Dieses Webinar vermittelt den Mitgliedern des Wahlvorstands die erforderlichen Kenntnisse, um für eine ordnungsgemäße und rechtsichere – an den dienststelleninternen Gegebenheiten ausgerichtete – Wahl des Personalrats zu sorgen. Dazu gehören primär die genaue Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften des Bundespersonalvertretungsgesetzes und der Wahlordnung, insbesondere die Berücksichtigung einzuhaltender Fristen. In 2024 finden die Personalratswahlen bei den Dienststellen des Bundes statt. Auf die zu konstituierenden Wahlvorstände kommen zahlreiche Aufgaben zu. Für geübte Mitglieder der Wahlvorstände eine ebenso schwierige Aufgabe wie für neu bestellte.
Bestellung des Wahlvorstands
• Aufgaben, Rechte und Pflichten des Wahlvorstands
Vorbereitung und Durchführung der Wahlen
• Übersicht über das Wahlverhalten – Personen- oder Listenwahl
• Vorabstimmungen
• Wahlberechtigung – wer darf wählen?
• Wählbarkeit – wer kann gewählt werden?
• Anforderungen an das Wählerverzeichnis
• Ermittlung der Anzahl der zu wählenden Personalratsmitglieder
• Beachtung des Gruppenprinzips
• Berücksichtigung der Geschlechter
• Verteilung der Sitze auf die Gruppen
• Vorgeschriebene Inhalte des Wahlausschreibens
• Wahlvorschläge (Inhalt, sonstige Erfordernisse und Bekanntgabe) und
Einreichungsfrist
• Wahlverfahren bei Vorliegen mehrerer Wahlvorschläge (Verhältniswahl)
• Wahlverfahren bei Vorliegen eines Wahlvorschlags (Mehrheitswahl)
• Feststellung und Bekanntgabe des Wahlergebnisses
• Konstituierende Sitzung der Personalvertretung
Die Schulungskosten sind Kosten der Wahl im Sinne des § 25 Abs. 2 Satz 1 BPersVG. Die Kosten trägt der Bund.
Sie haben als Personalratsmitglied nach dem Personalvertretungsgesetz des Bundes oder der jeweiligen Länder einen Anspruch auf Seminarteilnahme. Welche gesetzliche Regelung für Sie gilt und wie die genauen Voraussetzungen sind, finden Sie im detaillierten Schulungsanspruch für Personalräte.
Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer eines Gremiums = 349,00 EUR
2. und jeder weitere Teilnehmer = 299,00 EUR
Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelkosten
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin
Änderungen bzgl. der Inhalte, Dauer und der Seminargebühr in 2024 möglich
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.