Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse
Bereits im Juni 2021 ist die Novellierung des Bundespersonalvertretungsgesetzes in Kraft getreten. Sie soll den Grundstein für ein modernes Personalvertretungsrecht des Bundes legen, die Handlungsmöglichkeiten der Personalvertretungen verbessern und die Mitsprache der Beschäftigten in wichtigen Bereichen stärken. Neben einer völlig neuen Nummerierung sieht die Neufassung u.a. eine Überarbeitung der Wahlrechtsvorschriften, die Digitalisierung der Personalratsarbeit und eine Erweiterung der Mitspracherechte vor, etwa bei Mobilarbeit oder flexiblen Arbeitszeiten.
In diesem Seminar erhalten Sie ein kompaktes Update zu den gesetzlichen Änderungen und deren Auswirkungen auf Ihre Personalratsarbeit. Sei erfahren, welche Neuregelungen Sie beachten müssen und wie Sie diese konkret in der Praxis umsetzen können.
Einführung und Überblick
Digitalisierung der Personalratsarbeit
Erweiterte Beteiligungsrechte des Personalrats
Übergangsregelungen zur Vermeidung personalvertretungsloser Zeiten
Anpassung der Wahlrechtsvorschriften
Einführung und Überblick
Digitalisierung der Personalratsarbeit
Erweiterte Beteiligungsrechte des Personalrats
Übergangsregelungen zur Vermeidung personalvertretungsloser Zeiten
Anpassung der Wahlrechtsvorschriften
Kosten:
Unsere Preise orientieren sich an dem jeweiligen Konzept und Vorbereitungsaufwand. Nach einer individuellen Beratung unterbreiten wir Ihnen gerne ein detailliertes Angebot.
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.