Digitalisierung der Betriebsratsarbeit

Digitale Kommunikation und Mitbestimmung rechtlich absichern


Digitalisierung der Betriebsratsarbeit

§ 37,6

Wir vermitteln Ihnen die Rahmenbedingungen für eine rechtlich abgesicherte digitale Betriebsratsarbeit. Gemeinsam erarbeiten wir rechtlich zulässige und praktikable Möglichkeiten für ein papierarmes Betriebsratsbüro, virtuelle Betriebsratsarbeit und weitgehend digitalisierte Kommunikationsprozesse. Ihre konkreten Fragestellungen fließen hierbei ein und Sie gewinnen Rechtssicherheit für die Digitalisierung Ihrer Betriebsratsarbeit.

Die Transformation der Betriebsratsarbeit in eine möglichst digitale und papierlose Struktur bringt viele Herausforderungen und rechtliche Problemstellungen mit sich. Wie weit kann Betriebsratsarbeit wirklich digitalisiert werden und welche Vorschriften müssen dabei beachtet werden? Sie erhalten Antworten auf diese und weitere Fragen, um Ihre Betriebsratsarbeit zukunftssicher zu gestalten.

Betriebsratsarbeit und digitale Herausforderungen

  • Bestandsaufnahme: Was ist zulässig, was ist umsetzbar?
  • Notwendige Hardware im Büro und bei mobilem Arbeiten
  • Bloß papierlos oder voll digital? Potenziale erkennen und sinnvoll nutzen
  • Einsatz elektronischer Signaturen – welche werden benötigt?
  • ChatGPT und Co. – sinnvolle Anwendungsbereiche und Grenzen von KI
  • Von Microsoft Teams bis Zoom – Best Practices digitaler Kommunikationstools
  • Analoge und digitale Archivierungssysteme – Umgang mit Protokollen, Stellungnahmen und Akten

Virtuelle Betriebsratssitzung und Beschlussfassung

  • Bestätigung von Sitzungsteilnahme und Sitzungsprotokoll
  • Regelungsbedarf in einer modernen Geschäftsordnung
  • Beschlüsse richtig fassen per Video- oder Telefonkonferenz
  • Erforderliche technische Ausstattung und die Kostenfrage
  • Geheimhaltung – Einhaltung des Datenschutzes sicherstellen, aber wie?

Digitale Betriebsratsarbeit und Datenschutz im Betriebsratsbüro

  • Betrieblicher Datenschutz und relevante Grundlagen (DSGVO und BDSG)
  • Nicht ohne Datenschutzkonzepte – rechtliche Vorgaben und Tipps zum Inhalt
  • Grenzen der Datengewinnung, -speicherung und -weitergabe
  • Verantwortlichkeit – Organisation des Datenschutzes und Gewährleistung der Datensicherheit

Digitale Kommunikation mit Arbeitgeber und Belegschaft

  • Schriftformerfordernisse trotz Digitalisierung wahren – ärgerliche Fehler vermeiden
  • Grenzen von Vertraulichkeit, Geheimhaltungsbedürfnis und sozialer Rücksichtnahme
  • Beispiele für einen digitalen Workflow bei wichtigen Mitbestimmungsrechten
  • Mitarbeiterkommunikation über das Intranet, elektronische Newsletter und Co.
  • Betriebsversammlungen nur noch in Präsenz?

Betriebsrat und betrieblicher Datenschutzbeauftragter

  • Aufgabenbereiche, Aufgabenabgrenzung und Schnittmengen
  • Zusammenarbeit mit dem Datenschutzbeauftragten bei der Digitalisierung der Betriebsratsarbeit
  • Der Datenschutzbeauftragte als Informationsquelle und helfende Hand

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde. Für Assistent/innen und Sekretär/innen, die nicht Mitglied des Betriebsrats sind, erfolgt die Freistellung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber nach § 40 BetrVG.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer = 1.399,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.249,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin

Seminardetails

Seminardauer: 2,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 18

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 80 Poko-Points

Anreisetag 19:30 UhrBegrüßung der Teilnehmenden durch die Seminarleitung
 20:00 UhrGemeinsames Abendessen
 ca. 21:00 UhrEnde des Begrüßungsabends

 

Seminartage09:00 UhrErster und zweiter Seminarblock
 12:30 UhrMittagspause (Mittagessen)
 13:30 UhrDritter und vierter Seminarblock
 17:00 UhrEnde des Seminartags
 18:00 - 19:30 UhrAbendessen
 Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack.
 An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

 

Letzter Seminartag09:00 UhrErster Seminarblock und Zweiter Seminarblock
 12:30 UhrSeminarende
 12:30 UhrMittagessen oder wahlweise Lunchpaket
 Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen.

 

Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.

Alle Angaben ohne Gewähr.


"Der Referent war freundlich, offen, strukturiert und kann sehr gut erklären. Er geht auf alle Fragen ein."
Teilnehmer dieses Seminars in Heidelberg

"Kompetentes Eingehen und Erörtern diverser Fragestellungen durch den Referenten."
Teilnehmer dieses Seminars in Bonn

"Danke, es war super. Sowas habe ich in meiner 38-jährigen Laufbahn noch nicht erlebt."
Teilnehmer dieses Seminars in Bonn

"Sehr kompetenter Referent. Die vielen Praxisbeispiele wirken belebend."
Teilnehmer dieses Seminars in München

"Die Flexibilität des Referenten, auf individuelle Fragen einzugehen, war super."
Teilnehmer dieses Seminars in Dortmund

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken