Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse
Sie erfahren in diesem Seminar, welche Qualifizierungsmöglichkeiten es nach dem Betriebsverfassungsgesetz gibt und wie der Betriebsrat unter Ausnutzung seiner (Initiativ-)Rechte ein Bildungsmotor sein kann. Wir informieren Sie, wie Bildungsmaßnahmen umgesetzt werden können – oft auch gefördert durch staatliche Programme. Schließlich erhalten Sie einen kompakten Überblick über alle Beteiligungsrechte und wie sie von der jeweiligen Phase der Bildungsmaßnahme abhängen.
In Zeiten des Fachkräftemangels gerät auch die Notwendigkeit einer bedarfsorientierten betrieblichen Weiterbildung immer mehr in den Vordergrund. Darüber hinaus erfordern die Einführung neuer Technologien und Arbeitsmethoden sowie die zunehmende Digitalisierung eine interessengerechte Aus- und Weiterbildung. Die umfassenden Beteiligungsrechte, die das Betriebsverfassungsrecht für eine moderne betriebliche Bildungspolitik bereitstellt, müssen jedem Betriebsrat geläufig sein, damit der gesetzliche Bildungsauftrag zielorientiert umgesetzt werden kann.
Grundlage der betrieblichen Bildung – das Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Beteiligungsrechte – aktiv angehen!
Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte in der Praxis
Rechts- und Vertragsfragen rund um die Bildung
Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.
Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.
Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer eines Betriebs = 1.299,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.199,00 EUR
Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelkosten
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin
Seminardauer: 2,5 Tage
Begrüßung am Seminartag 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr
Teilnehmer: ca. 18
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.