Die Inhalte dieses Webinars sind auf Ihre ganz persönlichen Anliegen ausgerichtet. Sie besprechen in einer vertrauensvollen Atmosphäre z. B. die nächsten Schritte für Ihren schwierigen BEM-Fall, den Umgang mit besonderen Situationen in einem BEM-Gespräch oder Ihrer eigenen Betroffenheit. Lernen Sie durch Erfahrungen und die Fälle der anderen Teilnehmer neue Handlungsmöglichkeiten und praktischen Lösungen kennen. Sie erhalten neue Anregungen und Hilfestellung auch bei herausfordernden Fällen.
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement nimmt einen wichtigen Teil Ihrer Arbeit als Interessenvertreter ein. Wenn Sie den Eingliederungsprozess als BEM-Berater begleiten, stoßen Sie in der Praxis immer wieder auf besondere Fragestellungen, bei denen Sie einen überbetrieblichen Austausch oder konkrete Unterstützung benötigen.
Individuelle Fallberatung für Ihre BEM-Praxis
Individuelle Fallberatung für Ihre BEM-Praxis
Sie möchten an diesem Webinar teilnehmen?
Wählen Sie einfach einen Termin und melden Sie sich über das „normale“ Online-Buchungssystem an. Bei der Buchung eines Gratis-Webinars macht es keinen Unterschied, ob Sie sich verbindlich anmelden oder nur unverbindlich reservieren.
Falls Sie trotz Anmeldung/Reservierung nicht am Webinartermin teilnehmen können, freuen wir uns natürlich über eine kurze Info. Bei vielen Teilnehmern kann so u. U. noch jemand von der Warteliste teilnehmen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Reservierungen/Anmeldungen die weniger als 1 Stunde vor Webinarbeginn durchgeführt werden u. U. nicht mehr berücksichtigt werden können.
Ihre Vorteile
So gehen Sie vor
Was Sie benötigen
Wir nutzen:
Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.
Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.
Sie haben als Personalratsmitglied nach dem Personalvertretungsgesetz des Bundes oder der jeweiligen Länder einen Anspruch auf Seminarteilnahme. Welche gesetzliche Regelung für Sie gilt und wie die genauen Voraussetzungen sind, finden Sie im detaillierten Schulungsanspruch für Personalräte.
je Teilnehmer 149,00 EUR
Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt.
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin
Webinardauer:
90 Minuten
Teilnehmer:
ca. 12
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.