Empfehlungen zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
Der Strukturwandel in der Arbeitswelt hat dazu geführt, dass heute in vielen Unternehmen psychische Anforderungen wie Arbeitsverdichtung, Zeitdruck, Leistungsbewertung und -druck, Informationsflut, hohe Verantwortung und zwischenmenschliche Probleme wesentliche Belastungsschwerpunkte darstellen. Diese führen zunehmend auch zu arbeitsbedingten psychischen und psychosomatischen Befindlichkeitsstörungen und Erkrankungen. Die Gesetzeslage im Arbeitsschutz trägt diesen Veränderungen Rechnung. Im Rahmen der Beurteilung von Arbeitsbedingungen sind gemäß § 5 Arbeitsschutzgesetz auch psychische Gefährdungsfaktoren zu ermitteln. Der Betriebsrat hat Sorge dafür zu tragen, dass diese Gefährdungsbeurteilung als zentrales Instrument eines präventiven betrieblichen Gesundheitsmanagements durchgeführt wird.
Das Belastungs-Beanspruchungskonzept
Methodenkonzept: Psychische Belastungen und Beanspruchungen erfassen
Praktische Übungen
Führungskräfte, Personalverantwortliche, Betriebsräte und alle Mitarbeiter, die für das Thema Gesundheit verantwortlich sind.
In diesem Seminar
Kosten:
Unsere Preise orientieren sich an dem jeweiligen Konzept und Vorbereitungsaufwand. Nach einer individuellen Beratung unterbreiten wir Ihnen gerne ein detailliertes Angebot.
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.