Webinar: Betriebsverfassungsrecht – Fresh up


Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse

Webinar: Betriebsverfassungsrecht – Fresh up

§ 37,6
SGB IX

In diesem Webinar werden Sie in kompakter Form auf den aktuellen Stand der einschlägigen betriebsverfassungsrechtlichen Rechtsprechung und der Gesetzgebung gebracht. Viele langjährig tätige Betriebsräte müssen erkennen, dass ein vor langer Zeit erworbenes Wissen und die dazu gehörenden Rechtskenntnisse nicht mehr ausreichen, um den Anforderungen des Amtes gerecht zu werden. Hier erhalten Sie das notwendige Update, um Ihre Betriebsratsarbeit rechtssicher und überzeugend fortzuführen. Dabei gehen unsere Referenten praxisorientiert auch auf neue technische Entwicklungen und wichtige Aspekte des Datenschutzes ein.

Rechte und Pflichten der Betriebsratsmitglieder

  • Freistellung von der Arbeit und Vergütung – wie geht das in der Praxis?
  • Erforderliche Kosten trägt der Arbeitgeber – auch für Schulungen
  • Sachmittel i. S. d. § 40 Abs. 2 BetrVG: Wann ist moderne Informations- und Kommunikationstechnik erforderlich?

Organisation des Betriebsrats – neu definiert

  • Präsente oder digitale Beschlussfassung: neue gesetzliche Vorgaben umsetzen
  • BR-Neuwahl bei zu geringer Kandidatenzahl – geht das?
  • Problemfeld Betriebsversammlung – demnächst in digitaler Form?
  • BR-Wahlen: Neuigkeiten zur Zulässigkeit der schriftlichen Stimmabgabe

Personelle Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats

  • Einstellung, Eingruppierung & Co. – die starke Mitbestimmung in § 99 BetrVG
  • Besonders wichtig: das qualifizierte Anhörungsrecht bei Kündigungen
  • Die erstarkte Mitbestimmung bei betrieblicher Aus- und Weiterbildung
  • Auf dem Prüfstand: Versetzungsbegriff bei mobiler Arbeit und Matrixstrukturen

Soziale Angelegenheiten nach § 87 BetrVG – stark für den Betriebsrat

  • Wichtig: Arbeits- und Gesundheitsschutz – auch im Homeoffice und bei mobiler Arbeit
  • Alles rund um die Arbeitszeit – ist Arbeitszeiterfassung neu zu regeln?
  • Beteiligungsrechte beim Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) – Anspruch auf externe Berater
  • Gestaltung der mobilen Arbeit – umfassende Mitbestimmung bei der Ausgestaltung
  • Immer ein Thema: Datenschutz und Datensicherheit

Wirtschaftliche Angelegenheiten in der Praxis

  • Betriebsänderungen des § 111 BetrVG – die wichtigsten Formen in der Praxis
  • Mitbestimmungsinstrumente: Interessenausgleich und Sozialplan – wo ist der Unterschied?

Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat

  • Grundsätzliches: Gebot der vertrauensvollen Zusammenarbeit
  • Einigung im Betrieb: Kooperation, Verständigung, Schlichtung
  • Streitverfahren mit dem Arbeitgeber: Einigungsstelle und arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren

Dieses Webinar wendet sich an Betriebsratsmitglieder, die nach Unterbrechung wieder in den Betriebsrat gewählt wurden oder deren rechtliche Grundkenntnisse im Arbeitsrecht aktualisiert werden müssen.

Was Sie benötigen

  • Einen PC oder Laptop mit gängigem Betriebssystem und Internetzugang
  • Headset, Webcam

Wir nutzen: 

Zoom Icon

Dieses Webinar gibt es auch als Seminar: Arbeitsrecht I

§ 37,6

Unsere Einführungsseminare vermitteln das für die Betriebsratsarbeit unbedingt erforderliche Wissen auf dem Gebiet des Betriebsverfassungsrechts und des Arbeitsrechts (§ 37 Abs. 6 BetrVG). Darüber hinaus vermitteln sie das erforderliche wirtschaftliche und kommunikative Grundwissen, ohne das eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit nicht möglich ist.

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 1.199,00 EUR,
2. Teilnehmer = 1.149,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.099,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin

Änderungen bzgl. der Inhalte, Dauer und der Seminargebühr im Folgejahr möglich.

Seminardetails

Webinardauer:
8 Module an 4 Tagen
á 90 Minuten

Teilnehmer: ca. 18

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 55 Poko-Points
Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken