Gerade in diesen brisanten Zeiten ist es für Sie unerlässlich, die aktuellste Gesetzgebung und Rechtsprechung zu kennen. Laufend ergeben sich Neuerungen, die bei der Beurteilung arbeitsrechtlicher Fragen berücksichtigt werden müssen.
Einen schnellen Überblick – verständlich und kompakt an nur 1 Tag – über die wichtigsten rechtlichen Neuerungen und zu erwartende Entwicklungen erhalten Sie jetzt zum Jahresbeginn in unseren Klassikern. Ob als Präsensseminar für jede Zielgruppe oder gemeinsames Webinar für Arbeitnehmervertreter und Personaler
Unsere Tagesveranstaltung ist für viele Arbeitnehmervertreter, die sich einen aktuellen und umfassenden Überblick über die wichtigsten Neuerungen im Arbeits-, Sozial- und Europarecht verschaffen möchten, zur unverzichtbaren Institution geworden. Unsere erfahrenen Referenten sind Experten auf den Gebieten des Arbeits- und Sozialrechts und stellen die oft komplizierten Zusammenhänge praxisnah, verständlich und abwechslungsreich dar. Im Vordergrund stehen dabei die jüngsten gesetzlichen Neuerungen, wichtige Entscheidungen der Gerichte und aktuelle Tendenzen in den jeweiligen Rechtsgebieten, nicht zuletzt aber auch die Auswirkungen des Einsatzes neuer Technologien und Arbeitsformen.
Die Arbeits- und Sozialgerichte in Deutschland, vor allem aber auch der Europäische Gerichtshof, beeinflussen durch ihre Rechtsprechung zunehmend unser Arbeitsleben und die Arbeitsverhältnisse. Hinzu kommen oft nicht vorhersehbare wirtschaftliche Entwicklungen, die den Gesetzgeber, die Tarifvertragsparteien und die Betriebspartner zum Handeln zwingen. Sie als Betriebsrat, Personalrat oder Vertrauensperson schwerbehinderter Menschen müssen sich, um Ihre Aufgaben sachgerecht zu erfüllen, zeitnah über die dynamische Fortschreibung unseres Rechtssystems informieren.
Die Arbeits- und Sozialgerichte in Deutschland, neuerdings vor allem aber der Europäische Gerichtshof in Luxemburg, beeinflussen durch ihre Rechtsprechung in zunehmend größerem Umfang unser Arbeitsleben und unsere Arbeitsverhältnisse. Hinzu kommt jedes Jahr eine Vielzahl neuer Gesetze, Verordnungen und Richtlinien. Tarifverträge werden geändert, angepasst oder neuen rechtlichen Regelungen unterworfen. Diese Neuerungen haben zum Teil erhebliche Auswirkungen auf die Arbeit im Personalbereich.
In diesem Tagesseminar erhalten Sie einen Überblick über die aktuelle rechtliche Situation und zukünftige arbeits-, sozial- und europarechtliche Entwicklungen. Unsere beiden erfahrenen Referenten sind Experten auf den Gebieten des Arbeits-, Sozial- und Europarecht und stellen die oft komplizierten Zusammenhänge praxisnah, verständlich und abwechslungsreich dar. Für viele Führungskräfte und Mitarbeiter der Personalabteilungen ist diese kompakte Tagesveranstaltung daher schon zu einer festen Institution geworden.
Unsere Tagesveranstaltung ist für viele Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter, die sich einen aktuellen und umfassenden Überblick über die wichtigsten Neuerungen im Arbeits-, Sozial- und Europarecht verschaffen möchten, zur unverzichtbaren Institution geworden. Die Arbeits- und Sozialgerichte in Deutschland, vor allem aber auch der Europäische Gerichtshof, beeinflussen durch ihre Rechtsprechung in zunehmend größerem Umfang unser Arbeitsleben und unsere Arbeitsverhältnisse. Hinzu kommen oft nicht vorhersehbare wirtschaftliche Entwicklungen, die den Gesetzgeber, die Tarifvertragsparteien und die Betriebspartner zum Handeln zwingen. Damit Sie sich als Arbeitnehmervertreter, Führungskraft oder Mitarbeiter der Personalabteilung bequem auch von zu Hause aus über die dynamische Fortschreibung unseres Rechtssystems informieren können, bieten wir dieses Webinar an. So können Sie auch in diesen Zeiten Ihre Aufgaben sachgerecht und zielorientiert bewältigen und die gewonnenen Erkenntnisse in Ihrem Betrieb umsetzen.