Die Integrationsvereinbarung ist ein wesentliches Instrument, um die Rechte behinderter Menschen im Beruf durchzusetzen und ihre Beschäftigungssituation spürbar zu verbessern. Das Sozialgesetzbuch IX verpflichtet den Arbeitgeber auf Antrag, gemeinsam mit der Schwerbehindertenvertretung und dem Betriebsrat eine tragfähige Integrationsvereinbarung abzuschließen und zusammen an der Umsetzung zu arbeiten. Auch das Integrationsamt und die Agentur für Arbeit sind in diesen komplexen Arbeitsprozess einzubeziehen.
In diesem Seminar werden Sie, aufbauend auf den Grundlagen des Schwerbehindertenrechts, mit den Möglichkeiten und Grenzen von Integrationsvereinbarungen vertraut gemacht. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Hilfestellung für Gestaltung, Formulierung und Umsetzung Ihrer eigenen Integrationsvereinbarung.
Wichtige Regelungsinhalte, z. B.:
Schritte bis zur erfolgreichen Integrationsvereinbarung
Umsetzung und Durchführung
Muster und Beispiele für Integrationsvereinbarungen
Wichtige Regelungsinhalte, z. B.:
Schritte bis zur erfolgreichen Integrationsvereinbarung
Umsetzung und Durchführung
Muster und Beispiele für Integrationsvereinbarungen
Kosten:
Unsere Preise orientieren sich an dem jeweiligen Konzept und Vorbereitungsaufwand. Nach einer individuellen Beratung unterbreiten wir Ihnen gerne ein detailliertes Angebot.
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.