinardauer:
6 Module an 3 Tagen
Teilnehmer: ca. 18
Der Referent war sehr gut. Er hat die Thematik sehr locker und anschaulich referiert, es wurde nicht langatmig. Danke für das gute Seminar!
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.