Aktuelle Rechtsprechung am Bundesarbeitsgericht
Bitte wählen Sie zunächst einen Termin.
Seminarinhalte
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) ist die höchste Instanz der Arbeitsgerichtsbarkeit. Seine Entscheidungen sind richtungsweisend für alle Arbeitsgerichte und Landesarbeitsgerichte und werden vielfach für die Argumentation zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat in betrieblichen Fragen herangezogen.
Wichtige aktuelle BAG-Entscheidungen, z. B. zu folgenden Themen**
- Befristung von Arbeitsverträgen – mit oder ohne Sachgrund
- Equal Pay – Vergütung von Leiharbeitnehmern auf dem Prüfstand
- Diskriminierung bei Nachtarbeits- und Schichtzulagen
- Arbeitnehmereigenschaft bei neuen Arbeitsformen
- Verfall und Verjährung von Urlaubsansprüchen
- Diskriminierung wegen der Religion (Kopftuch-Fall)
- Benachteiligung wegen einer Schwerbehinderung bei der Einstellung
- Vergütung von Dienstreisen
- Urlaub bei Kurzarbeit und Altersteilzeit
- Elternzeit und Teilzeitanspruch
- Erste Entscheidungen zum Entgelttransparenzgesetz
Bedeutung der Entscheidungen für die Betriebsratsarbeit
- Eine Basis für die Lösung eigener betrieblicher Fragen
- Argumentationshilfen bei der Verhandlungsführung
- Das taktisch richtige Verhandeln über Betriebsvereinbarungen
Aktuelle richtungsweisende Tendenzen der Rechtsprechung des BAG
- Eine Hilfestellung für die Zukunft – richtig gedeutet
- Rechtliche Konsequenzen der Rechtsprechung des BAG für die Praxis
Teilnahme an einer Verhandlung des BAG*
- Erörterung der Entscheidungen
- Rechtliche Hintergründe der Entscheidungsfindung
* Sollte ein Gerichtsbesuch nicht möglich sein, wird Ihr Referent Ihnen alternativ die Abläufe bei Gericht anhand aktueller Rechtsprechung anschaulich vermitteln und gerne auf Ihre Fragen eingehen.
** Bei diesen Inhalten handelt es sich um eine thematische Auswahl, die von unseren Referenten für jeden Seminartermin an den aktuellen Stand der Rechtsprechung angepasst und um wichtige neue Entscheidungen für die Betriebsratsarbeit ergänzt wird.
Fakten
Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr
Teilnehmer: ca. 20
Wichtige Hinweise
Hinweis: Die Erläuterung der aktuellen Rechtsprechung des BAG zu betriebs-verfassungsrechtlichen Fragen und deren Umsetzung in die betriebliche Pra-xis kann ein im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlicher Schulungsinhalt sein. Hierfür muss sich der Betriebsrat nicht auf ein Selbststudium anhand der ihm zur Verfügung stehenden Fachzeitschriften verweisen lassen (BAG 20.12.1995 - 7 ABR 14/95 und BAG 18.01.2012 - 7 ABR 73/10).
Für dieses Seminar können 14 Stunden für die Re-Zertifizierung zum »Certified Disability Management Professionals« (CDMP) von der DGUV angerechnet werden. Weitere Infos zur CDMP-Zertifizierung.
Zeitlicher Ablauf
Anreisetag | |
19:30 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer durch die Seminarleitung |
20:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen |
ca. 21:00 Uhr | Ende des Begrüßungsabends |
Seminartage | |
09:00 Uhr | Erster Seminarblock |
| Zweiter Seminarblock |
12:30 Uhr | Mittagspause (Mittagessen) |
13:30 Uhr | Dritter Seminarblock |
Vierter Seminarblock | |
17:00 Uhr | Ende des Seminartags |
18:00 - 19:30 Uhr | Abendessen |
Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack.
An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
Letzter Seminartag | |
09:00 Uhr | Erster Seminarblock |
Zweiter Seminarblock | |
12:30 Uhr | Seminar Ende |
12:30 Uhr | Mittagessen oder wahlweise Lunchpaket |
Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmern/Referenten/Seminarleitern oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Kundenmeinungen
"Lieben Dank für den tollen Unterricht. Ich hab wieder sehr viel gelernt."
Teilnehmer dieses Seminars in Erfurt
Teilnehmer dieses Seminars in Erfurt
Teilnehmer dieses Seminars in Erfurt
Teilnehmer dieses Seminars in Erfurt
Teilnehmer dieses Seminars in Erfurt
Legende
Interessanter Hotelpreis
Zusatzseminar
Kinderbetreuung
Mit Zertifizierung
Behindertenfreundliches Hotel
Inhouse-Seminar
Ohne Vorkenntnisse
Mit Gerichtsbesuch
Informationen zum Hotel
Hotelzimmer nur auf Anfrage
Nur noch wenige freie Plätze
Keine freien Plätze - Bitte rufen Sie uns an!
Reservieren / Anmelden
Warteliste
Reservierung in Anmeldung umwandeln
Merkzettel