Obwohl im Arbeitsleben längst tägliche Realität, ist Mobbing als Phänomen schwer greifbar und damit auch schwer zu thematisieren. Gerade das verführt aber dazu, Mobbing zu ignorieren und zu bagatellisieren, bis der Schaden für die Betroffenen, die Arbeitsatmosphäre und die wirtschaftliche Situation des Unternehmens nicht mehr zu übersehen ist.
Schwierige Veränderungsprozesse im Unternehmen, Leistungsdruck und die Sorge um Arbeitsplätze sind alltägliche Belastungen, die sich auf das gesamte Betriebsklima auswirken und Auslöser von Mobbing sein können. Wie also ist Mobbing als ein ernstzunehmendes Vorkommnis für ein Unternehmen zu erkennen? Und wann besteht Handlungsbedarf?
Nicht nur für die Mitarbeiter, sondern auch zum Wohl des Betriebs, müssen die Betriebspartner gemeinsam aktiv werden. Dieses firmeninterne Intensiv-Seminar vermittelt die wesentlichen Grundlagen zum Thema Mobbing und bietet darüber hinaus einen Überblick über mögliche Präventionsmaßnahmen. Sie erhalten wertvolle Hinweise, wie Sie Mobbing frühzeitig erkennen und ein sofortiges Gegensteuern und Intervenieren gewährleisten.
Definition und Erklärung des Phänomens »Mobbing«
Ursachen und Folgen von »Mobbing«
Übersicht über die aktuelle Rechtslage
Reaktionsmöglichkeiten
Präventivmaßnahmen und Strategiefindung
Definition und Erklärung des Phänomens »Mobbing«
Ursachen und Folgen von »Mobbing«
Übersicht über die aktuelle Rechtslage
Reaktionsmöglichkeiten
Präventivmaßnahmen und Strategiefindung
Kosten:
Unsere Preise orientieren sich an dem jeweiligen Konzept und Vorbereitungsaufwand. Nach einer individuellen Beratung unterbreiten wir Ihnen gerne ein detailliertes Angebot.
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.