Wirtschaftliche Angelegenheiten

Weiterbildung für Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss*


Wirtschaftliche Angelegenheiten

§ 37,6

Die wirtschaftlichen Daten des Unternehmens beeinflussen wesentlich die Strategiefindung und Verhandlungsführung von Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss gegenüber dem Arbeitgeber. Neben der Kenntnis des Jahresabschlusses und der Kennzahlen ist dafür entscheidend, ein effizientes Informationsmanagement im Betrieb sicherzustellen.

In diesem Workshop werden die rechtlichen Grundlagen der Informationsgewinnung von Wirtschaftsausschuss und Betriebsrat dargestellt und die Frage von (Verhandlungs-)Strategien an Beispielen erarbeitet.

*Hinweis: Eine teilnehmende Beobachtung und/oder Moderation einer Betriebsratssitzung mit Feedback durch den Trainer im Rahmen dieses Workshops kann ggf. vereinbart werden

Rechtliche Grundlagen

Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat, Wirtschaftsausschuss und Unternehmensleitung

Mögliche Strategien des Betriebsrats und des Wirtschaftsausschusses

Rechtliche Grundlagen

  • Information und Beratung nach §§ 106 ff. BetrVG
  • Auskunftsverlangen an den Unternehmer und Einblicksrecht
  • Streit über erforderliche Information an den Wirtschaftsausschuss
  • Externe Sachverständige und/oder Gewerkschaftsbeauftragte
  • Sitzungen des Wirtschaftsausschusses
  • Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, Schweigepflichten
  • Unterrichtung des Betriebsrats

 Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat, Wirtschaftsausschuss und Unternehmensleitung

  • Initiativen, Vorschläge, Stellungnahmen
  • Kooperation der Beteiligten
  • Nutzung unterschiedlicher Informationsquellen
  • Austausch und Diskussion unterschiedlicher Bewertungen
  • Vorgehen bei Meinungsverschiedenheiten
  • Termin- und Arbeitsplanung: Strukturierung der Abläufe

Mögliche Strategien des Betriebsrats und des Wirtschaftsausschusses

  • Maßnahmen zur Verbesserung des Informationsflusses
  • Optimierung der internen Prozesse und Arbeitsabläufe – wie kann die Arbeit im Gremium weiter verbessert werden?
  • Verhandlungen mit der Geschäftsleitung: Aktion oder Reaktion – wann ist was geboten?
  • Strategiefindungsprozess: Beispiele aus der betrieblichen Praxis


Kosten:

Unsere Preise orientieren sich an dem jeweiligen Konzept und Vorbereitungsaufwand. Nach einer individuellen Beratung unterbreiten wir Ihnen gerne ein detailliertes Angebot.

Top
Termin anfragen

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken