Homeoffice - so halten Sie sich fit

 

730x300 Frau im Büro macht Hand-Dehnübungen

Die Corona-Pandemie brachte viele Berufstätige ins Homeoffice. Die dort kurzfristig eingerichteten Bildschirmarbeitsplätze erfüllen häufig nicht die Anforderungen an ergonomisches Arbeiten. Außerdem entfallen die vielen kleinen Wege im Büro und die gewohnten Möglichkeiten zu sportlicher Betätigung sind eingeschränkt. Wenn wir das Haus kaum noch verlassen, fehlt uns jede Menge Bewegung und das kann ernste negative Folgen haben.

Bei länger anhaltendem Bewegungsmangel und zu langem Sitzen lässt nicht nur die Konzentrationsfähigkeit und damit auch die Produktivität nach, auch der Blutkreislauf und die Sauerstoffversorgung werden beeinträchtigt. Langfristig drohen ernste Erkrankungen wie Rückenschmerzen, Übergewicht und Herz-Kreislauf-Beschwerden. Was also ist zu tun?

Da die meisten von uns zuhause nicht über einen geeigneten Bürostuhl verfügen, ist das „dynamische Sitzen“ sehr wichtig: Bewegen Sie Ihren Rücken immer wieder, indem Sie Ihre Sitzposition ständig verändern. Nur ein kleiner Aufwand, aber mit großer Wirkung.

Um fit zu bleiben empfiehlt es sich, möglichst viel Bewegung in den Arbeitsalltag zu integrieren und entsprechende Routinen zu entwickeln. Gewöhnen Sie sich an, wenn möglich stehend zu telefonieren. Planen Sie regelmäßig Pausen ein und nutzen Sie diese gezielt für kleine Übungen. Im Netz finden Sie dazu beispielsweise unter den Stichworten „Bürogymnastik“ oder „Übungen am Schreibtisch“ viele einfache Anleitungen, um die Muskulatur zu entspannen und zu dehnen. Oder schauen Sie beispielsweise mal hier:

Bürogymnastik von www.gesundheit.de

Rückenübungen für´s Büro von www.wellnow.de

8 Minuten Workout für´s Büro von www.tk.de

Erstellen Sie sich ein kleines Workout, mit dem Sie den Tag beginnen. Ob Yoga oder allgemeines Fitnesstraining, gestalten Sie es ganz nach Ihrem Geschmack. Dazu brauchen Sie keine Geräte, das eigene Körpergewicht genügt. Holen Sie sich Workout-Anregungen aus dem Netz oder laden Sie sich eine entsprechende App, zum Beispiel „Workouts zuhause ohne Geräte“ oder „Tägliches Cardiotraining - Trainingsroutinen“ auf Ihr Handy.

Auch im Homeoffice sackt irgendwann der Blutzuckerspiegel ab und der kleine Hunger meldet sich. Greifen Sie dann zu gesunden Snacks wie Obst, Gemüse. Auch fett- und zuckerarme Joghurt- oder Quarkspeisen sind eine gute Wahl. Ein Tipp: Süßigkeiten nicht offen liegen lassen und möglichst weit entfernt vom Arbeitsplatz aufbewahren.

In der Mittagspause essen Sie nicht an Ihrem Arbeitsplatz vor dem Bildschirm. Nehmen Sie sich lieber Zeit für Ihre Mahlzeit und konzentrieren Sie sich darauf, so stellt sich das Sättigungsgefühl schneller ein und Sie nehmen weniger Kalorien zu sich. Und da wir mehr essen, wenn größere Portionen vor uns stehen, greifen Sie einfach zu einem kleinen Teller.

Sie brauchen also nicht mehr, als ein wenig Disziplin, um sich im Homeoffice fit zu halten.

Bleiben Sie gesund!

Seminartipps